• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo liebe Community,

ich habe im Keller meines Großvaters einen Columbus Rahmen gefunden und möchte nun mein erstes Rennrad zusammenbasteln. Leider suche ich seit mehreren Monaten ein passendes Innenlager, bis jetzt ohne Erfolg.

Folgendes steht auf dem Rahmen:

Columbus
Tubi Speciali Superbutted
Acciaio CrMo Cyclex
PRX
Elica Continua

Ich benötige ein Vierkant-Innenlager. Von den weiteren Spezifikationen habe ich jedoch keine Ahnung.
Die Händler in meiner Umgebung meinten, ich solle ein 70x115 Shimano Innenlager verbauen. Wie die auf die Achslänge von 115 cm kommen ist mir auch ein Rätsel, vielleicht kann mir das auch jemand erklären.
Folglich wollte ich mir folgendes Innenlager kaufen: shimano-innenlager bb-un55 vierkant-universal-ita 70x115. Nach monatelanger Warterei haben alle Ansprechpartner die Suche aufgegeben. Shimano stellt das angeblich nicht mehr her.
Ich möchte mein Projekt aber nicht aufgeben.
Weiß jemand welches Innenlager man in diesen Rahmen verbauen sollte und wo ich ein passendes Innenlager her bekomme? Und wie berechnet man die Achslänge?

Ich bin für jede Hilfe und jeden Tipp dankbar!

MfG
Vielen Dank für die Info! Ist dann eine ITA Lagerhülse.
Eine Kurbel habe ich auch schon. Leider habe ich auch die im Keller gefunden und weiß die Bezeichnung nicht.
Ist eine von Mavic, Vierkant mit einmal 52 und einmal 39 "Zähnen". Hier steht noch 172,5 9/16x20 8906EE. Anhang anzeigen 831694
Hallo Neuer! Jetzt kennen wir schon ein Detail Deiner Kurbel. Es wird mal Zeit, Deinen Rahmen vorzustellen, fotomäßig latürnich! Und was die Beratung angeht: besser wirdasnich, nirgendwo, Glückwunsch!:daumen:
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo Neuer! Jetzt kennen wir schon ein Detail Deiner Kurbel. Es wird mal Zeit, Deinen Rahmen vorzustellen, fotomäßig latürnich! Und was die Beratung angeht: besser wirdasnich, nirgendwo, Glückwunsch!:daumen:
Hallo :)
Ist ein Columbus Rahmen. Auf dem Sticker steht folgendes:
Columbus
Tubi Speciali Superbutted
Acciaio CrMo Cyclex
PRX
Elica Continua

Innenlagerhülse ist 70mm breit.

Rahmen1.jpegRahmen2.jpeg

@Lenny3009: also wenn das mit der Wellenlänge 115mm hinhaut, dann gibt es das hier z.B. und es ist auch auf Lager. Zwar kein Shimano, aber auch nicht übel :daumen:, dafür etwas teurer:
https://www.bike-components.de/de/Campagnolo/Centaur-Innenlager-Vierkant-p10016/
Alternativ von NECO:
https://custom-junkies.com/neco-hal920-ita-patronen-innenlager-vierkant-113mm

Ich weiß nur leider nicht ob die 115 mm Achslänge stimmen.

Die Kurbel scheint eine Mavic 631 zu sein.
Weitere Infos laut Velobase.com:
BB Length 114mm (Ist das die Achslänge?)
Lengths: 172,5mm
BCD: 130mm
 
Noch ein letztes mal zum Thema Bremsen 🙄
In meiner Weinmann 605 ist eine Unterlegscheibe verbaut, die mir Kopfschmerzen bereitet. Die Scheibe hat einen Innendurchmesser von 7mm, einen Außendurchmesser von 17mm und eine Höhe von 0,3mm. In den zig Schraubenshops scheint es unmöglich eine Pass- bzw. Unterlegscheibe in diesen Maßen zu finden. Habt ihr Erfahrungen mit dem Abschleifen von Unterlegscheiben gemacht? Ich bin mir nicht sicher ob ich einfach eine höhere Scheibe verwenden kann. Die Scheibe ist zwischen den zwei Bremsärmen montiert und hilft wohl die Feder in Position zu halten. Einfach weglassen kommt also wohl nicht in Frage.
 
