• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Guten Abend, mal eine Frage an die Rostbekämper und Hohlraumkonservierer hier (@Knobi @roykoeln @Axxl70 @Olddutsch evtl.?):
Bei meinen kürzlich gefangenen Koga Randonneur extra zeigt sich, dass er wahrscheinlich zwar nicht viel bewegt wurde aber doch viel draussen stand. Wenn ich ins Sattelrohr schaue (und von da ins Oberrohr und auch an den Zügen, die innen verliefen) zeigt sich schon bisschen rostiger Gammel. Bevor sich da irgendwas weiter ausbreitet würde ich dem gerne vorbeugen. Ich habe schon hier bisschen gelesen: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/hohlraumversiegelung.93651/
Ich denke, dass Fertan (?) Spülung evtl. Overkill wäre. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, löst FluidFilm auch den Rost und versiegelt anschließend. Ich bitte hier um Beratung und bedanke mich im Voraus!
86CC3911-6829-44EC-A757-78D21D336CF2.jpeg02FA18E2-2AE1-4AAE-81EF-8A7BB91645F9.jpegimage.jpg
 
Guten Abend, mal eine Frage an die Rostbekämper und Hohlraumkonservierer hier (@Knobi @roykoeln @Axxl70 @Olddutsch evtl.?):
Bei meinen kürzlich gefangenen Koga Randonneur extra zeigt sich, dass er wahrscheinlich zwar nicht viel bewegt wurde aber doch viel draussen stand. Wenn ich ins Sattelrohr schaue (und von da ins Oberrohr und auch an den Zügen, die innen verliefen) zeigt sich schon bisschen rostiger Gammel. Bevor sich da irgendwas weiter ausbreitet würde ich dem gerne vorbeugen. Ich habe schon hier bisschen gelesen: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/hohlraumversiegelung.93651/
Ich denke, dass Fertan (?) Spülung evtl. Overkill wäre. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, löst FluidFilm auch den Rost und versiegelt anschließend. Ich bitte hier um Beratung und bedanke mich im Voraus!
Anhang anzeigen 852912Anhang anzeigen 852913Anhang anzeigen 852914
Wenn es künftig nicht mehr gross solchem Wetter ausgesetzt wird, reicht eine ordentliche Spülung mit WD40 aus. Und an die üblichen Verdächtigen: Bitte verschont mich mit WD40 vs Caramba. Zumindest bevor ihr euch die Zusammensetzung beider Produkte angesehen habt. In diesem Sinne kannste natürlich auch Caramba nehmen. Ganz ideologiefrei :-)
 
Guten Abend, mal eine Frage an die Rostbekämper und Hohlraumkonservierer hier (@Knobi @roykoeln @Axxl70 @Olddutsch evtl.?):
Bei meinen kürzlich gefangenen Koga Randonneur extra zeigt sich, dass er wahrscheinlich zwar nicht viel bewegt wurde aber doch viel draussen stand. Wenn ich ins Sattelrohr schaue (und von da ins Oberrohr und auch an den Zügen, die innen verliefen) zeigt sich schon bisschen rostiger Gammel. Bevor sich da irgendwas weiter ausbreitet würde ich dem gerne vorbeugen. Ich habe schon hier bisschen gelesen: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/hohlraumversiegelung.93651/
Ich denke, dass Fertan (?) Spülung evtl. Overkill wäre. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, löst FluidFilm auch den Rost und versiegelt anschließend. Ich bitte hier um Beratung und bedanke mich im Voraus!
Anhang anzeigen 852912Anhang anzeigen 852913Anhang anzeigen 852914
WD 40 als auch Petroleum würde ich nicht empfehlen.
Für mich ist das Mittel der Wahl Leinöl.
Wenns schnell gehen muss mit Firnis.
Ansonsten reines Leinöl, das sich mit einer Einwegspritze ohne Nadel gut in den Rahmen einbringen lässt, auch in Gabel und Sitzstreben. Tropft hat dann ein
paar Wochen. Den Rahmen immer mal zwischendurch drehen und wenden, damit sich das Öl überall verteilt.
Achtung!!!
Mit Leinöl benetzte Lappen gut wässern. Brandgefahr!!!
 
