Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Magst den mal ganz zeigen? Von Zeus hergestellte Muffen und Anlötteile sind von vielen Herstellern verwendet worden, aber eigentlich spricht nur das volle Programm für einen wirklichen Zeus-Rahmen.Keine ahunng ich habe den Rahmen das erste Mal aufgebaut, ich kann dir nicht mal sagen, was das für einer ist. Verkauft wurde er mir als ZEUS 2000. Die Gabel ist sicher eine, der Rahmen hat bis auf das Reynolds 531 keine Aufkleber.
Rad neu aufgebaut, Standartbremsen genommen, nix besonderes (52 mm).
Nun das:
Anhang anzeigen 657499
Da fehlt einiges. Was genau nimmt man da für Bremsen?
Sieht schon ein wenig wirsch aus......über der Bohrung steht doch Index,Sind die einzelnen Ritzel so richtig montiert
Ja, das Index steht auf jedem Ritzel. Es sind alles ungerade Zahlen. Es geht leider nicht, dass alle Ritzel auf das Index ausgerichtet sind.Sieht schon ein wenig wirsch aus......über der Bohrung steht doch Index,
ich würde vermuten daran kannst Du dich orientieren, wenn das bei jedem
Ritzel so ist.
Anhang anzeigen 657734
Sind die einzelnen Ritzel so richtig montiert oder gehört das eine oder um 120Grad bzw. 240Grad gedreht?
Macht das überhaupt einen Unterschied beim Schalten?
Anhang anzeigen 657751 Wir haben das Innenlager eingebaut und dieses Fett verwendet.
Das Lager hört sich irgendwie an, als ob es nicht gefettet ist. Wir haben aber ausreichend genommen.
An was könnte das liegen oder passt das so und läuft sich noch ein? Ist es das richtige Fett?
Meine Erfahrung mit Uniglidezähnen : Ist völlig egal wie die zueinander stehen , ich lass sogar die Verbindungsschrauben ganz weg und steck die Ritzel einzeln auf den Freilauf , in beliebiger Stellung zueinander , funktioniert astrein ( und spart 3,227 Gramm Gewicht )Anhang anzeigen 657734
Sind die einzelnen Ritzel so richtig montiert oder gehört das eine oder um 120Grad bzw. 240Grad gedreht?
Macht das überhaupt einen Unterschied beim Schalten?
Danke für deine Tipps.Das Fett ist fast egal.
Passt so und läuft sich ein kann nicht die richtige Antwort sein weil das gleich richtig laufen muss.
Mögliche Fehlerquellen:
- Kugeln oder Laufflächen verschlissen
- Kugeln mit Ringen falschrum montiert
- Lager zu fest eingestellt
Meist beginnt der Verschleiß mit Pitting an den Laufbahnen der Welle.Die Lagerschalen und Kugeln haben wie neu ausgesehen.
An der Welle konnte ich kein Pitting erkennen.Meist beginnt der Verschleiß mit Pitting an den Laufbahnen der Welle.
Lass die Blechkäfige einfach weg , und klebe die Kugeln mit Fett in die Lagerschalen , 11 Stück pro Seite .An der Welle konnte ich kein Pitting erkennen.
Ich werde alles noch einmal ausbauen müssen...
Du weisst aber schon das auf den Bildern die AUSSENSEITE der Käfige oben ist , oder ?
Vielleicht stehen die beiden Schalen nicht parallel in der Tretlagemuffe. Heißt also eventuell die Flächen nachfräsen. Ist aber nur 'ne Idee.An der Welle konnte ich kein Pitting erkennen.
Ich werde alles noch einmal ausbauen müssen...
Sicher? Ich denk die liegen richtig rum sonst schleift der Käfig ja an der Welle.Du weisst aber schon das auf den Bildern die AUSSENSEITE der Käfige oben ist , oder ?