Hallo :)
Ist ein Columbus Rahmen. Auf dem Sticker steht folgendes:
Columbus
Tubi Speciali Superbutted
Acciaio CrMo Cyclex
PRX
Elica Continua

Innenlagerhülse ist 70mm breit.

Anhang anzeigen 831739Anhang anzeigen 831740



Ich weiß nur leider nicht ob die 115 mm Achslänge stimmen.

Die Kurbel scheint eine Mavic 631 zu sein.
Weitere Infos laut Velobase.com:
BB Length 114mm (Ist das die Achslänge?)
Lengths: 172,5mm
BCD: 130mm
PRX - was ist das denn schon wieder? Columbus hat offenbar jedem Buchstaben ne Chance gegeben...

Übrigens hat unsere Linksammlung Deine Marke auch verzeichnet (nicht von dem konkreten pro-1982 irritieren lassen, es geht im weiteren allgemein um die Marke bzw Räder derselbigen):
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/centurion-professional-1982-gesuche-infos.74512/
 
Konterringschlüssel ist der korrekte Begriff. Aber als Fahrradwerkzeug hat man das tatsächlich als Tretlagerschlüssel, meist im 3er-Satz für alle Tretlagerteile und Steuersatz verkauft.
s-l400.jpg

Obs solche Schlüssel noch einzeln irgendwo gibt, kann ich nicht sagen. Gebraucht mit etwas Glück.
 
Kann mir jemand sagen, welches Innenlager (ITA) mit welcher Wellenlänge ideal zu dieser Kurbel passt:

3EE9F6CE-DECD-43FB-81BD-0F25D12884BA.jpegF0D71C6D-C675-4B8C-8C95-24CD27D10E18.jpeg
Danke!
 
Kann mir jemand sagen, welches Innenlager (ITA) mit welcher Wellenlänge ideal zu dieser Kurbel passt:

Anhang anzeigen 831895Anhang anzeigen 831896
Danke!
Hatte die Kurbel an meinem Raleigh und jetzt an meinem roten Rickert.
Habe ein Token Innenlager mit 102 mm Welle und natürlich Iso Vierkant genommen. Gibt es mit BSA und italienischem Gewinde. Habe ich 2018 40 € bei Singlespeedshop bezahlt. Leider ist dort wohl die Version mit italienischem Gewinde momentan nicht verfügbar.

aHR0cHM6Ly93d3cucmVubnJhZC1uZXdzLmRlL2ZvcnVtL3Byb3h5LnBocD9pbWFnZT1odHRwcyUzQSUyRiUyRmFibG9hZC5kZSUyRmltZyUyRmlubmVubGFnZXJyYWxlaWdoNDkxNXZldTg1LmpwZyZoYXNoPWFlMmRiOTZlNDY4NTFlZGE5ZGU1YzRkMjZjMzQ5YzE4.jpg
 
Hatte die Kurbel an meinem Raleigh und jetzt an meinem roten Rickert.
Habe ein Token Innenlager mit 102 mm Welle und natürlich Iso Vierkant genommen. Gibt es mit BSA und italienischem Gewinde. Habe ich 2018 40 € bei Singlespeedshop bezahlt. Leider ist dort wohl die Version mit italienischem Gewinde momentan nicht verfügbar.

