@lagaffe
Zitat :
Vermutlich hat Deine Sattelstütze etwa Untermaß. Üblicherweise soll eine 27,2mm Sattelstütze in ein Sattelrohr mit 27,4mm Innen-Durchmesser. Toleranzen nicht eingerechnet.
Meinst du das ernst ?
In welches Rohr käme dann eine 27,4er ?
Die Stütze darf nie schon durch Eigengewicht in die Muffe rutschen, und 2/10. Luft haben schon gar nicht , weshalb das denn ?
Die muss saugend schmatzen passen .
Was meinst du woher die ganzen zerwürgten Muffen herrühren die man so sieht .
Anhang anzeigen 835879Anhang anzeigen 835880Anhang anzeigen 835881Anhang anzeigen 835882
Ja!
Das ist ja ein Dauerthema bei Dir. In der Tat sollen die Durchmesser auf 0,2mm genau passen. Darüber und darunter wird es meist eher nichts.
Die zerwürgten Klemmungen kommen in der Regel von unegal zu schmalen Sattelstützen, die die Leute blind montiert haben. Du glaubst nicht, was ich alles schon aus den Rahmen geholt habe. Gerne auch von schlicht zerdrückten Blech-Sattelmuffen.
Das ist keine "Passung" es ist nur eine Klemmung. Und Sattelstützen sind nicht unbedingt so präzise gefertigt, dass sie ihren Nominaldurchmesser auch wirklich rundunm aufweisen. Schon gar nicht die "Klassiker".
In welche Rahmen, aus welchen Rohren kommen denn 27,2mm? Columbus SL und SLX Reynolds 531 Competition und so fort. Gemeinsam ist denen ein Sattelrohr mit üblicherweise 28,6mm Außendurchmesser und 0,6mm Wandstärke an der Klemmung, 0,9mm zum Tretlagergehäuse hin. Jetzt rechne mal.
Nichts für ungut, aber das ist irgendwie so ein Hobby-Radler-Stammtisch-Ding, dass man einerseits irgendwie unegal frickelt oder gleich vollkommen überzogene Maßstäbe an eine Technik anlegt, die das nicht hergibt.
jawohl!
Woher kommen auch immer all die Knarzgeräusche.
Eine Sattelstütze muß sitzen. Genauso wie der Schaftvorbau.
Die darf auch gerne mit sanfter Gewalt in das Sitzrohr eingeschoben werden. Genauso wie der Schaftvorbau ins Gabelrohr.
Ich prüfe immer, mit Hilfe eines Digitalmeßschiebers, welches Teil gerade so passt. Die Abweichungen vom (aufgeprägten) Nennmaß, sind manchmal bis zu +/- 0,1mm. Das ist viel, wenn die Paarung idealerweise innerhalb von 0,05mm passen soll.
Hier gilt das Gleiche: Sorry, aber das ist Blödsinn. Willst Du 20 oder mehr Vorbauten und Sattelstützen solange absuchen und ausprobieren, bis eine passt? Okay, bei zerdengelten und zerwürgten Sattelklemm-Muffen bleibt oft nichts anderes übrig.
Aber bei bekanntem Maß nimmt man eine mit Nominal-Maß und solange die nicht zu untermaßig ist, hat man erreicht, was man will.
Klar, bei der Schlamperei bei den Maßen die seinerzeit nicht unüblich war, hat man schon mal ungünstige Paarungen.
Einzig mein Vitus Alu-Rahmen verlangt nach einer ziemlich exakt passenden Sattelstütze. Aber die wird auch nur mit einer Madenschraube geklemmt.