• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Messe doch bitte einmal die Länge der Vierkantkonen links und rechts auf der Welle. Mir scheint, dass der linke kürzer ist. Produktionsfehler oder manipuliert?

Edit: der Versuch mit einer anderen Welle wurde ja schon gemacht.
Das war ja meine Ursprungsfrage: Warum ist das linke Ende kürzer als das Rechte.
Produktionsfehler ist eher unwahrscheinlich. Im Internet sehen alle Wellen von diesem Typ und 118mm so aus.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
das ist verbreitet bei ungekröpften kurbeln, auf der rechten seite kommen ja innen noch die blätter, da soll der kurbelarm dann weiter von der lagerschale weg.

kleiner exkurs:
ich habe bei einer solchen kurbel eine symmetrische welle verbaut, die kb schrauben haben mir den konterring teilweise weggefräst. aber für eine enge kettenlinie kann man das schon mal machen, die kurbelarme haben 2mm luft zu den kettenstreben.
 
Hi,
Ich habe jetzt schon zum zweiten Mal bei den Campagnolo Naben aus den 80ern/90ern das Problem, dass das hintere Laufrad etwas spiel hat (ca 1 mm).

Woran kann das liegen? Kann man rechts über die Mutter mit der madenschraube zur Sicherung auch noch das Lagerspiel einstellen?
zur lagerspieleinstellung setze ich die eine seite fest und arbeite zur einstellung nur an der anderen, bei deiner nabe sinnvollerweise links.
wenn das spiel vorher nicht vorhanden war, hat sich sicher entweder die madenschraube gelöst oder die konterung links. schlechtestenfalls hast du 1mm tiefes pitting... :eek::D
 
Klären wir Mal was rechts U links is
Schrift sollte in Fahrtrichtung zu lesen sein
Wo ist dann die lang Seite
In Fahrtrichtung links. Ich denke nicht, dass die Kurbelseite die Kürzere ist. Das wäre schon sehr ungewöhnlich.
Und die Beschriftung ist ja längs zur Achse, wie man auf den Bilder sieht.
 
Was ist eigentlich Reifengröße 700 N? Honjo baut Schutzbleche für diese Größe. Aber bei diesen dreistellige Zahl - Großbuchstabe Angaben für Reifen bezeichnet doch die Zahl den Reifenaußendurchmessser, so dass es doch egal sein sollte, ob das 007 A, B, C oder wat weiß ich ist, wenn der Durchmesser und die zusätzlich maschinenbauerlich korrekt in mm kolportierte Blechbreite stimmt, oder?
 
Schraube gerade an einem alten Rennrad mit Simplex 3-Gang Schaltung. Habe einen Freilauf mit Ritzeln und jetzt das Problem das die Kette auf den Ritzeln klemmt. D.h. man kann sie mit Handkraft auf die Ritzel drücken, zum Treten braucht es aber viel Kraft und Schalten ist nicht möglich.
Habe die Kette nachgemessen, es sollte von den Maßen her eine passende Schaltungskette sein.
Jemand eine Idee wo ich weitere Maße von so alten Simplexschaltungen finden kann?
Die Ritzelbreiten sollten passen, es ist, soweit ich gesehen habe, ein einteiliger Block.
 
Zuletzt bearbeitet:
Faszinierend. Bisher dachte ich, dass Stronglight erst wesentlich später von ISO auf JIS umgestiegen ist.
Das ist vermutlich andersrum. JIS hat sich bekanntlich am alten FRA-Standard orientiert, dann hat S-Light den internationalen (italienischen) Standard übernommen, während JIS weiterhin gültig blieb.
Inzwischen kooperieren S-Light und Sugino miteinander und JIS ist wieder aktuell.
 
Schraube gerade an einem alten Rennrad mit Simplex 3-Gang Schaltung. Habe einen Freilauf mit Ritzeln und jetzt das Problem das die Kette auf den Ritzeln klemmt. D.h. man kann sie mit Handkraft auf die Ritzel drücken, zum Treten braucht es aber viel Kraft und Schalten ist nicht möglich.
Habe die Kette nachgemessen, es sollte von den Maßen her eine passende Schaltungskette sein.
Jemand eine Idee wo ich weitere Maße von so alten Simplexschaltungen finden kann?
Die Ritzelbreiten sollten passen, es ist, soweit ich gesehen habe, ein einteiliger Block.

