• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Moin Leute,
entschuldigt bitte die banale Frage: ich habe meinem Rad die Schalthebel gewechselt und dementsprechend die Schaltzüge aus- und dann wieder eingebaut. Seitdem springt die Kette bei jeder Umdrehung der Kurbel wieder raus. Kann mir jemand sagen, was ich ändern muss?

Sieht so aus als wenn die Anschlagschraube zu weit raus gedreht ist, vermutlich war der Zug vorher so stramm, das dass SW nicht weiter nach aussen könnte.
Rolle vom SW sollte in einer Flucht mit dem kleinen Ritzen sitzen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moin Leute,
entschuldigt bitte die banale Frage: ich habe meinem Rad die Schalthebel gewechselt und dementsprechend die Schaltzüge aus- und dann wieder eingebaut. Seitdem springt die Kette bei jeder Umdrehung der Kurbel wieder raus. Kann mir jemand sagen, was ich ändern muss?

Was bedeutet "die Kette springt raus" - wo springt sie denn hin? :)
Hast Du die Endanschläge des Schaltwerks verstellt und sie läuft jetzt über das kleinste Ritzel hinweg nach aussen? Sieht auf dem Bild ein wenig so aus.
 
Moin Leute,
entschuldigt bitte die banale Frage: ich habe meinem Rad die Schalthebel gewechselt und dementsprechend die Schaltzüge aus- und dann wieder eingebaut. Seitdem springt die Kette bei jeder Umdrehung der Kurbel wieder raus. Kann mir jemand sagen, was ich ändern muss?
Dein Zugendnöpsi ist zu dick für das Schaltwerk, der sitzt nur oben auf, oder? In dem Fall weglassen und die Hülle ordentlich ablängen.
 
Danke für die Hinweise schon einmal.
Ich habe eigentlich nichts verstellt. Die Kette springt jetzt immer über das kleinste Ritzel hinweg nach außen. Muss ich eine Schraube fester anziehen oder wie kann wieder die richtige Flucht einstellen zwischen der Rolle und dem kleinsten Ritzel?
 
shit... wenn man nicht selber abholt und genau guckt...

Auf den ersten Blick ziemlich gut ausschauendes Motobecane Mirage für meinen Sohn gesucht und gefunden (angeblich Werkstattgewartet und gepflegt), dann einen fast kompletten Service gemacht (Naben, Laufräder Höhenschläge raus und zentrieren, neue Züge, neue Hüllen, Reifen, Schläuche, Sattelstütze). Steuersatz lief rauh... aber als ich dann genau hinschaute stellte sich heraus dass der Gabelschaft ne Banane ist, direkt über dem Konus. Läuft geradeaus, man kann den Steuersatz reib-arm einstellen, aber dann läuft er unten vermutlich nur auf 3 Kugeln... sowas kotzt mich an. Die Verkäuferin wusste es vermutlich nicht, die angeblich wartende Werkstatt hat sie mir nicht verraten bis jetzt. Seht ihr den Winkel Gabelkonus zur Schale? Ich hab jetzt keine Zeit die Gabel richten zu lassen, kein Platz für noch ein langparkendes Rad ohne Gabel.

Zur Werkstattwartung: Naben stoppeltrocken. Bremszüge irgendwie blühendes vernickeltes Zeug, Zughüllen so alt wie's Rad, Höhenschläge von 3mm in beiden Laufrädern. Ich hab die Verkäuferin angeschrieben, ist räumlich in der Nähe aber vermutlich über die Feiertage weg.

Anhang anzeigen 628545

könnte ohne das Gabelproblem ein wirklich schönes Radl werden... so, im Originalzustand mit dem Huret-Zeug und der HR-Nabe des Grauens, oder mal mit Shimano 6208 modernisiert.

Anhang anzeigen 628546

ach, guten Rausch heute abend an alle!
Ich vermute, da ist nur etwas verklemmt, nochmal Steuersatz lösen..
 
Danke für die Hinweise schon einmal.
Ich habe eigentlich nichts verstellt. Die Kette springt jetzt immer über das kleinste Ritzel hinweg nach außen. Muss ich eine Schraube fester anziehen oder wie kann wieder die richtige Flucht einstellen zwischen der Rolle und dem kleinsten Ritzel?

Du hast 2 Anschlagschrauben an deinem SW, die von unten zu erreichende musst du weiter reinschrauben, bis die Rolle genau unter dem äußeren Ritzen steht.
 
Danke für die Hinweise schon einmal.
Ich habe eigentlich nichts verstellt. Die Kette springt jetzt immer über das kleinste Ritzel hinweg nach außen. Muss ich eine Schraube fester anziehen oder wie kann wieder die richtige Flucht einstellen zwischen der Rolle und dem kleinsten Ritzel?

Ja. Dazu sind die Schrauben für die Einstellung der Endanschläge nach aussen (da springt die Kette halt über das Ritzel) und nach innen (da läuft die Kette in die Speichen was mehr oder weniger katastrophal sein kann)

Hier mal exemplarisch wo das an einem 600er Schaltwerk sitzt: http://si.shimano.com/pdfs/si/SI-P-20-000-00-GER.pdf
 
Funktioniert die Unterrohrschaltung SL 7800/7900 Dura Ace mit 6600 Schaltwerk?

Mir war so, dass bestimmte Dura Ace Komponenten nicht mit dem Einzug zu Ultegra funktionieren..

MfG
 
Ich hätte da auch mal eine dringende Frage.

Ich bräuchte die Breite des Innenlagers für eine Sugino AC 110 Dreifachkurbel.
In VeloBase ist die Kurbel zwar geführt, aber die Information zum Innenlager fehlt.
Vermute das der Vierkant wohl JIS hat? Steht dort leider auch nicht.
Hab eine alte Sugino Mighty die hat ISO-Standard. Ist aber auch die Kopie einer Campa-Kurbel.
 
Ich bekomme irgendwie gerade die Kombination aus Schalthebel und Umwerfer nicht eingestellt. Shimano 600 Tricolor. Der Schalthebel kann in Richtung Vorderrad durchgdrückt werden. In Richtung Hinterrad hat er einen Endanschlag. Das kommt mir schon komisch vor. Ich kenne es nur anders herum. Irgendwas scheine ich nicht zu beachten?!
 
Ich bekomme irgendwie gerade die Kombination aus Schalthebel und Umwerfer nicht eingestellt. Shimano 600 Tricolor. Der Schalthebel kann in Richtung Vorderrad durchgdrückt werden. In Richtung Hinterrad hat er einen Endanschlag. Das kommt mir schon komisch vor. Ich kenne es nur anders herum. Irgendwas scheine ich nicht zu beachten?!

Hier nochmal in etwas lesbarer: http://si.shimano.com/pdfs/si/SI-P-74B-002-00-ENG.pdf
Das ist eigentlich ein nettes Patent weil der Schalthebel der Federspannung des Umwerfers entgegenwirkt und das recht leicht funktioniert. Ich stelle die Knebelschraube immer so ein dass der Seilzug gerade noch straff gehalten wird.
 
Zurück