• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Darum gehts ja nicht. Es sind doch hier alle noch aus Spaß an der Freude unterwegs (plus ne Hand voll die damit noch Geld verdienen wollen/müssen). Wenn es ums reine Rennrad fahren ginge könnte man sich ein (ja nur eins, ich weiß das klingt lächerlich) neues Rad kaufen und damit fahren. Aber das ist hier ja nicht der Witz. Jeder kauft sich immer wieder irgendwas und baut es sich oft möglichst time-correct wieder auf. Ich hab hier schon die wildesten Aufbauten mit allerhand seltenen Teilen von damals gesehen. Und trotzdem hab ich hier kein Rad mit portacatena gesehen.
...da reicht es dann vielleicht eben nicht, dass die Portacatena-Idee von Campagnolo stammt. Es war, wie in dem zitierten Artikel schön herausgearbeitet wird, eine entwicklungstechnische Sackgasse. Soweit ich weiß, konnte man das System an die neuen, kurzen Ausfallenden, welche Ende der 70er herauskamen, montieren; das war eben jene Zeit, wo 6-fach state of the art war und eine Rückrüstung auf 5-fach eben auch ein Rückschritt. Somit kann ich gut nachvollziehen, dass Portacatena noch nicht einmal als Kuriosum an den Velos heute zu finden ist. Es sei denn, man hat einen extra-schmalen 6-fach Kranz montiert, dann soll es ja gehen...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Welche Schalthebel wären für ca '71 die korrekten?

6E0092B4-178C-4A0D-A65D-0C6F126D7139.jpeg
 
Hallo ihr Lieben, hat zufällig jemand Infos zu einem KOGA MIYATA PRO TRIATLON, genauer dazu ob der Rahmen komplett unterverchromt ist. In diesem Zusammenhang gleich noch eine Frage. Ich überlege meinen Rahmen zu entlacken. Geht dabei der Chrom kaputt, bzw. welche Methode zum Entlacken wäre dazu geeignet.?
Bist ist aus dem Netz.

Koga Pro Triathlon.jpg
 
Hallo ihr Lieben, hat zufällig jemand Infos zu einem KOGA MIYATA PRO TRIATLON, genauer dazu ob der Rahmen komplett unterverchromt ist. In diesem Zusammenhang gleich noch eine Frage. Ich überlege meinen Rahmen zu entlacken. Geht dabei der Chrom kaputt, bzw. welche Methode zum Entlacken wäre dazu geeignet.?
Bist ist aus dem Netz.

Anhang anzeigen 859522
Lack wird abgelaugt , das juckt Chrom überhaupt nicht , lass es einen Entlackungsbetrieb machen ( ca. 40.- ) , erspart Sauerei und rumgekratze , das beschädigt Chrom garantiert .
Gegenfrage : Wozu musst du wissen ob der kpl. oder nur partiell verchromt ist , was hast du geplant ?
 
Lack wird abgelaugt , das juckt Chrom überhaupt nicht , lass es einen Entlackungsbetrieb machen ( ca. 40.- ) , erspart Sauerei und rumgekratze , das beschädigt Chrom garantiert .
Gegenfrage : Wozu musst du wissen ob der kpl. oder nur partiell verchromt ist , was hast du geplant ?

Danke für die Info. Hab geplant, keinen Lack mehr drauf zu machen, danach.
 
Danke für die Info. Hab geplant, keinen Lack mehr drauf zu machen, danach.
Selbst wenn der Rahmen kpl. verchromt ist ( was eher unwahrscheinlich ist ) wird es so sein , das der nur im Sichtbereich vor dem verchromen poliert wird ( sonst glänzt Chrom nicht ! ) also da wo du jetzt Chrom hast ,der Rest des Rahmens ist bestenfalls vorher gestrahlt worden , und das sieht ohne Lack drauf seltsam bis besch.... aus .
 
