• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Unbedingt, bevor man den Rahmen abgibt, vollendete Tatsachen schaffen.
Defekte Tauchflaschen bekommen von mir ein Kreuz mit der Flex ins Gewinde. Sonst bin ich es schuld, dass sich ein Resteverwerter damit umbringt.
 
Danke für die schnellen Antworten! Hab es mir fast gedacht, aber fragen kostet ja nichts ;)
Am Rahmen hängt noch eine schöne Superbe Pro-Teilgruppe (der Kaufgrund), was mir den Abschied sicherlich versüßen wird.
Guter Tipp mit der Flex, werde ich vor dem Gang zum Wertstoffhof beherzigen.
Dann mach ich mich die Tage mal ans Zerfleddern und schau, was sonst noch verwertbar ist. Kommt dann mal in den Biete-Thread...
 
Noch eine kurze Frage zu Steuersätzen. Vor mir liegen drei Steuersätze:
Der meines alten Rads der durch einen der beiden anderen ersetzt werden soll.
Einer davon ist ein Neco für 27mm Konus und der andere ein Con-Tec HS-10 für 26,4 mm Konus.
Allerlei Steuersätze aber keinen Messschieber um den Innendurchmesser meines alten Gabelkonus zu messen. 🙄
Wenn ich die Gabelkonen nebeneinander lege dann ist die Con-Tec HS-10 (26,4mm) flacher als die beiden anderen. Die Neco (27mm) und die alte Gabelkone haben die gleiche höhe. Weiß jemand ob die 27mm Gabelkonen im Gegensatz zu den 26,4mm nicht nur einen größeren Innendurchmesser haben sondern auch höher sind? In dem Fall hätte ich den passenden der beiden gefunden. Sonst ist der Unterschied von 0,6mm nur ohne Messschieber nur schwer festzumachen.
 
Ein Meßschieber/Schieblehre ist unabdingbar und gehört zur Grundausstattung.
Idealer Anlaß, sich einen zuzulegen.
Muß ja nicht digital sein; einfache Modelle gibt es schon für kleines Geld.
 
Noch eine kurze Frage zu Steuersätzen. Vor mir liegen drei Steuersätze:
Der meines alten Rads der durch einen der beiden anderen ersetzt werden soll.
Einer davon ist ein Neco für 27mm Konus und der andere ein Con-Tec HS-10 für 26,4 mm Konus.
Allerlei Steuersätze aber keinen Messschieber um den Innendurchmesser meines alten Gabelkonus zu messen. 🙄
Wenn ich die Gabelkonen nebeneinander lege dann ist die Con-Tec HS-10 (26,4mm) flacher als die beiden anderen. Die Neco (27mm) und die alte Gabelkone haben die gleiche höhe. Weiß jemand ob die 27mm Gabelkonen im Gegensatz zu den 26,4mm nicht nur einen größeren Innendurchmesser haben sondern auch höher sind? In dem Fall hätte ich den passenden der beiden gefunden. Sonst ist der Unterschied von 0,6mm nur ohne Messschieber nur schwer festzumachen.
Die Regel ist : es gibt keine....:D
Ohne Schieblehre ( neu : Messschieber oder so ) wirst du beim Fahrradschrauben nichts , Baumarktware genügt ,
kauf einen digitalen , die traditionellen mit Noniusskala zum ablesen sind erstmal nichts für ungeschulte .:rolleyes:
Auch die Lebensmitteldiscounter Aldi / Lidl etc. haben solche , und die sind einwandfrei .
 
Mitutoyo... :daumen:

20200905_184936.jpg
 
IMG_3930.jpeg

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, daß meine Sattelstütze rutscht. Erst hatte ich sie schön gefettet, und auf dem Weg zu Arbeit verschwand sie langsam aber sicher im Sitzrohr.

Dann hatte ich sie entfettet und sie hielt besser. Nun wollt eich ganz schlau sein uns habe Montagepaste verwendet, die angeblich eine Reduzierung des Anzugsmomentes ermöglicht. Pustekuchen, rutschte wieder fröhlich los. Nun ist sie wieder trocken, rutscht aber immer noch minimal. Die Sattelklemmung ist hinten fast komplett zusammengequetscht. Was könnte ich noch tun? Ach ja, die Stütze hat 27.2.

Viele Grüße,
Albrecht.
 
Wenn ich meinen schweren metallenen scharfkantigen digitalen Messschieber hernehme, sind meistens wieder gerade mal die Batterien leer. Wenn so ein Teil mehrmals in der Woche oder auch täglich benötigt wird, bleibt genügend Zeit, neue Batterien zu besorgen, sobald man merkt, dass die Anzeige blasser wird.

Braucht man ihn aber eher sporadisch, hat sich bei mir mein leichter über 30 Jahre alter schweizer Uhrmessschieber aus GFKunststoff bewährt, und ich weiß gar nicht, wieso ich mal auf die Idee kam, den Digitalen zusätzlich anzuschaffen 🥴
Uhrmessschieber Kunststoff - swiss made.jpg

Läuft nicht aus, klebt nicht, kerbt nicht, zieht keine Fäden: Schweizer Präzision aus GFKunststoff für idiotensichere Ablesung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück