• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hat jemand eine Ahnung, was das für ein Innenlager ist?
Rechte Seite will nicht so -.-
 

Anhänge

  • IMG_0138.JPG
    IMG_0138.JPG
    161 KB · Aufrufe: 58
So war der Plan ;)
Und wenn ich weiß, ob die rechte Seite ein Links- oder Rechtsgewinde hat, bekomme ich die schlechtere Hälfte vielleicht auch abgeschraubt.
Steht was auf der Lagerschale drauf, z. B.
1,37 x 24 oder 36 x 24?

Wie breit ist die Innenlager Muffe 68, oder 70 mm.?
 
Wenn die rechte Schale keinen Bund hat, kannst du das doch einfach probieren....
Tretlagergehäusebreite wäre auch ein Indiz...
 
Auf den Teilen sind leider keinerlei Informationen zu finden.
Vom linken Lagergewinde zum (silbernen Ring, geschätzt) rechten sind es 73mm.
Der Vollständigkeit halber der traurige Rest:
 

Anhänge

  • IMG_0139.JPG
    IMG_0139.JPG
    163,5 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_0141.JPG
    IMG_0141.JPG
    185,5 KB · Aufrufe: 40
image.jpg
image.jpg


Dieser Vorbau hat zwei Einkerbungen (?) da wo eigentlich die Klemmschraube sitzen sollte. Kann man den Vorbau noch nutzen/reparieren oder ist fehlendes Material da gefährlich?
 
A Schadensbild kann man erkennen das da einer a Werk war, der keine Ahnung hatte, mir wäre das zu riskant, ich hatte schon einen 3ttt der war in dem Bereich gebrochen.

Danke, hatte ich mir schon gedacht, wollte es nur nochmal bestätigt haben, um nichts weg zu werfen was noch zu gebrauchen ist. Dann ab in die Tonne
 
Hätte eine Frage zum Einbau eines Innenlagers. Dachte das ist in 5 Minuten erledigt ...

Vorher war an dem Rahmen ein klassisches Innenlager mit Kugeln und Konterring verbaut. Dieses möchte ich aus Faulheit gegen ein Patronenlager ersetzen. Tretlagerbreite ist 69,8, also 70 und damit ITA. Das Innenlager ist 36x24T und ist damit auch ITA.

Ich habe nun zwei unterschiedliche Chorus ITA eingeschraubt, wovon beide ca. 1-2 mm auf der linken Seite überstehen. Drehen lässt sich die Welle allerdings kaum, obwohl sich beide im ausgebauten Zustand tiptop sauber drehen lassen. R ist auf der rechten Seite mit angeklebter Lagerschale und L eben links die einzelne Lagerschale. Zuerst rechts mit der Welle eingeschraubt bis es fest war und dann die linke eingeschraubt.

Was mache ich denn da falsch?

45351DD3-1BC7-4D81-B947-B4B96599CF9E.jpeg


175685B7-E553-4A9C-8F77-1BFC8EEB461E.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte eine Frage zum Einbau eines Innenlagers. Dachte das ist in 5 Minuten erledigt ...

Vorher war an dem Rahmen ein klassisches Innenlager mit Kugeln und Konterring verbaut. Dieses möchte ich aus Faulheit gegen ein Patronenlager ersetzen. Tretlagerbreite ist 69,8, also 70 und damit ITA. Das Innenlager ist 36x24T und ist damit auch ITA.

Ich habe nun zwei unterschiedliche Chorus ITA eingeschraubt, wovon beide ca. 1-2 mm auf der linken Seite überstehen. Drehen lässt sich die Welle allerdings kaum, obwohl sich beide im ausgebauten Zustand tiptop sauber drehen lassen. R ist auf der rechten Seite mit angeklebter Lagerschale und L eben links die einzelne Lagerschale. Zuerst rechts mit der Welle eingeschraubt bis es fest war und dann die linke eingeschraubt.

Was mache ich denn da falsch?

Anhang anzeigen 964278

Anhang anzeigen 964279
Du machst gar nichts falsch . nur die Seite vom Patronenlager die einen Anlagebund hat(meistens rechts) wird bis zum Anschlag fest eingeschraubt ( das ist die Festseite ) , die gegenüberligende Lageraufnahme wird nur soweit eingeschraubt wie die Hülse zwischen den Schalen das zulässt , es kann sein das noch etwas Gewinde sichtbar ist , das gehört so ( Losseite ) , du glaubst wahrscheinlich die müsste bündig abschliessen , nein , muss die nicht .
 
Hätte eine Frage zum Einbau eines Innenlagers. Dachte das ist in 5 Minuten erledigt ...

Vorher war an dem Rahmen ein klassisches Innenlager mit Kugeln und Konterring verbaut. Dieses möchte ich aus Faulheit gegen ein Patronenlager ersetzen. Tretlagerbreite ist 69,8, also 70 und damit ITA. Das Innenlager ist 36x24T und ist damit auch ITA.

Ich habe nun zwei unterschiedliche Chorus ITA eingeschraubt, wovon beide ca. 1-2 mm auf der linken Seite überstehen. Drehen lässt sich die Welle allerdings kaum, obwohl sich beide im ausgebauten Zustand tiptop sauber drehen lassen. R ist auf der rechten Seite mit angeklebter Lagerschale und L eben links die einzelne Lagerschale. Zuerst rechts mit der Welle eingeschraubt bis es fest war und dann die linke eingeschraubt.

Was mache ich denn da falsch?

Anhang anzeigen 964278

Anhang anzeigen 964279
Evtl sind die Gewinde nicht Plan und ab da verklemmt es sich?
 
Zurück