• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
1987 war MAX schon im Prospekt. Verbaut wurde er vor allem in den 90ern, und war denke ich, bis zur Einführung von EL OS und Foco/Genius üblich.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Und noch einer mit einer eigentlich keine Bastelfrage: passt ein Nitto B12 Frontrack auch auf 28 Zoll? Überall liest man nur für 26, 27 Zoll. Solche Räder sind aber nicht unbedingt kleiner, was den Rahmen angeht.

Und, wenn ja, weiß jemand, wo man den Nitto ohne Überseeimport etc. gerade herbekommt? Bei den üblichen dt. Verdächtigen scheint er auf ungewisse Zeit abverkauft zu sein.

PS: welche Alternativen gibt es zur Befestigung auf Canti- oder Lowridersockeln?
 
Ich habe ohne ausreichende Prüfung ein altes Concorde gekauft. Passiert.
Nun stehe ich vor einem ersten Problem. Die Schraube für die Innenklemmung des Vorbaus existiert nicht und der Imbus bekommt nichts zu fassen. Wie kommt das denn? Wurde die Schraube abgedreht und abgebrochen? Was ist zu tun, um den Vorbau rauszukriegen? Absägen, Gabel raus, Rest des Vorbaus rauskloppen irgendwie? DSC_2410.JPG

Edit: Habe noch einen Faden dazu gefunden. Rausbohren....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist zu tun, um den Vorbau rauszukriegen?
Versuche erst mal mit einem langen Schraubendreher den Klemmkeil
nach unten zu drücken, sollte mit einem leichten Hammerschlag gehen.
Wenn der dann immer noch fest sitzt, oben am Steuersatz Caramba
zwischen Vorbau und Steuersatz reinsprühen und einen Tag warten.
 
Ich habe ohne ausreichende Prüfung ein altes Concorde gekauft. Passiert.
Nun stehe ich vor einem ersten Problem. Die Schraube für die Innenklemmung des Vorbaus existiert nicht und der Imbus bekommt nichts zu fassen. Wie kommt das denn? Wurde die Schraube abgedreht und abgebrochen? Was ist zu tun, um den Vorbau rauszukriegen? Absägen, Gabel raus, Rest des Vorbaus rauskloppen irgendwie? Anhang anzeigen 865673

Edit: Habe noch einen Faden dazu gefunden. Rausbohren....
siehst du von oben einen Schraubenkopf? kannst du von unten einen Konus erkennen?

Ansonsten mal probieren von oben eine Vorbauschraube reinzudrehen - wenn sie greift ist der Konus wohl noch drin und du kannst ohn mit der 8teilweise eingeschraubten) Schraube nach unten treiben/lösen.

Felix
 
siehst du von oben einen Schraubenkopf? kannst du von unten einen Konus erkennen?

Ansonsten mal probieren von oben eine Vorbauschraube reinzudrehen - wenn sie greift ist der Konus wohl noch drin und du kannst ohn mit der 8teilweise eingeschraubten) Schraube nach unten treiben/lösen.
Danke Dir. Ich sehe nichts. Der lange Imbus fällt in ein Loch. Von unten sieht man auch mit Lampe nur, dass einen konturlosen schwarzen Block...
 
Was siehst du, wenn du gegen das Licht durch Gabel bzw. Vorbau schaust?
  • Nur Dunkelheit: Die Schraube ist abgebrochen. Mit einem passend langen Gegenstand von oben den Klemmkonus losschlagen. Dann sollte sich der Vorbau drehen lassen.
  • Kleines Loch (ca 8mm): Die Vorbauklemmschraube fehlt. Ander einsetzen und drauf schlagen
  • Grosses Loch: Der Konus ist schon raus und der Vorbauschaft ist fest gefressen/korrodiert: Viel Spaß...
 
Danke Dir. Ich sehe nichts. Der lange Imbus fällt in ein Loch. Von unten sieht man auch mit Lampe nur, dass einen konturlosen schwarzen Block...
Zu deinem Verständnis :
Die von oben sichtbare lange Inbusschraube zieht unten am Ende des Vorbaus ein Klemmteil nach oben das das dann den Vorbauschaft aufweitet und so selbigen klemmt .
Das ist entweder ein stumpfer Kegel oder ein Schrägkeil , beide mit Gewinde für die Schraube drin .
Diese Klemmteile musst du nach unten drücken ( kurzer Schlag drauf ) danach ist der Vorbau gelöst .
2 Bilder ( 1x Konus ; 1x Schrägkeil ) falls der Vorbau schlicht festgegammelt ist ( Klemmteil ist schon lose )
gibt es dafür hier Tipps-
Konusklemmung.jpeg
Schrägkeil.jpg
 
N'Abend,

passt ein bisschen zum Thema von heute (Loch ins Tretlagergehäuse bohren), aber umgekehrt. Ich hab ein altes Rad (wenn jemand den Hersteller anhand des Tretlagergehäuses identifizieren kann - danke! Sonst stelle ich das ganze mal in den "Was o
ist das "-Threat, ich hab da nämlich echt keine Ahnung, was es sein könnte). Auf jeden Fall hab ich das Lager vor ein paar Wochen neu gemacht (gereinigt, gefettet, eingestellt). Läuft super, in allen Gängen, allen Intensitäten.