Abend zusammen ich hätte mal ein paar fragen an euch:

1. Mit was löse ich am einfachsten und schonendsten die 7200 Dyna Drive Pedalen? (Bild 1). Geht es auch mit einem großen Maulschlüssel? so einen habe ich zwar nicht da, hätte aber Angst damit abzurutschen.
2. Stand jemand mal vor dem gleichen Problem oder hat jemand eine Idee wie ich an die Sechskantmuttern bei den Arabesque Bremhebel rankomme (Bild 2). Mein normaler Aufsatz mit dem ich bisher jede Mutter lösen konnte ist zu breit/dick und geht nicht rein (Bild 3)
3. Kennt jemand eine gute Bezugsquelle für Mutternbolzen für Bremsen?
4. Welche Hoods passen gut auf die Dura Ace 7200 Bremshebel?

Bin für jede Antwort dankbar!! 🙏
L.G Manuel
 

Anhänge

  • Pedalen 7200.jpg
    Pedalen 7200.jpg
    183,1 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20201027_200154.jpg
    IMG_20201027_200154.jpg
    140 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_20201027_200216.jpg
    IMG_20201027_200216.jpg
    112,1 KB · Aufrufe: 48
Abend zusammen ich hätte mal ein paar fragen an euch:

1. Mit was löse ich am einfachsten und schonendsten die 7200 Dyna Drive Pedalen? (Bild 1). Geht es auch mit einem großen Maulschlüssel? so einen habe ich zwar nicht da, hätte aber Angst damit abzurutschen.
2. Stand jemand mal vor dem gleichen Problem oder hat jemand eine Idee wie ich an die Sechskantmuttern bei den Arabesque Bremhebel rankomme (Bild 2). Mein normaler Aufsatz mit dem ich bisher jede Mutter lösen konnte ist zu breit/dick und geht nicht rein (Bild 3)
3. Kennt jemand eine gute Bezugsquelle für Mutternbolzen für Bremsen?
4. Welche Hoods passen gut auf die Dura Ace 7200 Bremshebel?

Bin für jede Antwort dankbar!! 🙏
L.G Manuel

Pedale müssten mit einem (schmalen) normalen Schlüssel gehen. Aber es gibt sicherlich auch n extra Tool dafür.
Die Muttern an den Bremsen am besten mit nem T-Steckschlüssel

https://www.obi.de/schluessel-abzieher/steckschluessel-satz-mit-t-griff-10-teilig/p/8184699
Sowas. Oder welche mit festen Größen/fester Nuss, die sind ggf. noch schmaler.

https://www.amazon.de/Angebot-T-Griff-Steckschlüssel-Satz-CV-Stahl-Steckschlüssel-Set/dp/B0046HAZJ4
 
Zu 1
Da bleibt dir nur der Maulschlüssel
Zu 2
Rohrsteckschlüssel in entsprechender Maulweite
Pedale müssten mit einem (schmalen) normalen Schlüssel gehen. Aber es gibt sicherlich auch n extra Tool dafür.
Die Muttern an den Bremsen am besten mit nem T-Steckschlüssel

https://www.obi.de/schluessel-abzieher/steckschluessel-satz-mit-t-griff-10-teilig/p/8184699
Sowas. Oder welche mit festen Größen/fester Nuss, die sind ggf. noch schmaler.

https://www.amazon.de/Angebot-T-Griff-Steckschlüssel-Satz-CV-Stahl-Steckschlüssel-Set/dp/B0046HAZJ4
Ihr seid einfach klasse :daumen: danke für die Tipps

Bezüglich dem Lenker habe ich mich schon gewundert, warum der Forumskollege deswegen extra den Lenker zersägt hat ;)
 

Anhänge

  • Ara Bremshebel .jpg
    Ara Bremshebel .jpg
    189 KB · Aufrufe: 55
WD 40 als auch Petroleum würde ich nicht empfehlen.
Für mich ist das Mittel der Wahl Leinöl.
Wenns schnell gehen muss mit Firnis.
Ansonsten reines Leinöl, das sich mit einer Einwegspritze ohne Nadel gut in den Rahmen einbringen lässt, auch in Gabel und Sitzstreben. Tropft hat dann ein
paar Wochen. Den Rahmen immer mal zwischendurch drehen und wenden, damit sich das Öl überall verteilt.
Achtung!!!
Mit Leinöl benetzte Lappen gut wässern. Brandgefahr!!!
Magst du auch erörtern, weshalb du meine Empfehlung nicht teilst?
 
