• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Kann mir jemand kurz helfen uns sagen in welche Richtung das Lager auf Antriebsseite aufgeht? Habe nicht den blassesten Schimmer ob BSA Linksgewinde oder frz beidseitig Rechtsgewinde

danke!!!!!Anhang anzeigen 860203
Einfach mal mit beiden Händen die Befestigungsbrille leicht drehen. Das übertragene "Losbrechmoment" reicht oft schon aus, die Lagerschale zu lösen. Bei der Befestigungsbrile ist die Drehrichtung ja erstmal egal.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Dann mach doch vielleicht erst links auf.
Der Unterschied ist zwar nur marginal, ab mit einer Schieblehre vielleicht trotzdem messbar.
Bei 35x1 ist es vielleicht ein Franzose und hat entsprechend rechts dann auch Rechtsgewinde. Außer der Rahmen ist ein Schweizer. 😃
Dann nicht.
Nee. Also Spaß beiseite. Wenn man außer der Breite des Lagers sonst keine Anhaltspunkte hat, einfach mal ausprobieren.
Nur halt nicht mit grober Gewalt.
Sollte die Lagerschale nicht festgegammelt sein, dann merkt man schon, ob die aufgehen will oder nicht.

Das Lager nicht Antriebslager war ein Rechtsgewinde, aber das sind doch sowohl die frz als auch die bsa Lager oder ? 😓

Kriegs wirklich nicht auf..
 
Das Lager nicht Antriebslager war ein Rechtsgewinde, aber das sind doch sowohl die frz als auch die bsa Lager oder ? 😓

Kriegs wirklich nicht auf..
[QUOTE="Fabiolous, post: 4843939, member: 102061"

Naja. Vielleicht ist die Schale tatsächlich bisschen festgegammelt. Dann kommt man mit vorsichtig probieren nicht weiter.
Eventuell kannst Du von der linken Seite her mit einer Taschenlampe mal schauen, ob Du erkennen kannst, nach welcher Seite das Gewinde steigt. Wenn das Gewinde weit reingeschnitten wurde, kann man das ja vielleicht erkennen.
 
[QUOTE="Fabiolous, post: 4843939, member: 102061"

Naja. Vielleicht ist die Schale tatsächlich bisschen festgegammelt. Dann kommt man mit vorsichtig probieren nicht weiter.
Eventuell kannst Du von der linken Seite her mit einer Taschenlampe mal schauen, ob Du erkennen kannst, nach welcher Seite das Gewinde steigt. Wenn das Gewinde weit reingeschnitten wurde, kann man das ja vielleicht erkennen.

puh ich seh das Gewinde, aber nicht in welche Richtung es steigt 🙄
 
Die Mutter hat es hinter sich.....eventuell mit einer kleinen Wasserpumpenzange greifen oder versuchen einen Mutternsprenger anzusetzten.
würde sowas empfehlen, da könnte selbst Feilen dann noch was bringen
Mit ner geliehenen kleinen Knipex probiert, hat nicht geklappt. Bewegt sich nix ... Also versuch ich doch mal den Mutternsprenger ...
@byf: Kann es sein, dass das Gewinde (blauer Pfeil) ein 1/4" Gewinde ist, obwohl das Pedalgewinde französisch M14x1.25 ist?
IMG_5354.JPG
 
Mit ner geliehenen kleinen Knipex probiert, hat nicht geklappt. Bewegt sich nix ... Also versuch ich doch mal den Mutternsprenger ...
@byf: Kann es sein, dass das Gewinde (blauer Pfeil) ein 1/4" Gewinde ist, obwohl das Pedalgewinde französisch M14x1.25 ist?
Anhang anzeigen 860468
Feil doch da mit einer Schlüsselfeile neue Schlüsselflächen dran.
 
Prima die Achse dreht sich doch,um zu feilen muss die Achse gesperrt werden
Deswegen spannt man nicht das Pedal ein, sondern die Achse an der Schlüsselfläche. Man, du klingt so praxisfern, bist du etwa Lehrer? ;)
 
Kapazität Schaltwerk Ultegra 9-fach RD6500 langer Käfig
Hallo, fährt jemand das RD6500 mit 30-er hinten? Laut Shimano sind maximal 27 möglich. aber ich höre hier öfter, das auch mehr geht bei den Shimano-Schaltwerken.
Oder Schaltwerkverlängerung bestellen?
Danke und Gruß Peter
 
Kapazität Schaltwerk Ultegra 9-fach RD6500 langer Käfig
Hallo, fährt jemand das RD6500 mit 30-er hinten? Laut Shimano sind maximal 27 möglich. aber ich höre hier öfter, das auch mehr geht bei den Shimano-Schaltwerken.
Oder Schaltwerkverlängerung bestellen?
Danke und Gruß Peter

Shimano war/ist sehr konservativ was die max. Zähneanzahl betrifft, meist geht mehr als angegeben. Das hängt auch immer etwas vom Ausfallende und dem Schaltauge ab...
Bei mir z.B. schaltet ein rd-7800 kurz problemlos bis 32!
Das Hinterrad ist dabei ganz nach hinten geschoben, B-Schraube ist ganz eingeschraubt.

So ohne Bilder würde ich aber behaupten, dass dein Ultegra mit dem 30er Ritzel fertig wird!
 
Zurück