• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
So wurde es mir damals in der Ausbildung erklärt...und so schreibt es ja auch Smolik.
Aber diese - präzisere - Unterscheidung ist nur für den Erbsenzähler.:D
Man kann sich durchaus merken, daß "BSA" gleichbedeutend ist mit "1,37x24".
Du hast also vollkommen Recht.
Passend wäre vielleicht der Vergleich mit den Taschentüchern:
Wer "Gib mir mal ein Tempo" sagt, der bekommt ein Taschentuch.
So ähnlich ist es auch hier, weil es ja eigentlich um den Hersteller BSA geht.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Watt ?
Dann wäre ein Lager mit M35x1 (französisches Maß ) und 36x24Gang ( ital. Maß ) auch ein "BSA" Lager ?
Das ist doch Lötzinn hoch 10 , versteht doch keiner , nur weil die Bauart ( feste Konen auf der Welle ) identisch ist .
Und Patronenlager aber nicht , weil ja der konstruktive Aufbau anders ist .

Nein, das ist nicht das was @z1000 geschrieben hat.
Birmingham Small Arms ist erstmal nur ein Hersteller - die Gleichsetzung mit der zölligen Normung hat ja nichts mit dem Innenlager zu tun was BSA mal entwickelt/verbreitet hat, die haben halt britischerweise Zollmaße für die Tretlagergewinde verwendet.
 
Nein, das ist nicht das was @z1000 geschrieben hat.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber wenn
...womit auch nicht so viel gewonnen wäre.
"BSA" meint eigentlich nur, daß diese Tretlagerkonzeption auf der Welle zwei Festkonen hat. Namensgebend ist hier der Erfinder:
"Birmingham Small Arms".
fragliche Firma diese Lagerbauart erfunden hat, ist es naheligend dass der Firemnname auch für das Produkt steht (so wie "Tempo" für Papiertaschentücher). Im Winkler/Rauch Fahrradtechnik etwa gibt es neben Glocken-, Thompson - und Fauber-Lagern auch BSA-Lager, erst später wird nebenbei erwähnt dass es neben dem ursprünglichem Gewinde auch andere gab.

Im Rrennradbereich, wo es lange Zeit praktisch nur diese Bauert aber x verschiedene Gewinde gab, ist so eine Gleichsetzung latürnich tatsächlich Lötzinn. Egal wer den absondert
 
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber wenn

fragliche Firma diese Lagerbauart erfunden hat, ist es naheligend dass der Firemnname auch für das Produkt steht (so wie "Tempo" für Papiertaschentücher). Im Winkler/Rauch Fahrradtechnik etwa gibt es neben Glocken-, Thompson - und Fauber-Lagern auch BSA-Lager, erst später wird nebenbei erwähnt dass es neben dem ursprünglichem Gewinde auch andere gab.

Im Rrennradbereich, wo es lange Zeit praktisch nur diese Bauert aber x verschiedene Gewinde gab, ist so eine Gleichsetzung latürnich tatsächlich Lötzinn. Egal wer den absondert

Ja - eigentlich ist ja auch alles gut solange wir wissen was BSA im Tretlagerbereich bedeutet :D
 
Birmingham Small Arms ist erstmal nur ein Hersteller - die Gleichsetzung mit der zölligen Normung hat ja nichts mit dem Innenlager zu tun was BSA mal entwickelt/verbreitet hat ,,,
Njet! Eine Normung wird von einem Normenausschuss gemeinsam entwickelt und verabschiedet. Ein Standard wird von einer Firma gesetzt, wenn den viele verwenden wird daraus ein allgemeiner Quasi-Standard. Wobei das schöne an Standards ist, dass es so viele davon gibt. Und das allerschönste, dass man sich an keinen halten muss. An Normen übrigens auch nicht, sofern da nicht gewisse rechtliche Vorgaben etwas vorschreiben.
 
Njet! Eine Normung wird von einem Normenausschuss gemeinsam entwickelt und verabschiedet. Ein Standard wird von einer Firma gesetzt, wenn den viele verwenden wird daraus ein allgemeiner Quasi-Standard. Wobei das schöne an Standards ist, dass es so viele davon gibt. Und das allerschönste, dass man sich an keinen halten muss. An Normen übrigens auch nicht, sofern da nicht gewisse rechtliche Vorgaben etwas vorschreiben.

Tut mir ja leid dass Dir der Wortgebrauch nicht gefällt aber es war sicher nicht im DIN-Sinne gemeint und eigentlich war die Aussage auch nicht so besonders gewichtet dass man darauf herum reiten muss. Ist das jetzt Mode? :)
Ich bleibe erstmal dabei dass in der Regel jeder Bescheid weiss wenn es um BSA Innenlager geht auch wenn das mal woanders herkam...
 
Njet! Eine Normung wird von einem Normenausschuss gemeinsam entwickelt und verabschiedet. Ein Standard wird von einer Firma gesetzt, wenn den viele verwenden wird daraus ein allgemeiner Quasi-Standard. Wobei das schöne an Standards ist, dass es so viele davon gibt. Und das allerschönste, dass man sich an keinen halten muss. An Normen übrigens auch nicht, sofern da nicht gewisse rechtliche Vorgaben etwas vorschreiben.

Das trifft genau des Pudels Kern der Fahrradindustrie, es gibt viele Standards, und nix genormtes, bzw. Normen wo sich alle Hersteller dran halten :rolleyes:.
 
@Tichy, sehe ich ja genau so: BSA ist was anderes als FRA oder ITA. Aber nur bedingt die Lagerbauart - das kann man im historischen Kontext mal erwähnen, aber nicht gleichsetzen. Ich würde heute Schraubschalenlager dazu sagen.

Das mit Norm versus Standard war kein Herumreiten auf irgendwas, sondern die Erklärung warum wir so ein Durcheinander von Gewinden und Passungen haben.
 
Ich stell meine 105er Bremskörper ein, bremse, sie drehen sich leicht und schleifen an der Felge. Hab schon jeweils eine gezackte Beilagscheibe dazwischen.. trotzdem. Muss man nur fester anziehen? Hab eh schon mit 8Nm

Bitte um Tipps, Danke!
 
Ich stell meine 105er Bremskörper ein, bremse, sie drehen sich leicht und schleifen an der Felge. Hab schon jeweils eine gezackte Beilagscheibe dazwischen.. trotzdem. Muss man nur fester anziehen? Hab eh schon mit 8Nm

Bitte um Tipps, Danke!

Wo schleift es denn - auf der Seite wo der Zug rein geht? Dann die Zughülle mal etwas kürzer verlegen, auf der anderen Seite noch ein wenig Zughülle dazu.
 
Ich stell meine 105er Bremskörper ein, bremse, sie drehen sich leicht und schleifen an der Felge. Hab schon jeweils eine gezackte Beilagscheibe dazwischen.. trotzdem. Muss man nur fester anziehen? Hab eh schon mit 8Nm

Bitte um Tipps, Danke!

Wenn es die alte Ausführung ist, Eingelenker musst du den Bremskörper zentrieren, beim festziehen, verdrehst du ihn, mit einem flachen Maulschlüssel, Konusschlüssel an den 2 Flächen zwischen Bremskörper u. Rahmen o.Gabel kannst du die Bremse zentrieren .
 
UNIGLIDE
Gibt es bei den Ritzeln Unterschiede zwischen den. 6,7 und 8fach Paketen oder unterscheiden die Pakete sich nur in den Abständen zwischen den Ritzeln?
 
Zurück