Magst du auch erörtern, weshalb du meine Empfehlung nicht teilst?
Warum kein WD 40?
Erstens:
Weil es keine feste Schicht bildet, nicht verestert. Tendenziell wird es sich dann unten sammeln und oben nur eine sehr dünne Schicht die kaum noch Schutzwirkzng hat hinterlassen.
Zweitens: Wenn Wasser in den Rahmen gelangt, kann das Wasser unter das WD 40 dringen. Es „schwimmt“ dann quasi auf dem Wasser. Es kann ausgewaschen werden.
 
Warum kein WD 40?
Erstens:
Weil es keine feste Schicht bildet, nicht verestert. Tendenziell wird es sich dann unten sammeln und oben nur eine sehr dünne Schicht die kaum noch Schutzwirkzng hat hinterlassen.
Zweitens: Wenn Wasser in den Rahmen gelangt, kann das Wasser unter das WD 40 dringen. Es „schwimmt“ dann quasi auf dem Wasser. Es kann ausgewaschen werden.
Gut, dann bin ich ja beruhigt. Ich dachte schon, du hättest meinen Beitrag gelesen.
 
:idee:Ist jetzt nicht das Klassiker - aber Ihr schraubt nicht nur an ollem Zeug. Falls hier Hopf und Malz verloren ist suche ich einen rechten Hebel parallel im "Suche Thread"

nachdem ich mich endlich dazu aufraffen konnte endlich damit zu beginnen mein USPS TREK aufzubauen
IMG_0709.JPG
:rolleyes:
musste ich beim Überprüfen der Teile leider feststellen beim rechten Hebel schaltet der kleine Hebel nicht mehr - er klickt zwar aber scheinbar läuft dieses Klicken ins leere und der noch darin steckende Rest des Schaltzuges (sind wohl max 8 cm - wer schneidet so knapp ab:mad:) wird nicht freigegeben. Der große Schalthebel bewegt den Schaltzug oder kann man so etwas vielleicht auch reparieren
IMG_0459.JPG IMG_0460.JPG IMG_0461.JPG IMG_0462.JPG
Da die STI optisch noch sehr sehr ansprechend sind - :rolleyes: such ich alternativ nur einen Rechten zudem der linke ja funktioniert
 
:idee:Ist jetzt nicht das Klassiker - aber Ihr schraubt nicht nur an ollem Zeug. Falls hier Hopf und Malz verloren ist suche ich einen rechten Hebel parallel im "Suche Thread"

nachdem ich mich endlich dazu aufraffen konnte endlich damit zu beginnen mein USPS TREK aufzubauen
IMG_0709.JPG
:rolleyes:
musste ich beim Überprüfen der Teile leider feststellen beim rechten Hebel schaltet der kleine Hebel nicht mehr - er klickt zwar aber scheinbar läuft dieses Klicken ins leere und der noch darin steckende Rest des Schaltzuges (sind wohl max 8 cm - wer schneidet so knapp ab:mad:) wird nicht freigegeben. Der große Schalthebel bewegt den Schaltzug oder kann man so etwas vielleicht auch reparieren
IMG_0459.JPG IMG_0460.JPG IMG_0461.JPG IMG_0462.JPG
Da die STI optisch noch sehr sehr ansprechend sind - :rolleyes: such ich alternativ nur einen Rechten zudem der linke ja funktioniert

bevor du auseinander schraubst, hast du die Mechanik mal durchgespült um eventuell verharztes Fett zu lösen @gridno27 ?
 
Zurück