Mich hat es nur gewundert, dass es bis auf die Klemmschraube (bei
Veloce noch die Bremsschuhe) identische
Bremsen sind. Ich weiss nicht was der damalige Preisunterschied war, ich vermute er war nicht gering.
Naja, die
Bremsen sind dann immer einen Tacken leichter, je höher die Gruppe angesiedelt ist. Bei der
Veloce sind ja etwa der Bremsfederhalter und die Kontermutter aus Stahl und obendrein relativ massig, und auch die Bremszug-Trimmschraube ist aus Stahl. Da habe ich mir zunächst aus den Muttern von Sattelrohr-Schnellspannern (die haben M6er Gewinde) Federhalter zurechtgeschnitzt, aus 6-Kant-förmigen dann noch die Kontermuttern gemacht, für einen zweiten Satz habe ich mir Rohlinge (Zylinder aus Vollmaterial mit einem M6er Innengewinde) drehen lassen. Alu-Zugspannschrauben hatte ich noch, und mit bearbeiteten Bremsschuhhaltern (und natürlich den verlinkten Bremszug-Klemmbolzen aus Titan) und Alu-Befestigungsschrauben komme ich auf etwa 204 Gramm für einen Satz 2010er
Veloce-Eingelenker. In der Serie sind dann vermutlich zunächst die Bremsschuhhalter leichter und/oder die Bremsfederhalter nebst Kontermutter sind dann aus Alu, bei der Record kommt dann eventuell eine etwas leichtere Legierung zum Einsatz-aber im Prinzip zahlt man wohl doch eher für den Namen. Bei den silbernen
Veloce soll man den Schriftzug mit Aceton entfernen können. Die neuen finde ich allerdings nicht mehr schön, mit den angedeuteten Aussparungen. Etwas enttäuschend finde ich, dass nicht wenigstens bei der Record Titanium die Bremsfedern aus Titan sind, die ist für alle
Bremsen gleich (rostanfällig). Die hätten doch zumindest mal andenken können, einen gruppenunabhängigen Bremsensatz schlicht "Campagnolo SL [Superleggero]" zu taufen-einen Satz Record Eingelenker für vorne und hinten, bei dem alle Bauteile bis aufs letzte Gramm getuned werden, etwa Bremsfederhalter, Kontermutter und Zugtrimmschraube aus Magnesium, hohlgebohrte Bremsbolzen und Bremsfedern aus Titan, und die Bremsschenkel der Hinterradbremse könnte man vielleicht ebenfalls aus Magnesium machen. Da sollte ein Gewicht pro Bremse von unter 100 Gramm machbar sein-ohne Kompromisse bei der Bremsleistung.