• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wer Schutzbleche fährt und grosse Füsse hat wird ein kurzes Oberrohr wieder als Nachteil sehen, dann könnte es an kurvige Steigungen Probleme geben.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
....
Ausserdem bringt einer längerer Vorbau natürlich den Vorteil, das man mehr Laufruhe erreicht
und damit nicht dieses kippelige bzw. nervöse Lenkverhalten eines kurzen Vorbaus hatte.
Kannst Du das mal erklären ? Dieser Zusammenhang will mir gerade nicht einleuchten.
Wie und warum soll sich die Vorbaulänge auf die "Laufruhe" des Fahrrades auswirken ?
 
Wer Schutzbleche fährt und grosse Füsse hat wird ein kurzes Oberrohr wieder als Nachteil sehen, dann könnte es an kurvige Steigungen Probleme geben.
Das geht bei Schuhgröße 49 bei normaler Größe (1,83 m) auch bei jedem Rennrad ohne Schutzbleche.

Das Gute ist: Du fällst zwei- oder dreimal auf die Fre... und danach erinnerst du dich aber meistens dran 😎
 
Moin,
Ich möchte gerne diesen Schnellspanner kürzen auf ca. 30-60mm Länge.
Nun die Frage, absägen und neues Gewinde schneiden oder kann man die Achse am Exenter einfach heraus drehen. Dann würde ich einfach eine passende Gewindestange neu einsetzen.
Danke im voraus für evtl Lösungen.
 

Anhänge

  • 16119158053364499340546833478331.jpg
    16119158053364499340546833478331.jpg
    487,9 KB · Aufrufe: 35
  • 16119158309435592274575678628545.jpg
    16119158309435592274575678628545.jpg
    372,7 KB · Aufrufe: 34
Kannst Du das mal erklären ? Dieser Zusammenhang will mir gerade nicht einleuchten.
Wie und warum soll sich die Vorbaulänge auf die "Laufruhe" des Fahrrades auswirken ?
Ganz einfach eigentlich , eine Bewegung von wenigen mm am Lenker durch den Fahrer macht bei einem kurzen Vorbau mehr Drehbewegung an der Gabel , also der Winkelausschlag wird größer, kann man sich per Skizze auch vor Augen führen .
So meine Erklärung , und auch Erfahrung .
 
Super, danke. Die Distanzringe kenne ich, hab sie da aber nicht als solche erkannt.

Wie klemmt man die Zughüllen denn an dieser Stelle ein?
Gar nicht. Zughüllen haben am Tretlager mal rein gar nichts verloren. Da sammelt sich nur Dreck drin, dan gehen die Züge schwer und gammeln eher noch vor sich hin.
 
Moin,
Ich möchte gerne diesen Schnellspanner kürzen auf ca. 30-60mm Länge.
Nun die Frage, absägen und neues Gewinde schneiden oder kann man die Achse am Exenter einfach heraus drehen. Dann würde ich einfach eine passende Gewindestange neu einsetzen.
Danke im voraus für evtl Lösungen.
Der Hebel ist meist duch einen Sprengring oder ähnliches fixiert. Wenn du den löst, kannst du den Hebel herausziehen und dann die Achse rausnehmen. Bei den älteren Campas ist da eine Mutter drauf, da geht das leicht. Irgendwie muss der Hebel da ja auch reingekommen sein...
 
Ich hab hier einen ähnlichen 3ttt Pro Light rumfliegen und würde den gerne aufarbeiten. Denkt ihr das Material hat genug Dicke, dass man es enteloxieren und polieren kann? Wie schaut es mit einer ganz feinen / leichten Gravur aus?
 

Anhänge

  • ZTgyNmEwYmE0OTBmYjZlNDhjMDYzYTI5ZGViOTc0ZDHVayGEa832440Dk6beCFPbaHR0cDovL21lZGlhLmFkc2ltZy5jb2...jpg
    ZTgyNmEwYmE0OTBmYjZlNDhjMDYzYTI5ZGViOTc0ZDHVayGEa832440Dk6beCFPbaHR0cDovL21lZGlhLmFkc2ltZy5jb2...jpg
    42 KB · Aufrufe: 48
Bei den älteren Campas ist da eine Mutter drauf, da geht das leicht. Irgendwie muss der Hebel da ja auch reingekommen sein...
Oh, das ist Campa?
Das war der Gedanke, dass der Hebel iwi reingekommen sein muss.
Danke.
Ich tendiere mittlerweile allerdings doch zum absägen, weil ich ums sägen so oder so nicht drum herum komme.
 
Ich hab hier einen ähnlichen 3ttt Pro Light rumfliegen und würde den gerne aufarbeiten. Denkt ihr das Material hat genug Dicke, dass man es enteloxieren und polieren kann? Wie schaut es mit einer ganz feinen / leichten Gravur aus?
Beim polieren werden die scharfen Kanten der Schrift rund,das sieht k...aus
 
Das geht bei Schuhgröße 49 bei normaler Größe (1,83 m) auch bei jedem Rennrad ohne Schutzbleche.

Das Gute ist: Du fällst zwei- oder dreimal auf die Fre... und danach erinnerst du dich aber meistens dran 😎
Krasse Fusslänge. :oops:

Ich bin mit dem Gegenteil "gesegnet". :rolleyes:
182 cm und Schuhgröße 39 (oder auch mal 40, je nach Modell). :cool:
 
Oh, das ist Campa?
Das war der Gedanke, dass der Hebel iwi reingekommen sein muss.
Danke.
Ich tendiere mittlerweile allerdings doch zum absägen, weil ich ums sägen so oder so nicht drum herum komme.
Was hast du denn mit einem auf 3 - 6 cm gekürzeten Spanner vor ?
Ist der Schaft da wo du absägst denn auch wirklich 5mm exakt dick ?
Sonst bekommst du da ja kein Gewinde drauf geschnitten .
Und original ist das Gewinde aufgerollt wg. Bruch/Abreissgefahr , ein geschnittenes Gewinde ist deutlich weniger belastbar !
 
Ich hab hier einen ähnlichen 3ttt Pro Light rumfliegen und würde den gerne aufarbeiten. Denkt ihr das Material hat genug Dicke, dass man es enteloxieren und polieren kann? Wie schaut es mit einer ganz feinen / leichten Gravur aus?
Mal im Ernst...wie soll das jemand Beantworten...und wenn hier jemand äussert " ja geht " verlässt du dich darauf ?
Tipp : unten am Ende kannst du die Stärke des Schaftes erkennen , aber an dem Arm müsstest du an nicht sichtbarer Stelle ( unterhalb) einfach ein kleines Loch bohren um zu sehen wie dick die Wandung da ist , nur die Entscheidung wird dir keiner abnehmen können , oder ?
 
Zurück