Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sag mal , geht's noch , Innendurchmesser Gabel....Der Innendurchmesser der Gabel beträgt 22,2mm
Sag geht's noch , Innendurchmesser Gabel....
Menno es geht um den Durchmesser an der Gabel auf den du den Konus draufgesemmelt hast.
Ich fass es nicht....
Würdet ihr das Fett für Naben/Tretlager verwenden?
Guten Morgen,
kennt hier jemand vielleicht gute Übersichten für die Schwenkweite von Umwerfern? Also welches Modell von "wie weit innen" nach "wie weit außen" schwenkt? Oder bleibt mir da nur probieren?
Bei einer "normalen Kettenlinie" sollte das ja eigentlich irrelevant sein, weil da ja alle passen sollten. Aber wenn man am "basteln" ist und die Kurbel mal etwas weiter innen oder außen sitzt.... bleiben dann nur die (3fach) Mtb-Umwerfer? Da wird dann ja der Platz zum Hinterrad teilweise knapp...
Viele Grüße,
Felix
noch nicht. versuche es zuerst mal mit dem 30er.
bin mir auch gar nicht sicher, ob sich das letzte ritzel austauschen lässt. dind die letzten drei nicht fest?
würde dann berichten, falls ich das dann mal ausprobiere...
Ach so , Missverständniss , dann ziehe ich meinen Beitrag zurück...Der Gabeldurchmesser beträgt 26,4mm. Letztendlich sitzt der Konus ja korrekt auf der Gabel, dann habe ich vielleicht auch einfach nur beim Messen des Innendurchmessers Schrott gemessen....
Nein.wieder mal ne Laienfrage:
Wenn ich ein BSA-Innenlager habe, aber ITA brauche: kann ich dann einfach die linke Schale des ITA-Lagers nehmen und für das BSA-Lager verwenden?
Solche Listen sind mir nicht bekannt. Selbst ich als "Excel'er" habe so etwas nicht.Guten Morgen,
kennt hier jemand vielleicht gute Übersichten für die Schwenkweite von Umwerfern? Also welches Modell von "wie weit innen" nach "wie weit außen" schwenkt? Oder bleibt mir da nur probieren?
Bei einer "normalen Kettenlinie" sollte das ja eigentlich irrelevant sein, weil da ja alle passen sollten. Aber wenn man am "basteln" ist und die Kurbel mal etwas weiter innen oder außen sitzt.... bleiben dann nur die (3fach) Mtb-Umwerfer? Da wird dann ja der Platz zum Hinterrad teilweise knapp...
Viele Grüße,
Felix
Danke für deine Einschätzung! Ist durchaus nachvollziehbar . Wegen Rasterhebel: Ist es dem Umwerfer nicht egal was für ein Hebel ihn bedient? Oder meintest du von wegen Hebelweg? An sich kann ich doch auch Campa-Umwerfer mit Shimano-Hebeln bedienen bspw.? Der Weg ist ja beim Umwerfer nicht ganz so kritisch wie beim Schaltwerk.Ich vermute da generell, dass viele Umwerfer aus der "Stahlrahmenzeit" etwas weiter schwenken können, weil sie ja an dünnerern Sitzrohren entsprechen weiter innen saßen, die Kettenblätter aber genausoweit von der Rohrmitte entfernt waren.
Nächste Vermutung: Je länger die Hebelarme des Umwerfers, desto weiter kann er auch schwenken und desto weniger verändert sich dabei das Verhältnis von Zugweg zu Schwenkweg.
Erfahrung bei einigen modernen Shimano Dreifachumwerfern an schlanken Stahlrahmen: Der Schwenkbereich reicht manchmal nur knapp und die Hebelübersetzung ist auf dem großen Blatt dann derartig am Ende, dass man es nicht immer schleiffrei eingestellt bekommt.
