• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Gibt es solche Einstellschraube für Bremsen wie auf dem Bild in dieser Ausführung noch zu kaufen?
Wenn dem nicht so ist: Habt ihr eine Idee wie ich die Schraube wieder zum glänzen bekomme? Schwört ihr hier auf WD-40 zur Reinigung oder habt ihr eine andere Idee?
Anhang anzeigen 831636
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Zitronensäure und Zahnbürste genacht, gerade das schwarze geht damit super runter. Das man die Schraube da nicht ne Woche reinlegt, sollte klar sein. Die wird wieder wie neu!
 
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Zitronensäure und Zahnbürste genacht, gerade das schwarze geht damit super runter. Das man die Schraube da nicht ne Woche reinlegt, sollte klar sein. Die wird wieder wie neu!
Ich habe mit Zitronensäure die Erfahrung gemacht, dass der Rost dann schnell wieder kommt... es fehlt das Metall zur Oxidation. Ich würde bei der Methode mit zerknüllter Alufolie ordentlich schrubben nach dem Zitronensäurebad und dann polieren :rolleyes:
 
Danke für die Antworten. Ich bin leider nicht vom Fach und kann gar nicht genau sagen um welche Art von Verschmutzung es sich handelt. Werde es aber mal probieren.
 
Ich habe mit Zitronensäure die Erfahrung gemacht, dass der Rost dann schnell wieder kommt... es fehlt das Metall zur Oxidation. Ich würde bei der Methode mit zerknüllter Alufolie ordentlich schrubben nach dem Zitronensäurebad und dann polieren :rolleyes:
Ja, man muss nach der Säurebehandlung gut mit Seife schrubben und dann einölen.
 
Einbaubreite: Shimano 105 SC, 8-fach Nabe

Frage
: welche Einbaubreite hat diese Nabe, werksseitig: 126 oder 130 mm ?
Wenn ich Velobase.com und die Spezifikation des PR 4000 aus dem Katalog von 1995 richtig lese, dann ist die Bezeichnung HB-1055. Diese Nabe wurde im Laufe der Verfügbarkeit von 7- auf 8-fach erweitert.

Beste Grüße
 
Einbaubreite: Shimano 105 SC, 8-fach Nabe

Frage
: welche Einbaubreite hat diese Nabe, werksseitig: 126 oder 130 mm ?
Wenn ich Velobase.com und die Spezifikation des PR 4000 aus dem Katalog von 1995 richtig lese, dann ist die Bezeichnung HB-1055. Diese Nabe wurde im Laufe der Verfügbarkeit von 7- auf 8-fach erweitert.

Beste Grüße
Die 8-fach Veriante sollte 130mm Einbaubreite haben, der Freilauf ist auch breiter als bei der 7-fach Variante.
 
Beim Ausbau meiner Bremse ist mir noch aufgefallen, dass mein Gleitlager hinüber ist.

Hat jemand eine Idee wo ich diese Art Gleitlager für meine Weinmann 605 Bremse bekomme? Bisher habe ich im Internet nur Gleitlager mit Bund an einer Seite gefunden. Das in der Weinmann 605 verbaute Gleitlager besitzt ja einen mittigen Bund und ist dann noch auf beiden Seiten unterschiedlich lang 🙄
Auf der Explosionszeichnung ist es Teil Nummer 11: Weinmann 605
6E75EA37-B96E-4B47-AB2A-9336D7C76A11.JPGA7A333A8-900D-463C-B0E5-2059FD254367.JPG
 
Beim Ausbau meiner Bremse ist mir noch aufgefallen, dass mein Gleitlager hinüber ist.

