Habe einen neuen Laufradsatz für den Crosser aufgebaut und wollte damit heute stolz wie Bolle ins Jelände.
Felgen: Exal XR1 mit 36 Speichen (im Prinzip 'ne
Mavic CXP 22).
Schläuche: Conti Cross.
Reifen:
Schwalbe CX Pro. Leider sind die
Reifen so übermaßig, dass man sie quasi mit Anlauf auf die Felge werfen kann. Beim Aufpumpen sprangen die Dinger immer irgendwo aus dem Felgenhorn.
Habe dann das
Felgenband ausgetauscht (ursprünglich das dünne dunkelblaue
Schwalbe-Textilband, statt dessen nun das hellblaue
Schwalbe Plastikband). Hat ein bißchen geholfen, weil das Plastikband dicker aufträgt und dafür sorgt, dass der
Reifen nicht an der einen Stelle so tief ins Felgenbett sinkt, dass er gegenüber rausploppt.
Mit viel Gewalke habe ich letztlich beide
Reifen montiert bekommen und bin dann losgefahren (vorne mit 3,5 bar, hinten mit 4,0). Nach eineinhalb Stunden im Wald hat's vorne immer noch gehalten, aber hinten ist der
Reifen wieder aus dem Felgenbett gesprungen - zum Glück erst kurz vor Zuhause.
Jetzt die Eine-Million-Dollar-Frage: Gibt's noch irgendeinen Trick, um diese Kombi aus (leicht) untermaßiger Felge (ein normaler Rennrad-
Reifen läßt sich mit mäßigem Aufwand montieren und sitzt perfekt) und stark übermaßigem
Reifen (macht auf anderen
Felgen wie CXP 22 und MA 2 ebenfalls Probleme) zum Laufen zu bringen? Eventuell eine zweite Lage
Felgenband, damit das Felgenbett flacher wird? Montage der
Reifen mit Spüli auf der Flanke?
Schlauch mit Talkum pudern?
Oder sollte ich damit leben, dass es einfach Kombinationen gibt, die nicht funktionieren?
PS: Ich weiß grundsätzlich, wie man
Reifen montiert und habe auch schon hartnäckige Kandidaten auf die Felge bekommen. Und ja: Es handelt sich um eine 622-er Felge und einen 622-er
Reifen. Und schließlich: Mir ist bewußt, dass man laut ETRO keinen 30-er
Reifen auf einer Felge mit 13 mm Innenweite montieren sollte...