• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich versuche mal die 5. Schritte
Wenn Du die 5 Schritte gemacht hast und es immer noch nicht funktionieren sollte,
gebe ich noch zu bedenken ob die Achse des Tretlagers evtl. die falsche Länge hat.
Eine weitere Fehlerquelle könnte am Hinterrad liegen, wenn da mal gespacert wurde.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Meine Shimano 600er Gruppe hat folgendes Problem:

Ich kann nicht in die kleineren Ritzel schalten.

Zur Säuberung bin ich alle Ritzel bis auf das Größte nach Oben bis zum größten Ritzel durch, leider komme Ich nicht mehr zurück auf die kleineren Ritzel.

Gibt's da spontan eine Idee?
 
Meine Shimano 600er Gruppe hat folgendes Problem:

Ich kann nicht in die kleineren Ritzel schalten.

Zur Säuberung bin ich alle Ritzel bis auf das Größte nach Oben bis zum größten Ritzel durch, leider komme Ich nicht mehr zurück auf die kleineren Ritzel.

Gibt's da spontan eine Idee?
Da braucht es mehr Infos, welche 600er, STIs usw. Bilder...
Danke
 
Eigentlich ist es beim Regine Oro "Noch schlimmer"
Eigentlich ist das ein Vier-fach-Kranz.
Für fünf Gänge hat man ein füntes Ritzel an das Vierte geschraubt.
Und zum Schluß hat man das sechste Ritzel noch an das fünfte geschraubt.

Vieleicht hift Dir das weiter:
http://velobase.com/CatalogScans/ReginaExtra_1970s.pdf(Auf der letzten Seite stehen die Infos die Du suchst)

Besonders schlecht gelöst finde ich, dass nur das erste und das zweite Ritzel gleich sind und man für alle anderen Positionen das dort passende Ritzel braucht. Insgesamt gibt es davon 8 unterschiedlich geformte Typen.
Ja da bin ich gespannt. Ein Mitforist stellt mir wohl eine sinnvolle fünffach Kombination zusammen. Das wird schon. Danke dir.
 
Meine Shimano 600er Gruppe hat folgendes Problem:

Ich kann nicht in die kleineren Ritzel schalten.

Zur Säuberung bin ich alle Ritzel bis auf das Größte nach Oben bis zum größten Ritzel durch, leider komme Ich nicht mehr zurück auf die kleineren Ritzel.

Gibt's da spontan eine Idee?
Nur mal so : Sowas liegt nicht an den Ritzeln sondern sicherlich am Schaltwerk / Schalthebel oder Schaltzug .
Ein paar mehr Info´s soltest du schon mal rausrücken , am besten mit Foto´s wo man fragliche Zustände erkennen kann .
 
Wenn Du die 5 Schritte gemacht hast und es immer noch nicht funktionieren sollte,
gebe ich noch zu bedenken ob die Achse des Tretlagers evtl. die falsche Länge hat.
Eine weitere Fehlerquelle könnte am Hinterrad liegen, wenn da mal gespacert wurde.

Das Hinterrad sitzt nicht grade im Hinterbau, sondern nach links versetzt. Ist das was du meinst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das denn von selbst plötzlich aufgetaucht , oder war vorher irgendeine Schraubaktion ?

Bezieht sich das auf mich?
Das Rad war vorher auf Singlespeed umgebaut und zusammen mit dem Rückbau habe ich die Nabe von 7-fach auf 8-fach erweitert. Ich glaube ich habe dabei versucht das Rad mittig auf der Nabe sitzen zu haben, aber das könnte ja ich theoretisch verändern und den Abstand nach links wieder erhöhen.
 
Bezieht sich das auf mich?
Das Rad war vorher auf Singlespeed umgebaut und zusammen mit dem Rückbau habe ich die Nabe von 7-fach auf 8-fach erweitert. Ich glaube ich habe dabei versucht das Rad mittig auf der Nabe sitzen zu haben, aber das könnte ja ich theoretisch verändern und den Abstand nach links wieder erhöhen.
Moinsen

Wo fängt die Beschreibung an, damit ich nicht unnötig bekloppte Antwort gebe.

7 auf 8 mit Schraubkranz ist bei mir mit Umbau von 126mm auf 130mm Einbaubreite vonstatten gegangen, was in einer Felge 2mm zu weit links resultierte.

Aber das eigentliche Problem war vorne groß hinten klein und Umwerfer schrabbelt, oder? Darauf hat das obige keinen Einfluss. Trotzdem unschön, neu zentrieren (geht zu 90% mit denselben Speichen).

Gruß
dasulf
 
Hier die Bilder.

Shimano 600, ich weiß nicht um welche Gruppe es sich genau handelt.

Schalten in Richtung der großen Ritzel hat gepasst, Endanschlag stimmt da die Kette nicht zu den Speichen runter will.
Zu den kleineren Ritzeln tut sich nichts.
An der Front ist auch kein Wechsel zum kleinen Kettenblatt möglich. Rauf zum Größeren hat funktioniert.
20210624_173528.jpg
20210624_173517.jpg
20210624_173502.jpg
20210624_173448.jpg
20210624_173408.jpg
20210624_173431.jpg

20210624_173632.jpg
 
Hier die Bilder.

Shimano 600, ich weiß nicht um welche Gruppe es sich genau handelt.

Schalten in Richtung der großen Ritzel hat gepasst, Endanschlag stimmt da die Kette nicht zu den Speichen runter will.
Zu den kleineren Ritzeln tut sich nichts.
An der Front ist auch kein Wechsel zum kleinen Kettenblatt möglich. Rauf zum Größeren hat funktioniert. Anhang anzeigen 956616Anhang anzeigen 956617Anhang anzeigen 956618Anhang anzeigen 956619Anhang anzeigen 956620Anhang anzeigen 956621
Anhang anzeigen 956615
Hat das schon mal funktioniert oder ist das Rad für Dich neu?
Klingt wie total verharzte STIs.
 
Das Rad ist für mich neu. Wurde die letzten 5 bis 7 Jahre garnicht bewegt.

Jetzt wo du das Stichwort verharzt fallen gelassen hast, erinnere ich mich an eine Aussage des Vorbesitzers: der freundliche Händler des vertrauens sagte, die Schaltung sei verharzt und müsste erneuert / gereinigt werden.

Ich begebe mich mal auf die Suche im Forum, ob ich einen Basteltip finde.
 
Wenn die wirklich gar nicht mehr schalten, richtig, volle Pulle mit WD40 Fluten, das löst manchmal altes Fett, Bremsenreiniger kannst Du auch rein ballern. Ich mache Dir aber wenig Hoffnung, meist musst Du zerlegen, reinigen und ölen.
Viel Erfolg, das ist nicht mal in 5min erledigt.
 
Bezieht sich das auf mich?
Das Rad war vorher auf Singlespeed umgebaut und zusammen mit dem Rückbau habe ich die Nabe von 7-fach auf 8-fach erweitert. Ich glaube ich habe dabei versucht das Rad mittig auf der Nabe sitzen zu haben, aber das könnte ja ich theoretisch verändern und den Abstand nach links wieder erhöhen.
Nein eigentlich auf den Fredstarter hier .
 
Zurück