Hat jemand eine Idee wo ich diese Art Gleitlager für meine Weinmann 605 Bremse bekomme? Bisher habe ich im Internet nur Gleitlager mit Bund an einer Seite gefunden. Das in der Weinmann 605 verbaute Gleitlager besitzt ja einen mittigen Bund und ist dann noch auf beiden Seiten unterschiedlich lang 🙄
Auf der Explosionszeichnung ist es Teil Nummer 11: Weinmann 605
Anhang anzeigen 831669Anhang anzeigen 831670

Ich persönlich würde ja ne normale Plastikhülse/Gleitlager ohne Bund nehmen. Viel Funktion hat der Bund ja nicht, zwischen die Bremsarme dann ne standard Messingscheibe oder Plastik wie bei anderen Bremsen und feddich
 
Hallo liebe Community,

ich habe im Keller meines Großvaters einen Columbus Rahmen gefunden und möchte nun mein erstes Rennrad zusammenbasteln. Leider suche ich seit mehreren Monaten ein passendes Innenlager, bis jetzt ohne Erfolg.

Folgendes steht auf dem Rahmen:

Columbus
Tubi Speciali Superbutted
Acciaio CrMo Cyclex
PRX
Elica Continua

Ich benötige ein Vierkant-Innenlager. Von den weiteren Spezifikationen habe ich jedoch keine Ahnung.
Die Händler in meiner Umgebung meinten, ich solle ein 70x115 Shimano Innenlager verbauen. Wie die auf die Achslänge von 115 cm kommen ist mir auch ein Rätsel, vielleicht kann mir das auch jemand erklären.
Folglich wollte ich mir folgendes Innenlager kaufen: shimano-innenlager bb-un55 vierkant-universal-ita 70x115. Nach monatelanger Warterei haben alle Ansprechpartner die Suche aufgegeben. Shimano stellt das angeblich nicht mehr her.
Ich möchte mein Projekt aber nicht aufgeben.
Weiß jemand welches Innenlager man in diesen Rahmen verbauen sollte und wo ich ein passendes Innenlager her bekomme? Und wie berechnet man die Achslänge?

Ich bin für jede Hilfe und jeden Tipp dankbar!

MfG
 
Hallo liebe Community,

ich habe im Keller meines Großvaters einen Columbus Rahmen gefunden und möchte nun mein erstes Rennrad zusammenbasteln. Leider suche ich seit mehreren Monaten ein passendes Innenlager, bis jetzt ohne Erfolg.

Folgendes steht auf dem Rahmen:

Columbus
Tubi Speciali Superbutted
Acciaio CrMo Cyclex
PRX
Elica Continua

Ich benötige ein Vierkant-Innenlager. Von den weiteren Spezifikationen habe ich jedoch keine Ahnung.
Die Händler in meiner Umgebung meinten, ich solle ein 70x115 Shimano Innenlager verbauen. Wie die auf die Achslänge von 115 cm kommen ist mir auch ein Rätsel, vielleicht kann mir das auch jemand erklären.
Folglich wollte ich mir folgendes Innenlager kaufen: shimano-innenlager bb-un55 vierkant-universal-ita 70x115. Nach monatelanger Warterei haben alle Ansprechpartner die Suche aufgegeben. Shimano stellt das angeblich nicht mehr her.
Ich möchte mein Projekt aber nicht aufgeben.
Weiß jemand welches Innenlager man in diesen Rahmen verbauen sollte und wo ich ein passendes Innenlager her bekomme? Und wie berechnet man die Achslänge?

Ich bin für jede Hilfe und jeden Tipp dankbar!

MfG

Du hast 3 Maße die du beachten musst. Den Einbaustandard von deinem Rahmen (ITA, BSA), die Achslänge und den Vierkantstandard (ISO oder JIS). Achslänge und Vierkantstandard sind beide von der Kurbel anhängig die du verbauen willst, der Einbaustandard von deinem Rahmen. Durch die Breite der Innenlagerhülse des Rahmens kannst du schonmal bestimmen ob es ITA oder BSA ist. ITA Lagerhülsen sind 70mm breit, BSA 68mm. Die anderen Maße kannst du erst bestimmen wenn du die Kurbel hast. Wenn der Händler dir im Ernst ein Lager empfehlen will ohne die Kurbel gesehen zu haben würde ich den Laden in Zukunft meiden
 
Du hast 3 Maße die du beachten musst. Den Einbaustandard von deinem Rahmen (ITA, BSA), die Achslänge und den Vierkantstandard (ISO oder JIS). Achslänge und Vierkantstandard sind beide von der Kurbel anhängig die du verbauen willst, der Einbaustandard von deinem Rahmen. Durch die Breite der Innenlagerhülse des Rahmens kannst du schonmal bestimmen ob es ITA oder BSA ist. ITA Lagerhülsen sind 70mm breit, BSA 68mm. Die anderen Maße kannst du erst bestimmen wenn du die Kurbel hast. Wenn der Händler dir im Ernst ein Lager empfehlen will ohne die Kurbel gesehen zu haben würde ich den Laden in Zukunft meiden

Vielen Dank für die Info! Ist dann eine ITA Lagerhülse.
Eine Kurbel habe ich auch schon. Leider habe ich auch die im Keller gefunden und weiß die Bezeichnung nicht.
Ist eine von Mavic, Vierkant mit einmal 52 und einmal 39 "Zähnen". Hier steht noch 172,5 9/16x20 8906EE.
Kurbel.jpeg
 
Beim Ausbau meiner Bremse ist mir noch aufgefallen, dass mein Gleitlager hinüber ist.

Hat jemand eine Idee wo ich diese Art Gleitlager für meine Weinmann 605 Bremse bekomme? Bisher habe ich im Internet nur Gleitlager mit Bund an einer Seite gefunden. Das in der Weinmann 605 verbaute Gleitlager besitzt ja einen mittigen Bund und ist dann noch auf beiden Seiten unterschiedlich lang 🙄
Auf der Explosionszeichnung ist es Teil Nummer 11: Weinmann 605
Anhang anzeigen 831669Anhang anzeigen 831670

Eigentlich dürfte nix dagegensprechen, dass du das Gleitlager aus 2 Teilen zusammensetzt, ein mit und eins ohne Bund. Ich hab schon ein paar Gleitlager erstezt und bin meit hier fündig georden: IGUS
Meist muss man ein bisserl nacharbeiten,

Grüße,

Klaus
 
shimano-innenlager bb-un55 vierkant-universal-ita 70x115. Nach monatelanger Warterei haben alle Ansprechpartner die Suche aufgegeben. Shimano stellt das angeblich nicht mehr her.
@Lenny3009: also wenn das mit der Wellenlänge 115mm hinhaut, dann gibt es das hier z.B. und es ist auch auf Lager. Zwar kein Shimano, aber auch nicht übel :daumen:, dafür etwas teurer:
https://www.bike-components.de/de/Campagnolo/Centaur-Innenlager-Vierkant-p10016/
Alternativ von NECO:
https://custom-junkies.com/neco-hal920-ita-patronen-innenlager-vierkant-113mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es solche Einstellschraube für Bremsen wie auf dem Bild in dieser Ausführung noch zu kaufen?
Wenn dem nicht so ist: Habt ihr eine Idee wie ich die Schraube wieder zum glänzen bekomme? Schwört ihr hier auf WD-40 zur Reinigung oder habt ihr eine andere Idee?
Anhang anzeigen 831636
Wenn du einen Dremel oder was in der Art hast, kannst du das mit einem Messingbürstenaufsatz gut polieren und dabei gleich mit einer schützenden Schicht versehen.
 
Gibt es solche Einstellschraube für Bremsen wie auf dem Bild in dieser Ausführung noch zu kaufen?
Wenn dem nicht so ist: Habt ihr eine Idee wie ich die Schraube wieder zum glänzen bekomme? Schwört ihr hier auf WD-40 zur Reinigung oder habt ihr eine andere Idee?
Anhang anzeigen 831636

Generell zum reinigen,ist wiederverwendbar ,da Schmodder sich absetzt
Is ohne Lösungsmittel das wusste Opa schon
IMG_20200831_175832.jpg
 
Zurück