• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Der Gabelkonus hats wohl hinter sich. Die Lagerschalen sehen hingegen noch gut aus Was brauche ich als Ersatz ? Der Steuersatz ist "irgendwas" von Campagnolo. Damit kenne ich mich 0,0 aus. Durchmesser des Gabelschafts ist 25,4. Vielleicht hilft das zweite Bild bei der Identifizierung. Ich hänge nicht an dem Campa Zeug. Am Raleigh kann ich mir auch Shimano DA vorstellen. Der Rest ist auch DA
Vielen Dank schon mal.Anhang anzeigen 973722
Anhang anzeigen 973743
Das Schaftrohr hat bei Gabeln mit 1 Zoll Gewinde immer 25,4 mm Durchmesser ( = 1 Zoll halt )
Der Konus sitzt aber auf einem Bund der Teil des Gabelkopfes ist :rolleyes: ( Foto zeigt das )
Und der Sitzdurchmesser ist entscheidend , der ist bei der Gabel zu 99% 26,4 mm .
Eine Ersatzkonus zu finden der noch oK ist wir aber schwer , weil das ist DAS Teil das bei Steuersätzen immer zuerst defekt wird .
Gabelkopf 3.JPG
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das Schaftrohr hat bei Gabeln mit 1 Zoll Gewinde immer 25,4 mm Durchmesser ( = 1 Zoll halt )
Der Konus sitzt aber auf einem Bund der Teil des Gabelkopfes ist :rolleyes: ( Foto zeigt das )
Und der Sitzdurchmesser ist entscheidend , der ist bei der Gabel zu 99% 26,4 mm .
Eine Ersatzkonus zu finden der noch oK ist wir aber schwer , weil das ist DAS Teil das bei Steuersätzen immer zuerst defekt wird .
Anhang anzeigen 973808
Vielen Dank !
Das bedeutet: Neuen Steuersatz kaufen.
Würde der folgende funktionieren ?
https://www.rosebikes.de/strongligh...=181334000&product_shape=46&article_size=7964
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon mal eine gute Nachricht. Ich fahre 8-fach :) bzw. möchte 8-fach fahren.
Habe mir die PG 850 / PC 850 von SRAM rausgesucht.

Grüße
Ich fahre auch 8-fach und kaufe 9-fach Ketten von allen Anbietern, je nach Preis, und bisher waren alle Ketten gut kompatibel. Die haltbarsten Ketten waren von Campa. Die sind mir aber zu teuer geworden, sodass ich jetzt auch mal SunRace Ketten probiere.
 
Vielen Dank !
Das bedeutet: Neuen Steuersatz kaufen.
Würde der folgende funktionieren ?
https://www.rosebikes.de/strongligh...=181334000&product_shape=46&article_size=7964
wichtig ist halt die sogenannte Stackhight, also die Stapelhöhe.
Leg mal alle Teile des alten Steuersatzes übereinander und miss die Gesamthöhe. Die gibt dann neben dem 1“ an was du brauchst. Daneben ist dann noch das richtige Gewinde wichtig, damit du den dann auch auf deine Gabel schrauben kannst.
Schau auch mal den alten Satz an, meist sind die Sachen irgendwo aufgebracht. Graviert meist.
 
Gibt es eigentlich einen Fett-Thread?
Mein Fett ist alle und bevor ich mir neues kaufe wollte ich euch mal nach Vorlieben fragen...
Ich hab bisher für BB&HP Hanseline Titanfett benutzt...
Das grüne, Castrol?, taugt das was?
 
Vielen Dank @Coopernikus und @RoKaDo. Ich werde mal messen gehen. Wenn die Stapelhöhe des Neuen kleiner ist, muss ich zur Not halt Spacer einbauen.
Flacher darf er ja sein ( Scheibe dazu und gut ) , nur nicht höher , dann könnte der Gabelschaft zu kurz werden .
Bild zeigt wie man misst .
A + B = Stack High ( Einbauhöhe )

2 Normausführungen an Steuersätzen gibt es , Exoten mal ausgeklammert ,
Info :
ISO/BSC Steuersatz : Konus 26,4mm ; Lagerschaleneinpressdurchmesser 30,2 mm ( mit Abstand das "normale")
JIS Steuersatz : Konus 27mm , Schalen 30mm ( häufig an asiatischen Rädern )
Stack High.jpg
 
Ich hatte auch mal so eine Notlösung. Da hat der Vorbesitzer den untere Kugellauf drauf gelassen und den Neuen drüber gelegt. Und ich hab mich 10Minuten lang gefragt wo der Lagering herkommt.
 
