Hi Tichy
Habe ich doch. Darum meine Fragen...
nachhakende Grüße,
Mig
PS: verwandt mit Ijon Tichy?
Ach so - hast Du aber nicht gesagt
Ja, deswegen die Signatur
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi Tichy
Habe ich doch. Darum meine Fragen...
nachhakende Grüße,
Mig
PS: verwandt mit Ijon Tichy?
Vielleicht ein Fahrradladen mit Werlstatt und In-Shop-Käufen?Kennt jemand von euch eine Bezugsquelle?
Entsorgen. Ich habe gestern einen freund im UKB Marzahn besucht, nachdem ihm sein lenker ohne vorwarnung abgebrochen ist.Ich habe gerade den abgebildeten Vorbau Shimano 6400 beim Fahrrad meines Bruders demontiert. Problem hierbei war, dass der Vorbesitzer von vorne unten eine Schraube durch den Vorbau in den Lenker geschraubt und östlich natürlich vorher die entsprechenden Löcher dafür gebohrt hatte. Diese Schraube war ihm jetzt aber irgendwann mal abgebrochen. Meinem Bruder war das beim Kauf nicht aufgefallen.
Zur Demontage habe ich also die abgebrochene Schraube soweit zurück gebohrt, dass ich den Lenker aus dem Vorbau entfernen konnte.
Es bleibt das Loch der Schraube im Lenker mit der abgebrochenen Schraube zurück.
Frage: ist der Lenker mit diesem Loch überhaupt bedenkenlos fahrbar oder sollte man ihn entsorgen. Mein Bruder möchte natürlich bei mauer Kasse möglichst wenig ausgeben, ich ihm aber kein unsicheres Fahrrad hinstellen.
Vielen Dank schon einmal.
PS: und ja, ich könnte ihm einen neuen Lenker schenken, habe ihm aber schon Vorbau und neue Hoods spendiert ... Geldesel im Keller ist leider gerade kaputt
Danke für deine Antwort und die Links.Vielleicht ein Fahrradladen mit Werlstatt und In-Shop-Käufen?
Das Maß für die Kugeln ist 1/4 Zoll (1" = 2,54 cm. Geteilt durch vier ergeben sich die gemessenen 6,35 mm)
Kugeln für HR-Naben haben das selbe Maß.
Die Schreibweise mit dem Zollsymbol ist: 1/4"
https://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=Kugeln+Innenlager+1/4"&_osacat=0&_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=Kugeln+Innenlager+1/4"&_sacat=0
oder
https://www.google.com/search?q=1/4"+Kugeln+Fahrrad&oq=1/4"+Kugeln+Fahrrad
Ich finde das Geräusch nicht ungewöhnlich. Schließlich sind keine Kurbeln, Pedale und Kette dran.
Der ganze Rahmen wirkt zudem als Resonanzkörper.
Das Fett scheint mir nicht für Innenlager, sondern für Nabenlager gedacht. Wenn es eines ist, von denen, die ich kenne, dann ist es neongrün oder gelb mit geleeartiger oder honigartiger Konsistenz. Beide sind m.M.n. zu wenig viskos fürs Innenlager. Zudem scheinst du mir zu wenig davon verwendet zu haben.
Das Innenlager sollte im Bereich der Schalen, Kugeln und Konen so mit Fett vollgepackt werden, dass es beim Zuschrauben herausquillt.
Glaube kaum, dass du das getan hast.
Vielen Dank!der freilauf ist campa 9-11f geeignet
mit dem riss würde ich zumindest nicht kaufen, höchstens weiterfahren...
du könntest 9f ritzel mit breiteren spacern kombinieren, die nötigen breiten müsstest du selbst recherchieren...
...Das Fett scheint mir nicht für Innenlager, sondern für Nabenlager gedacht...
Danke für deine Antwort und die Links.