Aaaaber: Ab einer gewissen Geschwindigkeit fängt es an zu "pfeifen". Bergab, Gegenwind...man hört es dann auch ganz leise, wenn man nicht tritt. Und wenn man dann - auch nur langsam tritt - hört man es deutlicher beim Treten. Ich hab nicht soviel Ahnung jetzt, aber es hat mit Sicherheit mit (Roll-)Geschwindigkeit und NICHT mit Trittintensität zu tun. Meines Erachtens drückt der Wind ab einer gewissen Geschwindigkeit gg. die Plastikhülse im Lagergehäuse, die dann wiederrum gg. die Welle kommt.

Hatte jemand das Problem schonmal? Was tun?

Die Hülse weglassen (war ja hier schonmal letzte Woche Thema bei meinem Raleigh) dürften aufgrund der Größe der Schlitze keine Lösung sein, das sifft ja dann sofort zu.

LG,
markus.
 

Anhänge

  • IMG_20201127_175533.jpg
    IMG_20201127_175533.jpg
    199,7 KB · Aufrufe: 48
Falls das Windgeräusvche sind , was anderes fiele mir nicht ein , kleb doch mal die Öffnungen mit Tesakrepp zu , kostet nichts und grenzt das seltsame Verhalten mal ein , oder ?
 
Danke @Flat Eric und @Crocodillo für Eure Rückmeldungen.

Den Konus habe ich rausgeschlagen bekommen. Eine Schraube war da nicht mehr.

Der Vorbau sitzt dennoch bombenfest, ist also festgegammelt....
Ja Mist, elender! Inbusschraubloch zustopfen, Rahmen umdrehen und Gabelrohr mit lecker Caramba füllen, war doch so?

Oder Hozan, @Peugeot1979 ! ...Warteliste...
 
Ja Mist, elender! Inbusschraubloch zustopfen, Rahmen umdrehen und Gabelrohr mit lecker Caramba füllen, war doch so?

Oder Hozan, @Peugeot1979 ! ...Warteliste...
Es scheint sich ein "Vorbauabziehstau" zu bilden,...immermehr Vorbauten die feststecken und auf den Vorbauabzieher warten,....hoffen wir mal dass bald wieder eine Börse stattfinden kann,...
Vielleicht hilft ein kleiner Vorgeschmack auf so ein Event wie z.b. das Live-Vorbauabziehen vor Publikum bei der Hannover-Ausfahrt:

https://www.rennrad-news.de/forum/t...017-ausfahrt-ausstellung-börse.146008/page-15
 
Die Hülse weglassen (war ja hier schonmal letzte Woche Thema bei meinem Raleigh) dürften aufgrund der Größe der Schlitze keine Lösung sein, das sifft ja dann sofort zu.
Im Weglassen der Hülse, kann ich keinen Vorteil erkennen. Außer wenn gerade keine da ist.
Die Vorstellung, das etwaiges Kondenswasser nicht ins Fett läuft, sondern außen rum in den Grund des Tretlagerrohrs ist mir angenehmer. Der Rostwasserschleier, außen an der gebrauchten Hülse beweißt meines Erachtens, deren Sinnhaftigkeit.
Und das außgerechnet die Hülse sich durch Fahrtwind aufschwingt und Geräusche tut, das kann ich mir nicht vorstellen.
Aber zum Ausprobieren, klar,
kleb doch mal die Öffnungen mit Tesakrepp zu
tät ich auch machen.
 
Moin, kurze Frage, muss die Adapterseite des Innenlagers komplett reingedreht werden? Geht ziemlich schwer... 😅
 

Anhänge

  • Innenlager_Adapterseite.jpg
    Innenlager_Adapterseite.jpg
    230,7 KB · Aufrufe: 74
Moin, kurze Frage, muss die Adapterseite des Innenlagers komplett reingedreht werden? Geht ziemlich schwer... 😅
Normal ja... zwischen den Lagern ist doch eine Hülse als Anschlag drin , man kann doch die linke Seite nicht lose hängen lassen.
Oder ist da keine Distanzhülse ?
Ich würde das Lager mal wieder rausschrauben und dann mal nur die linke Seite einschrauben um zu testen ob das "schwere" nicht einfach das Gewinde ist (vermurkst/schief etc ) .
 
Zurück