• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Am Oberrohr sieht das nach leicht zu beheben „Schäden“ aus. Da Innenlagergehäuse muss man sich genauer anschauen. Der Steg zwischen Kettenstrebe und ....wie heißt die auf der anderen Seite? ....sieht auch mitgenommen aus. Der Kurbelarm linke Seite hat glaube ich einen Riss. Alles demontieren, reinigen und genau anschauen.....
Ost das jetzt ein todschlag oder kann man so mal noch fahren?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
So sieht die aus:
Hier mal die Masse

Pedalgewinde 12 mm
Schlüsselfläche 8,2 mm
Freiraum 5,2 mm
Gewindeschnecke 5,2 mm
Gewindefläche aussen 14,5 mm

Gesamtlänge 102,5 mm

P1015073.JPG
 
...ähm hi

Ich habe meiner Freundin eine freie Rolle von "Elite" geschenkt, kein altes Ding, sondern etwas was tatsächlich noch auf deren Website angeboten wird.

Nun ist sie freudig darauf gefahren und alles läuft gut. Nun setz ich mich druff und nach ca. 5 Minuten war am HR die Luft raus. Schlauch gewechselt, neu montiert und weiter gefahren... kaum weitere 5 Minuten gefahren und auf einmal verliert das VORDERRAD Luft. In beiden Fällen worden reguläre Race Schläuche von Conti verwendet, nichts super leichtes.

Der einzige offensichtliche Unterschied: sie wiegt wahrscheinlich um die 56kg und ich 83kg. Wir beiden haben den selben LRS verwendet, welcher mit "Homertrainer" Mänteln von Conti ausgestattet ist.

Ist das nur Zufall, oder muss ich auf etwas besonderes achten? Ich will nicht den dritten Schlauch umsonst montieren.

thx
 

Anhänge

  • elite arion.jpg
    elite arion.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Peugeot Perthus CR500, hier im Forum gekauft. Anfang 1990er. Nach dem Aufschlagen des Gabelkonus hat sich im Inneren etwas Rost gelöst und ließ sich aus den Belüftungslöchern der Gabel Schütteln. Ist das 1.) Ein schlimmes Zeichen? (Klar Rost ist nie gut aber bei nem 20 Jahre alten Stahlrahmen auch nicht ungewöhnlich oder?)
2.) Hohlraumversiegelung/Konservierung reinsprühen? Habe aktuell nur WD40 und Ballistol-Universalöl da.
 

Anhänge

  • Pertus Gabel Rost - 2.jpg
    Pertus Gabel Rost - 2.jpg
    137,8 KB · Aufrufe: 64
  • Pertus Gabel Rost - 1.jpg
    Pertus Gabel Rost - 1.jpg
    196 KB · Aufrufe: 64
  • Pertus Gabel Rost - 3.jpg
    Pertus Gabel Rost - 3.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 60
  • Pertus Gabel Rost - 4.jpg
    Pertus Gabel Rost - 4.jpg
    159,7 KB · Aufrufe: 71
Peugeot Perthus CR500, hier im Forum gekauft. Anfang 1990er. Nach dem Aufschlagen des Gabelkonus hat sich im Inneren etwas Rost gelöst und ließ sich aus den Belüftungslöchern der Gabel Schütteln. Ist das 1.) Ein schlimmes Zeichen? (Klar Rost ist nie gut aber bei nem 20 Jahre alten Stahlrahmen auch nicht ungewöhnlich oder?)
2.) Hohlraumversiegelung/Konservierung reinsprühen? Habe aktuell nur WD40 und Ballistol-Universalöl da.
Das wird Sand vom Strahlen sein. Ist schwer rauszubekommen.
 
Hallo zusammen, kann mir jemand mit Gewißheit sagen, ob auf den Freilauf eines Shamal HPW Titanium ein Campa 11fach Kranz drauf paßt? Der Chorus 11-23 ist nicht eben günstig, und -falls nicht passend- könnte ich den eher schwer wieder verkaufen, das die Übersetzung wohl weniger gefragt sein dürfte.
 
Danke fürs Nachmessen👍. Komme im Grunde auf die selben Werte; nen Versuch wäre sowas also wert. Die Gewindeschnecke fehlt bei der von mir gezeigten Achse. Bei der Schlüsselfläche komme ich auf 7mm, Gesamtlänge 102,6 der Rest gleich.

Schöne Staubkappen für die Chorus Pedale zu bekommen wird ein Problem, die meinen haben die ihre besten Zeiten lang hinter sich. Wer was im Fundus hat bitte melden😉 LG Manuel
Du brauchst auch keine Staubkappen für Chorus-Pedale sondern für Victory ;)
Chorus oder Athena sollten aber auch passen.
Victory- und Athena-Kappen sind aber nur aus verchromten Plastik. Leider dürften die Preise auf dem freien Markt für diese Staubkappen aber teuer sein, drücke dir die Daumen das jemand hier da noch was liegen hat...
 
Ost das jetzt ein todschlag oder kann man so mal noch fahren?
Der Kurbelarm hat es hinter sich. Definitiv. Den Rest kann man erst beurteilen, wenn man alles genau unter die Lupe nimmt.
Rost entfernen ist kein Problem. Danach siehst du dann ja wie viel Material schon zerfressen wurde. Bei dem Gesamtzustand kommst du um eine komplette Demontage nicht rum. Nur nachziehen und fetten reicht da nicht. Es sei denn, du bist lebensmüde ;)
Also, einfach ran ans Werk...wird schon werden....
 
Hallo zusammen, kann mir jemand mit Gewißheit sagen, ob auf den Freilauf eines Shamal HPW Titanium ein Campa 11fach Kranz drauf paßt? Der Chorus 11-23 ist nicht eben günstig, und -falls nicht passend- könnte ich den eher schwer wieder verkaufen, das die Übersetzung wohl weniger gefragt sein dürfte.
HPW war 9-fach,passt also
 
Suche eine Explosionszeichnung für eine Shimano fc 6206 Kurbel. Bei Paul Lange geht es erst mit der 6500 Kurbel los.
Irgendwo konnte man doch auch die alten Sachen abrufen.
 
Zurück