Das Fett sollte laut Beschreibung auch für Innenlager sein. Es ist ein grünfrabenes.
https://www.bike24.at/p18742.html?q=fett+shimano
Welches Fett kannst du empfehlen?
Wir haben auf jeden Fall genug verwendet, da Einigesherausgequollen ist. Die Fotos stammen vom gereinigten Innenlager.
Ich werde voraussichtlich neue Kugeln einbauen und das Ganze wieder testen.
Hallo,
mal eine Frage zwischendurch, die nichts mit dem Thema Basteln zu tun hat:
Wie wahrscheinlich ist es, dass eine Vintage-Kurbel einfach so bricht?
Ich habe mir da bis vor einer Stunde auch keine großen Gedanken darüber gemacht, aber dann ist mir meine Gazelle-gelabelte SR-Kurbel beim Stadtrad (Tour de´l Avenir) während des Fahrens einfach abgebrochen (rechte Seite) und ich hatte den ersten Unfall im Jahr 2019.
Die Kurbel war von 1977 und damit natürlich schon 42 Jahre alt, aber trotzdem sind das ja recht massive Stahlteile, daher bin ich schon etwas überrascht. Jetzt kommt wohl etwas hochwertigeres ans Rad, mal sehen.
Ist natürlich blöd - hoffe es ist nichts passiert!
Aber es sind keine Stahlteile sondern Aluteile bei denen ein Spagat zwischen Gewichtsoptimierung und Haltbarkeit gemacht wurde.
Rein interessehalber - wo ist die Kurbel denn gebrochen?
Ich bevorzuge an meinen ungedichteten Campa-Innenlagern (CHORUS '89 und NUOVO RECORD '84) viskoseres Fett, das besser an seinem Platz verbleibt und sich nicht so leicht auswäscht, wenn das Tretlager im Spritzwasser vom VR badet.Dafür nimmst Du also offenbar verschiedene, warum?
Die Kurbel ist am Arm etwa in der Hälfte gebrochen, es ist einfach ein Armteil mitsamt Pedal abgefallen.
Mein Unterarm hat es leider etwas abbekommen, aber in 2-3 Tagen bin ich hoffentlich wieder fit. War zum Glück nicht schnell unterwegs.
gute Besserung.
Wie schon gesagt wurde ist die Kurbel aus Aluminium. Bei dem glatten Bruch an der Stelle liegt die Vermutung nahe das es dort vielleicht vorher eine Kerbe im Kurbelarm gegeben hat?
Sachverständige Fachleute können bei Betrachtung des Bruchbildes feststellen, wie es dazu kam und woran es wahrscheinlich lag.Die Kurbel ist am Arm etwa in der Hälfte gebrochen, es ist einfach ein Armteil mitsamt Pedal abgefallen.
Die Kurbel ist am Arm etwa in der Hälfte gebrochen, es ist einfach ein Armteil mitsamt Pedal abgefallen.
Mein Unterarm hat es leider etwas abbekommen, aber in 2-3 Tagen bin ich hoffentlich wieder fit. War zum Glück nicht schnell unterwegs.
Und was spricht gegen die Verwendung dieses viskoseren Fettes in Naben?Ich bevorzuge an meinen ungedichteten Campa-Innenlagern (CHORUS '89 und NUOVO RECORD '84) viskoseres Fett, das besser an seinem Platz verbleibt und sich nicht so leicht auswäscht, wenn das Tretlager im Spritzwasser vom VR badet.
Sachverständige Fachleute können bei Betrachtung des Bruchbildes feststellen, wie es dazu kam und woran es wahrscheinlich lag.
Ich kann das nicht, habe aber auch schon erlebt, dass mir eine Kurbel von 1983, nach 27 Jahren brach. War beim stehend Fahren und es hat mir mit dem Oberrohr am rechten Oberschenkel Aua gemacht.
Kann vorkommen. Alu am Fahrrad ist nie 'dauerfest'.