Ganz alte Shimanos und mittelalte Suntour MTB-Umwerfer schalten bei mir aber eigentlich alles, nur wiederum nicht mit jedem Rasterhebel. Bei den MTB-Teilen an Rennradrahmen kenne ich eher das Problem, dass die Umwerfergabel bei "Dreifach-kleinstes Blatt" an der Kettenstrebe aufsitzt, bevor die gewünschte Stellung erreicht wird. Reifenseitig bzw. mit Schutzblech wird es dann bei manchen auf dem größten Blatt schwierig, passte bislang aber immer.
Solche Listen sind mir nicht bekannt. Selbst ich als "Excel'er" habe so etwas nicht.
Was hast Du vor? 2f oder 3f? Welche gewünschte Kettenlinie?
Seid gegrüßt!
Ich soll/muss/darf ein SHIMANO Innenlager (BB-3P11; siehe Anhang) ersetzen, gemäß den sehr geschätzten Forumskollegen soll ich die Lagerwelle in die Tonne schmeißen.
Die Welle (Wellenlänge 119 mm) war in Kombination mit einer FC-S125 Kurbelgarnitur verbaut.
Nachdem ich das Innenlager (wahrscheinlich) nicht mehr bekomme, kam mir jetzt einmal ein BB-UN55 in den Sinn, das Innenlager bekomme ich mit 118 mm. Der 1 mm macht ja das Kraut auch nicht mehr fett, oder?
Mag da bitte einmal einer darüber lesen, ob das so passt? Danke!
Danke für deine Einschätzung! Ist durchaus nachvollziehbar . Wegen Rasterhebel: Ist es dem Umwerfer nicht egal was für ein Hebel ihn bedient? Oder meintest du von wegen Hebelweg? An sich kann ich doch auch Campa-Umwerfer mit Shimano-Hebeln bedienen bspw.? Der Weg ist ja beim Umwerfer nicht ganz so kritisch wie beim Schaltwerk.
Ich kann doch auch, um den Hebelweg zu "modifizieren", den zu innen oder außen an der Schraube klemmen - oder ist das grober Pfusch?
Ich hätte gerne alte 2fach mit alten Mtb Kurbeln: 2 Kettenblätter auf dem 94er Lochkreis, oder eins auf einem 110er, eins auf einem 74er, je nach Kurbel. Das ganze dann wahlweise an einem alten Mtb Rahmen oder auch an einem Rennrad-Rahmen . Am Mtb wollte ich einen 3fach-Umwerfer nehmen, dort ist ja auch Platz. Am Rennrad war die Kettenlinie zu weit außem (107mm Welle), da kamen die beiden 2fach umwerfer die ich hier hatte nicht mit klar. Ein XT-down-pull Umwerfer tut jetzt seinen Dienst, ist aber knapp am Hinterreifen...
Die sehr wertige, schöne Ritchey Logic Compact (http://www.bikepro.com/products/cranks/ritchey-b.shtml https://www.mtb-news.de/forum/t/v-ritchey-logic-compact-crankset.733640/) ist die einzige mir bekannte 94/58 mm Kurbel mit der man bei 2f (2x94 KB) vielleicht eine gescheite Kettenlinie (KL) erreichen könnte. Alle mir sonst bekannten 94/58 mm Kurbeln sind zu stark gekröpft!Ich hätte gerne alte 2fach mit alten Mtb Kurbeln: 2 Kettenblätter auf dem 94er Lochkreis, oder eins auf einem 110er, eins auf einem 74er, je nach Kurbel. Das ganze dann wahlweise an einem alten Mtb Rahmen oder auch an einem Rennrad-Rahmen . Am Mtb wollte ich einen 3fach-Umwerfer nehmen, dort ist ja auch Platz. Am Rennrad war die Kettenlinie zu weit außem (107mm Welle), da kamen die beiden 2fach umwerfer die ich hier hatte nicht mit klar. Ein XT-down-pull Umwerfer tut jetzt seinen Dienst, ist aber knapp am Hinterreifen...