aHR0cHM6Ly93d3cucmVubnJhZC1uZXdzLmRlL2ZvcnVtL3Byb3h5LnBocD9pbWFnZT1odHRwcyUzQSUyRiUyRmFibG9hZC5kZSUyRmltZyUyRmlubmVubGFnZXJyYWxlaWdoNDkxNXZldTg1LmpwZyZoYXNoPWFlMmRiOTZlNDY4NTFlZGE5ZGU1YzRkMjZjMzQ5YzE4.jpg
Ja, ich dachte auch, dass es passt. Habe es mit einem Miche mit 102 Länge versucht. Links ist es perfekt, rechts ist es minimal zu knapp. Vielleicht ist das Lager von Token aber minimal tiefer ausgefräst, oder der Vierkant etwas „steiler“, so dass die Kurbel minimal weniger eingepresst wird. Ich probiere es mal mit einem Token.
 
Ja, ich dachte auch, dass es passt. Habe es mit einem Miche mit 102 Länge versucht. Links ist es perfekt, rechts ist es minimal zu knapp. Vielleicht ist das Lager von Token aber minimal tiefer ausgefräst, oder der Vierkant etwas „steiler“, so dass die Kurbel minimal weniger eingepresst wird. Ich probiere es mal mit einem Token.
Rechts ist es bei mir auch knapper als links. Schleift aber nichts. Ich habe allerdings auch BSA Gewinde. Aber 102 mm ist auch das offizielle Maß für die Record Kurbel. War wohl die letzte mit Vierkant Ende der 90er Jahre.
 
Konterringschlüssel ist der korrekte Begriff. Aber als Fahrradwerkzeug hat man das tatsächlich als Tretlagerschlüssel, meist im 3er-Satz für alle Tretlagerteile und Steuersatz verkauft.
s-l400.jpg

Obs solche Schlüssel noch einzeln irgendwo gibt, kann ich nicht sagen. Gebraucht mit etwas Glück.
Die heiligen drei Könige :rolleyes:
 
Ja, ich dachte auch, dass es passt. Habe es mit einem Miche mit 102 Länge versucht. Links ist es perfekt, rechts ist es minimal zu knapp. Vielleicht ist das Lager von Token aber minimal tiefer ausgefräst, oder der Vierkant etwas „steiler“, so dass die Kurbel minimal weniger eingepresst wird. Ich probiere es mal mit einem Token.
unter den Bund der rechten Lagerschale einen 2mm Spacer montieren
 
Noch ein letztes mal zum Thema Bremsen 🙄
In meiner Weinmann 605 ist eine Unterlegscheibe verbaut, die mir Kopfschmerzen bereitet. Die Scheibe hat einen Innendurchmesser von 7mm, einen Außendurchmesser von 17mm und eine Höhe von 0,3mm. In den zig Schraubenshops scheint es unmöglich eine Pass- bzw. Unterlegscheibe in diesen Maßen zu finden. Habt ihr Erfahrungen mit dem Abschleifen von Unterlegscheiben gemacht? Ich bin mir nicht sicher ob ich einfach eine höhere Scheibe verwenden kann. Die Scheibe ist zwischen den zwei Bremsärmen montiert und hilft wohl die Feder in Position zu halten. Einfach weglassen kommt also wohl nicht in Frage.
Die Scheibe zwischen den Bremsarmen soll verhindern das die aneinander reiben und die Bremse evtl klemmt und schwer wieder öffnet , mehr nicht .
Wenn man eine verwendet die innen 8mm ist und etwas dicker funktioniert das auch .
 
Kann mir jemand von den Reynolds-Experten erklären, ob es zwischen diesen beiden Gabeltypen Unterschiede gibt? Ich dachte immer, 531-Gabeln Mitte/Ende der Siebziger wären immer wie auf dem rechten Bild ... Links die ist NOS und schwimmt durch die französische Bucht ...

Anhang anzeigen 832044 Anhang anzeigen 832045
Die Rohre der Gabel haben lediglich unterschiedliche Gabeköpfe bekommen , das hat doch nicht direkt damit zu tun , der Gabelkopf ist meistens ein Feinguss- aber auch mal ein Blechprägeteil und nie aus 531 .
 
Zurück