• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
unter den Bund der rechten Lagerschale einen 2mm Spacer montieren
Dachte ich auch erst, eventuell auch etwas weniger als 2 mm.
Vielleicht war aber gemeint, dass das "Vierkantauge" der Kurbel gegen die stehende Lagerschale stoßen könnte ... hatte auch mal so einen Fall mit einer Deore LX FC-M563, der ich eine enge Kettenlinie verpassen wollte.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das scheint ein echtes Problem zu werden.
Man bekommt da nur was, wenn man nach "Vintage Wrench Tool Shimano" sucht.
Derzeit hab ich nur einen Anbieter in Polen gefunden.
Da zwar billig, aber dann höchst ungewiß, wann das Teil hier eintrudelt.
https://www.ebay.de/itm/Neu-wrench-...457304?hash=item3f806b5498:g:-MYAAOSwbtVZUjv~
Kaum zu glauben; das ist ein 08/15 Hercules Rennrad und die Lager müssen hier zu Zehntausenden verbaut worden sein. Und auch sicher nicht nur da.
Sonst muß ich mir wohl oder übel so einen Schlüssel selber basteln.

Mal was anderes:
In welche Richtung dreht man diese Mutter auf?
Entgegen dem Uhrzeigersinn? Also normales Rechtsgewinde?
Und auf der anderen Seite?

Rechte Seite Linksgewinde
Linke Seite Rechtsgewinde
Ergo lösen beide in Fahrtrichtung
 
Das scheint ein echtes Problem zu werden.
Man bekommt da nur was, wenn man nach "Vintage Wrench Tool Shimano" sucht.
Derzeit hab ich nur einen Anbieter in Polen gefunden.
Da zwar billig, aber dann höchst ungewiß, wann das Teil hier eintrudelt.
https://www.ebay.de/itm/Neu-wrench-...457304?hash=item3f806b5498:g:-MYAAOSwbtVZUjv~
Kaum zu glauben; das ist ein 08/15 Hercules Rennrad und die Lager müssen hier zu Zehntausenden verbaut worden sein. Und auch sicher nicht nur da.
Sonst muß ich mir wohl oder übel so einen Schlüssel selber basteln.

Mal was anderes:
In welche Richtung dreht man diese Mutter auf?
Entgegen dem Uhrzeigersinn? Also normales Rechtsgewinde?
Und auf der anderen Seite?
Meinst Du nicht, daß ein verstellbarer Hakenschlüssel reicht? Habe ich z.B. für Gipiemme Innenlager genutzt.

https://www.amazon.de/gp/product/B074MPYTV8/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1
 
Hallo,

ich hab mir letzte Woche ein Motobecane Grand Touring angelacht. Nun wollte ich das FAG-Innenlager entfernen und durch ein Patronenlager ersetzen. Meine Frage bezieht sich auf dieses Cyclus Tools Innenlagerwerkzeug. Passt das über die Welle? Hat jemand damit Erfahrungen.

Vielen Dank!
 
Danke.
Hat irgendjemand eine Ahnung, weshalb auf der Kettenblattseite eine Nutmutter ist und auf der anderen einfach nur eine runde Mutter mit zwei Abflachungen mit SW 36 ?
Die kann man noch schlechter packen.

Meine Räder U die der andern hier haben auf der Kettenseite ( Antribsseite)
In der Regel 2 Schlüsselflächen
Es sind Lagerschalen U keine Muttern
 
Hallo,

ich hab mir letzte Woche ein Motobecane Grand Touring angelacht. Nun wollte ich das FAG-Innenlager entfernen und durch ein Patronenlager ersetzen. Meine Frage bezieht sich auf dieses Cyclus Tools Innenlagerwerkzeug. Passt das über die Welle? Hat jemand damit Erfahrungen.

Vielen Dank!

ziemlich sicher ja-es ist ja genau dafür gemacht.
Ich habe das identische Teil, wenn du magst, messe innen ich nach..

Edit: ca. 17- 17,5 mm.
 
Hallo,

ich hab mir letzte Woche ein Motobecane Grand Touring angelacht. Nun wollte ich das FAG-Innenlager entfernen und durch ein Patronenlager ersetzen. Meine Frage bezieht sich auf dieses Cyclus Tools Innenlagerwerkzeug. Passt das über die Welle? Hat jemand damit Erfahrungen.

Vielen Dank!
Ich habe das Werkzeug auch und habe damit sehr wechselhafte Erfahrungen gemacht. Das liegt aber vor allem an der unerhört guten Kunststoffqualität der F*ck Lager.