Selbst wenn der Rahmen kpl. verchromt ist ( was eher unwahrscheinlich ist ) wird es so sein , das der nur im Sichtbereich vor dem verchromen poliert wird ( sonst glänzt Chrom nicht ! ) also da wo du jetzt Chrom hast ,der Rest des Rahmens ist bestenfalls vorher gestrahlt worden , und das sieht ohne Lack drauf seltsam bis besch.... aus .

Hm schade, dann hat sich die Sache denke ich mal. Danke!
 
Selbst wenn der Rahmen kpl. verchromt ist ( was eher unwahrscheinlich ist ) wird es so sein , das der nur im Sichtbereich vor dem verchromen poliert wird ( sonst glänzt Chrom nicht ! ) also da wo du jetzt Chrom hast ,der Rest des Rahmens ist bestenfalls vorher gestrahlt worden , und das sieht ohne Lack drauf seltsam bis besch.... aus .


Habe hier noch ein mal ein bisschen recherchiert und ich muss sagen, wenn der Rahmen danach so aussehen würde, wäre ich schon sehr zufrieden..

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/neu-lackieren-oder-was-denn-nun.115990/
 
Bei meiner Weinman 605 Hinterradbremse hat die Schrauben-Mutter-Kombi, die den Bremszug festzieht aufgegeben. Die Mutter dreht in die Unendlichkeit in beide Richtungen. Vermutlich bleibt nur abdremeln?
Dann bräuchte ich aber eine neue Schraube mit Loch für den Bremszug. Fliegt bei jemandem soetwas rum?
 
Moin, da fällt mir der spannende Herkelmann Amadeus wieder ein, wie geht es dem eigentlich ??
Das Rahmen-Set steht noch immer bei meiner Mutter... Derzeit zu viel um die Ohren mit Job, Haus und Kinder... Merkt ihr vielleicht daran, dass ich zur Zeit wenig hier bin. Und die wenige Zeit, die übrig bleibt, nutze ich gerne zum fahren. Nach ca. 30 Wochen ohne Training fahre ich seit ca. 3 Wochen wieder wenigstens 3x/Woche...
 
Bei meiner Weinman 605 Hinterradbremse hat die Schrauben-Mutter-Kombi, die den Bremszug festzieht aufgegeben. Die Mutter dreht in die Unendlichkeit in beide Richtungen. Vermutlich bleibt nur abdremeln?
Dann bräuchte ich aber eine neue Schraube mit Loch für den Bremszug. Fliegt bei jemandem soetwas rum?

Abdremeln? Hä! Wie, wozu...
Ist das nicht etwas umständlich?
Ach egal. Muss ja jeder selbst wissen.
Die Schrauben und Muttern für die Zugklemmung sind bei allen Weinmann Bremsen nahezu identisch, will sagen, brauchst Du nur von irgendeiner anderen nehmen, die Du über hast. 🤗
 
Das Rahmen-Set steht noch immer bei meiner Mutter... Derzeit zu viel um die Ohren mit Job, Haus und Kinder... Merkt ihr vielleicht daran, dass ich zur Zeit wenig hier bin. Und die wenige Zeit, die übrig bleibt, nutze ich gerne zum fahren. Nach ca. 30 Wochen ohne Training fahre ich seit ca. 3 Wochen wieder wenigstens 3x/Woche...
Musst dich nicht rechtfertigen, bin nur gespannt!! Fahr schön weiter
 
Abdremeln? Hä! Wie, wozu...
Ist das nicht etwas umständlich?
Ach egal. Muss ja jeder selbst wissen.
Die Schrauben und Muttern für die Zugklemmung sind bei allen Weinmann Bremsen nahezu identisch, will sagen, brauchst Du nur von irgendeiner anderen nehmen, die Du über hast. 🤗

Ich habe mich vermutlich unklug ausgedrückt. Die Mutter von der Zugklemmung ist nicht mehr lösbar, bzw. dreht in beide Richtungen in die Unendlichkeit. Da das ganze aktuell an der Bremse verbaut ist und die Bremse somit nicht funktioniert, wäre meine Frage:
Hat jemand einen Tip, wie ich die Mutter abbekomme (mein Gedanke war jetzt dremeln)?
 
Zurück