Johnny Sylvester
fährt Rennrad; das Leben ist schon schwer genug...
Schrieb ich ja auch schon, Ketten-und Seilspray.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nicht so gut, da es stärker haftet als Multiöl.Kettenöl als Alternative? Hat doch ne hohe Kriechfähigkeit? Ich verwende es immer wenn die Sattelaufnahme knarzt
Universelles Zeug , auch meine Empfehlung .Schrieb ich ja auch schon, Ketten-und Seilspray.
Ich hoffe dann mal meine "Schulden" vorerst mit den Bildern im "Gazelle-Koppel" Thread bezahlt zu haben.Nun haste schon 3 Beiträge geschrieben, 2 davon mit viel Text, aber noch kein Bild vom Rad gezeigt.
Also - her mit den Bildern. Das ist hier die Forumswährung.
Und willkommen im Forum der Foren.
Hier die Bilder.
Shimano 600, ich weiß nicht um welche Gruppe es sich genau handelt.
Schalten in Richtung der großen Ritzel hat gepasst, Endanschlag stimmt da die Kette nicht zu den Speichen runter will.
Zu den kleineren Ritzeln tut sich nichts.
An der Front ist auch kein Wechsel zum kleinen Kettenblatt möglich. Rauf zum Größeren hat funktioniert. Anhang anzeigen 956616Anhang anzeigen 956617Anhang anzeigen 956618Anhang anzeigen 956619Anhang anzeigen 956620Anhang anzeigen 956621
Anhang anzeigen 956615
Der Spielverderber ist übrigens immer - IMMER! - eine Klinke, die direkt hinter der Kunststofffolie, die die Mechanik nach hinten zum "Bremszughalter" hin verdeckt, auf Position 12 Uhr steckt. Sie muss beim Betätigen des kleinen Hebels von ihrer erhöhten Position in eine Aussparung runternicken, um danach ihren Job machen zu können. Das ist rechts wie links ziemlich gleich. Ich habe versucht, ihre Axe bei maximal geschwenktem großen Hebel und Abklappen der Folie zu "erwischen". (Ist ein RX100 2fach, der letzte, den ich von der 8f-Gen noch habe, technisch baugleich mit 6400 und 105 8f und RSX)Das Rad ist für mich neu. Wurde die letzten 5 bis 7 Jahre garnicht bewegt.
Jetzt wo du das Stichwort verharzt fallen gelassen hast, erinnere ich mich an eine Aussage des Vorbesitzers: der freundliche Händler des vertrauens sagte, die Schaltung sei verharzt und müsste erneuert / gereinigt werden.
Ich begebe mich mal auf die Suche im Forum, ob ich einen Basteltip finde.
ich hab die auch noch in 650b mit ziemlich alten naben, können wir am we mal gucken und vergleichen...RIGIDA Superchromix Stahlfelge:
Ist die 74 in der Raute das Herstellungsjahr?
Anhang anzeigen 956862Anhang anzeigen 956863
TA Kettenblattschrauben?Habe hier ein Stronglight Ketteblatt mit 110 LK.
Die Bohrungen für die KB-Schrauben sind jedoch kleiner, siehe Foto.
Was ist das, wofür ist das, wo kommt das dran?
Was soll dann aber das Gegenstück sein mit 5 Loch un d LK110?
Habe hier ein Stronglight Ketteblatt mit 110 LK.
Die Bohrungen für die KB-Schrauben sind jedoch kleiner, siehe Foto.
Was ist das, wofür ist das, wo kommt das dran?
Danke.Das ist ein 34er für 2x10fach compact Shimano Kurbeln mit speziellen Kettenblattschrauben (FC-7950 / 6750 / 5750) die im Kurbelarm verschraubt werden.
https://si.shimano.com/#/en/search/Keyword?name=fc-6750
Auf der linken Seite ist der Abstand (Sattelrohr - gespannter Faden) 1,5 mm größer als auf der rechten Seite. Die Ausfallenden sind nicht verbogen.bist schon richtig hier. mach dir mal ein bild des schadens indem du nen faden um das steuerrohr nach hinten zu beinden ausfallenden führst und den abstand des fadens zum sattelrohr mißt.
kannst es sleber mit langem holz-vierkant machen und vorsichtig auf einer seite aufbiegen und auf der anderen nach innen biegen. der rahmen sieht weich genug aus und sollte leicht gehen, also nicht mit der gewalt übertreiben.
1,5 mm ist die Abweichung der linken Seite von der rechten Seite bei der Messung des Abstandes (Sattelrohr - gespannter Faden). Beim Bremssteg ist die Abweichung ca. 11 mm (siehe erstes Bild) und dass ist schon erheblich. Jedenfalls so erheblich dass die Schutzbleche schleifen würden und die Bremse sich schlecht einstellen lässt.1,5 mm Abweichung is nix an nem Rad
Ich habe die bisherigen Beiträge jetzt nicht gelesen und deshalb ist meine Frage vielleicht überflüssig und/oder bescheuert, aber: an den Schrauben zum Einstellen des Umwerferanschlags hast Du schon gedreht, oder?Anhang anzeigen 957049
Nochmal zu meinen Umwerfer.
Ich habe das Hinterrad zurückgebaut und es dann im Rahmen zentriert. Der Umwerfer schleift trotzdem und der schleift in jeder Position, ich habe am Schaltzug gezogen um zu gucken in welche Position er geht, aber in allen Positionen schleift er.
Kette ist eine Connex 808, die sollte für 6-8-fach passen.
Ich versuche demnächst mal den FD-6401, aber wenn dessen vordere Öffnung nicht breiter ist, was könnte das Problem sein?