Bemühe mal die Suchfunktion zum Thema "FAG"; da findest du allerlei zu diesem Teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächste Frage zum Hercules Toledo:
Anhang anzeigen 832120

Da ist so ein Kunststoffteil, welches mit einer verchromten Schraube befestigt wird.
Beim Motorrad wäre da der Kettenspanner. Aber der funktioniert genau anders herum.
Der zieht ja die Achse nach hinten.

Vermutlich irgendwas, was beim schnellen sportlichen Radwechsel die optimale Position der Achse beim Wiedereinbau vorgibt?

Was ich aber nicht verstehe, ist, daß zwar im Kunststoffteil ein Gewinde ist, aber nicht im Ausfallende.
Man kann das Kunststoffteil also mit der Schraube bis ans Ende des Ausfallendes ziehen, wobei aber die sehr lange Schraube schon früh durch das Kunststoffteil herausragt. Sieht man auch im Bild.
Welchen Nutzen hat so eine Konstruktion?

Ist dieses Kunststoffteil gar nur eine Mutter, um die Schraube zu positionieren?
Aber dann hätte man ja einfacher in das Ausfallende ein Gewinde schneiden und das Teil sparen können.

Wie geht das?

Das ist bei meinem Toledo genau so, ich dachte bisher immer dass bei mir nur das Gewinde rausgerostet ist.. ich denk das plastikteil ist wirklich nur zum fixieren der Schraube gedacht, Gewinde im ausfallende ist eigentlich norm bei allen anderen Herstellern. Ich hab bei mir die Schraube mit sowas ersetzt, nicht elegant aber erfüllt den gleichen Zweck solange man die hinterste Position im ausfaller nicht benötigt
 
Ja, man muss nach der Säurebehandlung gut mit Seife schrubben und dann einölen.
Mit Zitronensäure kan man wunderbar Rost entfernen. Leider wird damit genauso zuverlässig eine als Rostschutz Aufgebrachte Verzinkung aufgelöst. Danach gammelt das Teil noch schneller als zuvor.
 
Der Gabelkopf der Linken Gabel erinnert stark an die nicht aus 531 bestehenden Peugeot-Gabeln.
Hab' ich auch erst gedacht. Der Händler da hat aber mehrere Farben und die Decals scheinen nicht nachträglich drauf gekommen zu sein. Sieht nach "ab Werk" aus. Ich hab' das mit diesen überlackierten 531-Decals und diesem Gabelkopf schon bei Peugeots in freier Wildbahn gesehen, daher auch meine Ausgangsfrage, ob dazu jemand mehr weiß. Den Gabelkopf scheint es also alternativ (oder baujahrabhängig?) gegeben zu haben ...
 
Hallo,
weiß jemand, ob es einen neuen 6-fach Schraubkranz gibt, der in einen 120er Hinterbau passt? Hat der Sunrace 6-fach Kompaktabmessung? Kann leider nirgends Maße finden.
Danke schon im Voraus
 
Ist der Konusdurchmesser meines alten Steuersatzes relevant, wenn ich den Steuersatz komplett auswechsel? Ich habe mal irgendwo gelesen, dass beim Auswechseln des Steuersatzes das Gabelmaß (ob 1" oder 1 1/8") wichtig ist. Jetzt habe ich festgestellt, dass ich bei einem Steuersatz auch noch die Auswahl zwischen 26,4mm und 27mm Konus habe. Wenn das Gabelmaß passt, ist der Konusdurchmesser dann noch von Bedeutung?
Um diesen Steuersatz geht es:
https://www.bike-mailorder.de/neco-steuersatz-1-zoll-gewinde
 
Ist der Konusdurchmesser meines alten Steuersatzes relevant, wenn ich den Steuersatz komplett auswechsel? Ich habe mal irgendwo gelesen, dass beim Auswechseln des Steuersatzes das Gabelmaß (ob 1" oder 1 1/8") wichtig ist. Jetzt habe ich festgestellt, dass ich bei einem Steuersatz auch noch die Auswahl zwischen 26,4mm und 27mm Konus habe. Wenn das Gabelmaß passt, ist der Konusdurchmesser dann noch von Bedeutung?
Um diesen Steuersatz geht es:
https://www.bike-mailorder.de/neco-steuersatz-1-zoll-gewinde
Ja natürlich , Steuersätze für 1 Zoll Gabeln gibt es in 2 Versionen :
das überwiegende ist ein ISO Teil , Konus 26,4mm , Lagerschalenmaß im Rahmen 30,2 mm
hierzulande seltener JIS Teil = japanischer Standard , Konus 27 mm , Lagerschalen 30 mm
Und die sind natürlich nicht untereinander austauschbar , ist doch logo , da die Montagemaße ja passen müssen sonst klappert es oder es passt gar nicht rein ( platt ausgedrückt ).
Empfehlung immer : Ausbauen , messen , gerade bei älteren Rädern die schon viele Schraubaktionen erlebt haben .
 
Zurück