Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hello,
Wo läuft nochmal das schaltkabel bei einem 1. gen 600 Umwerfer?
Danke!
Anhang anzeigen 828908
Ich würde jederzeit wieder diese nehmen - halten bei mir schon seit Ewigkeiten und lassen sich gut unter dem Reifendraht "einfädeln", weil sie an der entscheidenden Stelle dünn genug sind:Ich habe folgende Frage, es gibt ja durchaus Reifen die sich auch daheim nur mit viel Überreden und mit Flucherei montieren lassen. Bei mir z.B. Vittoria Rubino. Ich fahre die Reifen sehr gern, habe aber immer ein mulmiges Gefühl. Wenn ich da unterwegs eine Panne habe, wie bekomme ich dann den Schlauch gewechselt.
Habt ihr da Tipps, welche Reifenheber man mitführen kann die dann auch etwas taugen und nicht gleich sterben...
Ich benutze gern die von Crankbrothers.
https://www.bike-components.de/de/c...gemyCh1wxwDREAYYBCABEgL_ofD_BwE#product-imageDie sind mir aber zum Mithehmen zu klobig...
Danke!
Auf dem Bild siehts sehr nach Top Pull aus - Umlenkrolle in Höhe der rechten Fahrerhüfte
Ich habe jahrzehntelang keinen Reifenheber besessen. Hin und wieder mal vermisst, aber es ging auch so.Zur Montage und Demontage eines Fahrradreifens habe ich noch nie zwei Reifenheber benutzt. Wie schafft man es, zwei zu benötigen ? Kann mir das mal jemand zeigen ?
Habt ihr da Tipps, welche Reifenheber man mitführen kann die dann auch etwas taugen und nicht gleich sterben...
Ich benutze gern die von Crankbrothers.
Boah nee. Ich hab schon 16er Felgenband gegen 14er getauscht weils immer ein Riesengewerk war (auf manchen Felgen mit manchen Reifen)hab mal gelesen - bestimmt hier im forum- daß felgenband schon doppelt gewickelt wurde, um im defektfall das abspringen des reifens zu verhindern.
bei der montage braucht man dann wohl sicher einzwei reifenheber, ers recht bei der demontage.
das doppelte Felgenband stand aber bestimmt im Zusammenhang mit tubeless. Da ist ein möglichst "strammer"Sitz von Vorteil. Ohne Heber hast meist keine Chance.hab mal gelesen - bestimmt hier im forum- daß felgenband schon doppelt gewickelt wurde, um im defektfall das abspringen des reifens zu verhindern.
bei der montage braucht man dann wohl sicher einzwei reifenheber, ers recht bei der demontage.
Also ich hab beim Reifenwechsel schön mehrfach bemerkt, dass ich kleinere Löcher im Reifen gehabt haben muss, ohne es zu bemerken. von innen sieht man so kleine Gummiknubbel aus getrockneter Dichtmilch an der Decke. Einmal hatte ich auch eine recht kräftigen Schnitt vorne und hinten gleichzeitig, sodass ich voll geduscht wurde. Das dauerte einige Minuten, bis es dicht war und ich hatte echt Angst, dass die Luft nicht reicht, aber der Reifen war noch recht stramm. Da entweicht weniger Luft, als man denkt. Auch mit 3-4 bar kommt man noch nach Hause.
Ich denke bei tubeless spart man sich das Gewicht des Felgenbandes?das doppelte Felgenband stand aber bestimmt im Zusammenhang mit tubeless. Da ist ein möglichst "strammer"Sitz von Vorteil. Ohne Heber hast meist keine Chance.
Reifenheber brauche ich konventionell aufgebaut nicht, ok, ein zwei Ausnahmen...
Tubeless spart kein nenneswertes Gewicht. Band oder Plugs braucht man auch, Milch statt Schlauch, die meisten Tubelessreifen sind etwas schwerer zugunsten dichterer Flanke.Ich denke bei tubeless spart man sich das Gewicht des Felgenbandes?
Ich hab sogar schon 10 mm Velox verwendet , das deckt die Speichenlöcher locker ab , aber nur bei Felgen die einfach geöst sind , bei doppelten Ösen (diesen Töpfen) sollte man schon 12 mm nehmen , weil der Rand von dem Ösentopf grösser ist als das nackte Loch .Boah nee. Ich hab schon 16er Felgenband gegen 14er getauscht weils immer ein Riesengewerk war (auf manchen Felgen mit manchen Reifen)
In Marokko hat mir der Freundliche mal nen GP4S mit der Hand aufgezogen. Mit Schweißperlen auf der Stirn und weißen Gelenken an den Schraubstockhänden meinte er nur, ja Conti gehen etwas schwerer drauf. Ich hatte ihm meine Heber angeboten. Ehrensache ;-)