Die alten Simplex und F&S Kettenschaltungen mit 3 Gängen hatten eine 1/2“x1/8“ Zoll Schaltungskette und noch nicht 1/2“x3/32“. Sind übrigens inzwischen am Markt schwer zu finden.
Die normalen 1/2x1/8 die man überall bekommt sind für Kettenschaltung nicht geeignet.
 
Ich will die Stronglight 57 Kurbel auf dieser Stronglight 118mm Welle montieren.
Aber irgendwie ist das Wellenende auf der linken Seite viel zu kurz.

Warum ist das linke Ende kürzer als das Rechte.
Das liegt daran, weil rechts der Kurbelarm mit den Kettenblättern montiert
wird und somit mehr Platz braucht. Also links immer die kurze Seite und
rechts immer die längere Seite. Das ist bei allen älteren Achsen so, erst
später kamen dann die symmetrischen Achsen dazu, wobei re/li gleich
lang sind.

Hast Du die Achse mal nachgemessen, ob die wirklich noch 118 mm hat?
Es sieht mir so aus als wäre da schon mal etwas nachgearbeitet worden.

1606638736741.png


Für Doppel Kettenblätter gibt Stronglight 118,5 mm oder aber 120,5 mm an

Stronglight Spidel bottom bracket.jpg
 
Da musste genauer werden, bewegen wir uns im Campa-Reich oder...? Bei Shimano gibts 8fach die berühmten 7403 od 2? , die waren anormal übersetzt, und die Nachfolger, normal.
Sorry, war wieder in meiner Campa Welt... haha
Alles Campa, aktuell schalte ich mit Super Record Hebeln, da die Optisch nicht dazupassen würde ich gerne wenn gleich auf die C Record geschwungenen mit 8 fach Indexierung umbauen und da wäre jetzt die Frage ob die mit meinen 8 Fach/Campa Kranz hinten mit dem 2te Serie C Record Schaltwerk harmonieren
 
Das liegt daran, weil rechts der Kurbelarm mit den Kettenblättern montiert
wird und somit mehr Platz braucht. Also links immer die kurze Seite und
rechts immer die längere Seite. Das ist bei allen älteren Achsen so, erst
später kamen dann die symmetrischen Achsen dazu, wobei re/li gleich
lang sind.

Hast Du die Achse mal nachgemessen, ob die wirklich noch 118 mm hat?
Es sieht mir so aus als wäre da schon mal etwas nachgearbeitet worden.

Anhang anzeigen 866373

Für Doppel Kettenblätter gibt Stronglight 118,5 mm oder aber 120,5 mm an

Anhang anzeigen 866377

ich hatte das gerade mit den 118er Wellen von Stronglight recht oft. Ich denke durch die häufige Montage Demontage weitet sich die Aufnahme am Kurbelarm - ich wähle daher 122mm Stronglight Welle. Das passte dann oder ein Mal musste sogar eine 125er ran, damit passte auch alles super. Manchmal muss es halt trial and error sein.
 
Das liegt daran, weil rechts der Kurbelarm mit den Kettenblättern montiert
wird und somit mehr Platz braucht. Also links immer die kurze Seite und
rechts immer die längere Seite. Das ist bei allen älteren Achsen so, erst
später kamen dann die symmetrischen Achsen dazu, wobei re/li gleich
lang sind.

Hast Du die Achse mal nachgemessen, ob die wirklich noch 118 mm hat?
Es sieht mir so aus als wäre da schon mal etwas nachgearbeitet worden.

Anhang anzeigen 866373

Für Doppel Kettenblätter gibt Stronglight 118,5 mm oder aber 120,5 mm an

Anhang anzeigen 866377

ich hatte das gerade mit den 118er Wellen von Stronglight recht oft. Ich denke durch die häufige Montage Demontage weitet sich die Aufnahme am Kurbelarm - ich wähle daher 122mm Stronglight Welle. Das passte dann oder ein Mal musste sogar eine 125er ran, damit passte auch alles super. Manchmal muss es halt trial and error sein.

Die Achse ist fast neuwertig, aber die Kurbel hat schon viele km gesehen.
Es bleiben wohl zwei Möglichkeiten: Eine passende Achse suchen oder die 105bis montieren.
 
Zurück