Gibt es eigentlich einen Fett-Thread?
Mein Fett ist alle und bevor ich mir neues kaufe wollte ich euch mal nach Vorlieben fragen...
Ich hab bisher für BB&HP Hanseline Titanfett benutzt...
Das grüne, Castrol?, taugt das was?
Solange du keine umdrehung Jenseits von XXXX / min am Rad produziert kannst du jedes handelsübliche Lagerfett verwenden
Tip Bundeswehr Kartuschenfett mit 99 Spezifikationen,günstig im www
Wenn's für den Kopp sein soll dann natürlich ein Döschen für 65 €
 
Arghhh Koolstop.
Also ich habe sowohl am Stollenwerk als auch am FBL das Problem mit den schwarzen Koolstop (Weinmann 4 Dot) iVm Mavic Monthlery Felgen und Weinmann 730 Bremsen - es quietscht wie Sau und ich bekomme das nicht eingestellt.
Jetzt hatte ich mich mit @freemind1 zufällig darüber ausgetauscht und er hatte wohl ähnliche Erfahrungen.
So jetzt mal in die Runde ist das ein bekanntes Problem der Koolstop Schwarz mit Monthleries? Oder sollte ich lieber die lachsfarbenen mal probieren?
Interessanterweise hatte ich solche Probleme mit den Billiggummis von Jagwire in retro Optik nie… nur irgendwie vertraue ich den Dingern nicht. Gibt es dazu evt andere Meinungen?
 
Moin Moin,

das grüne Castrol LMX ist nicht schlecht, das benutze ich für viele Sachen. Das Grüne von Shimano ist ähnlich.
Wenn es extrem wasserbeständig sein soll, ist BelRay Waterproof Grease eine gute Wahl, hat allerdings eine sehr feste Konsistenz. Das ist Aluminium-Komplex verseift.

Wasserbeständigkeit und Korrosionsschutz sind die Hauptkriterien beim Rad, für die Schmierung reicht auch Schweineschmalz.

Viele Grüße,
Georg
 
Arghhh Koolstop.
Also ich habe sowohl am Stollenwerk als auch am FBL das Problem mit den schwarzen Koolstop (Weinmann 4 Dot) iVm Mavic Monthlery Felgen und Weinmann 730 Bremsen - es quietscht wie Sau und ich bekomme das nicht eingestellt.
Sind zwar keine Koolstop....

256.JPG


.....aber da quietscht nichts und die funktionieren echt gut.
Das sind Ersatzgummis für Mafac und CLB....die kamen hier aus dem Forum.
 
Der Gabelkonus hats wohl hinter sich. Die Lagerschalen sehen hingegen noch gut aus Was brauche ich als Ersatz ? Der Steuersatz ist "irgendwas" von Campagnolo. Damit kenne ich mich 0,0 aus. Durchmesser des Gabelschafts ist 25,4. Vielleicht hilft das zweite Bild bei der Identifizierung. Ich hänge nicht an dem Campa Zeug. Am Raleigh kann ich mir auch Shimano DA vorstellen. Der Rest ist auch DA
Vielen Dank schon mal.Anhang anzeigen 973722
Anhang anzeigen 973743

An meinem Erstrad sah der Gabelkonus auch so aus, nachdem er sich trotz peniblen Festklöppelns durch einen guten Mechaniker noch gesetzt hatte. Ich nahm dann den Kugelring raus und füllte Einzelkugeln ein, das war vor 10 Jahren, seitdem funktioniert das. Hier scheinen schon Einzelkugeln dringewesen zu sein (dem Abstand der Eindellungen nach zu urteilen), vielleicht einfach den umgekehrten Weg gehen, um den Rahmen nicht so zu stressen?

Definitiv hinter sich hat es aber der Bremsinnenzug der Vorderradbremse, die etwas aufgedrehte Stelle in Höhe des Schnellverstellhebels sieht nicht gut aus.
 
Arghhh Koolstop.
Also ich habe sowohl am Stollenwerk als auch am FBL das Problem mit den schwarzen Koolstop (Weinmann 4 Dot) iVm Mavic Monthlery Felgen und Weinmann 730 Bremsen - es quietscht wie Sau und ich bekomme das nicht eingestellt.
Jetzt hatte ich mich mit @freemind1 zufällig darüber ausgetauscht und er hatte wohl ähnliche Erfahrungen.
So jetzt mal in die Runde ist das ein bekanntes Problem der Koolstop Schwarz mit Monthleries? Oder sollte ich lieber die lachsfarbenen mal probieren?
Interessanterweise hatte ich solche Probleme mit den Billiggummis von Jagwire in retro Optik nie… nur irgendwie vertraue ich den Dingern nicht. Gibt es dazu evt andere Meinungen?

Felgenflanken mit Topfschwamm saubermachen, Bremsschuhe mit Sandpapier (120+ ) ganz leicht aufrauhen.

Kool Stop schwarz quietschen bei mir nur bei Nässe oder wenn die nicht mehr frisch sind ("verglaste" Oberfläche).

Siehe auch https://www.rennrad-news.de/forum/threads/erfahrung-mit-koolstop-belägen.167273

Zum Toe-In siehe https://www.parktool.com/blog/repair-help/center-pull-brake-service
 
Zurück