Profiamateur
...schafft mit ‘nem E-Bike ‘nen 23er-Schnitt!
- Registriert
- 27 November 2007
- Beiträge
- 20.796
- Reaktionspunkte
- 33.800
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja-mit 96% Wahrscheinlichkeit 114mm, und mit 4% Wahrscheinlich 113mm. Nee Spaß, 114mm, groß aufrunden musst Du ja nicht. Steht nichts drauf/ist nichts eingeprägt (ist es ja meistens, das weiß ich aber nur vom Mitlesen hier, beziehungsweise im "Biete"-Faden)?
Die Schieblehre ist doch völlig oK.Danke, war mir nicht so sicher mit 114 da der Messschieber nicht gerade ein Präzisionswerkzeug ist.
Den Messschieber habe ich auch, also schreibe mir den nicht madig ......Danke, war mir nicht so sicher mit 114 da der Messschieber nicht gerade ein Präzisionswerkzeug ist.
Nach dem Bild zu urteilen stimmt der wert nicht
Mein Sohn und ich, wir haben gerade die Schalt-Performance verschiedener Ergopower und STI verglichen... STI sind ganz schwierig mit kleinen Kinderhänden. Der Schwenkbereich des großen Hebels ist einfach zu groß, so dass er aufgrund mangelnder Fingerlänge beim Schalten immer wieder versehentlich bremst. Ergopower 10fach ist schon deutlich besser, da der Schwenkhebel ja ohne zu bremsen an den Lenker gezogen werden kann. Ergopower 8fach nochmal deutlich besser, da die 8fach einen deutlich kürzeren Schaltweg haben.
Funktionieren 8fach Ergopower mit Shimano 8fach-Kassetten? Ist ja keine Raketentechnik... Dann lieber Shimano-SW oder Campagnolo-SW?
Oder ist das alles Murks?!?
Neben dem noch etwas zu großen Rahmen war das Schalthebelproblem bei uns der Grund vom Rennlenker zum Flatbar mit Drehgriff zu wechseln, als das Rad zur kleinen Schwester gewandert ist. Der Rennlenker liegt montierbereit im Keller und wurde schon nachgefragt, ist aber momentan noch keine Option. Wenn allerdings der Rennlenker bei euch gesetzt ist ....Mein Sohn und ich, wir haben gerade die Schalt-Performance verschiedener Ergopower und STI verglichen... STI sind ganz schwierig mit kleinen Kinderhänden. Der Schwenkbereich des großen Hebels ist einfach zu groß, so dass er aufgrund mangelnder Fingerlänge beim Schalten immer wieder versehentlich bremst. Ergopower 10fach ist schon deutlich besser, da der Schwenkhebel ja ohne zu bremsen an den Lenker gezogen werden kann. Ergopower 8fach nochmal deutlich besser, da die 8fach einen deutlich kürzeren Schaltweg haben.
Funktionieren 8fach Ergopower mit Shimano 8fach-Kassetten? Ist ja keine Raketentechnik... Dann lieber Shimano-SW oder Campagnolo-SW?
Oder ist das alles Murks?!?
Mein Sohn und ich, wir haben gerade die Schalt-Performance verschiedener Ergopower und STI verglichen... STI sind ganz schwierig mit kleinen Kinderhänden. Der Schwenkbereich des großen Hebels ist einfach zu groß, so dass er aufgrund mangelnder Fingerlänge beim Schalten immer wieder versehentlich bremst. Ergopower 10fach ist schon deutlich besser, da der Schwenkhebel ja ohne zu bremsen an den Lenker gezogen werden kann. Ergopower 8fach nochmal deutlich besser, da die 8fach einen deutlich kürzeren Schaltweg haben.
Funktionieren 8fach Ergopower mit Shimano 8fach-Kassetten? Ist ja keine Raketentechnik... Dann lieber Shimano-SW oder Campagnolo-SW?
Oder ist das alles Murks?!?
...wir, der Anbieter und ich, sind uns leider nicht einig geworden. Das Rad war in einem deutlich schlechteren Zustand als die Bilder aus den Kleinanzeigen es vermuten ließen. Ich wäre bereit gewesen, mehr zu zahlen als geplant... aber nicht die geforderten 390€, von denen er auch nicht 1€ abweichen wollte...Lass deinen Sohn doch erstmal die Microshift probieren, die sind für kleine Hände eigentlich sehr gut geeignet und funktionieren einwandfrei. Der Bremshebel ist wie bei Campa/Sram feststehend, der größere, untere Hebel hat die selbe Funktion wie das Äquivalent bei den Ergopowern, in die andere Richtung schaltet man mit dem kleinen Hebel darüber (Pfeil), das ist eigentlich recht intuitiv.
Anhang anzeigen 934770
Dann bist du doch jetzt frei und kannst von Grund auf neu aufbauen so dass es passt, angefangen mit den passenden Hebeln und dann den entsprechend gut funktionierenden Komponenten. Lenkerendhebel wie früher bei Crossern üblich kommen nicht in Frage? -mit einem Budget von 400 kann man doch was anfangen!...wir, der Anbieter und ich, sind uns leider nicht einig geworden. Das Rad war in einem deutlich schlechteren Zustand als die Bilder aus den Kleinanzeigen es vermuten ließen. Ich wäre bereit gewesen, mehr zu zahlen als geplant... aber nicht die geforderten 390€, von denen er auch nicht 1€ abweichen wollte...
Das Problem ist, einen passenden Alurahmen (Crosser, 26 Zoll) zu finden... Bin schon seit über zwei Monaten auf der Suche... Das wäre halt ein Angebot gewesen, wo schon vieles gepasst hätte. Auch so kleine Kurbeln, Lenker und Sättel - in nicht sackschwer - sind kaum zu finden.Dann bist du doch jetzt frei und kannst von Grund auf neu aufbauen so dass es passt, angefangen mit den passenden Hebeln und dann den entsprechend gut funktionierenden Komponenten. Lenkerendhebel wie früher bei Crossern üblich kommen nicht in Frage? -mit einem Budget von 400 kann man doch was anfangen!
und wenn du einen MTB Rahmen aus den 90ern mit möglichst kurzem Oberrohr nimmst und mit Rennlenker aufbaust?Das Problem ist, einen passenden Alurahmen (Crosser, 26 Zoll) zu finden
@Profiamateur : Schau doch mal hier bezüglich Inspiration:und wenn du einen MTB Rahmen aus den 90ern mit möglichst kurzem Oberrohr nimmst und mit Rennlenker aufbaust?