• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Gibt es eigentlich einen Fett-Thread?
Mein Fett ist alle und bevor ich mir neues kaufe wollte ich euch mal nach Vorlieben fragen...
Ich hab bisher für BB&HP Hanseline Titanfett benutzt...
Das grüne, Castrol?, taugt das was?
Ballistol Mehrzweck-Fett: harz- , silikon und säurefrei, wasserbeständig, korrosionsbeständig, alterungsbeständig und walkstabil sowie staubabweisend- Außerdem gut auftragbare Konsistenz!
UND der Preis ist fair... und ich werde nicht von denen gesponsert!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ballistol Mehrzweck-Fett: harz- , silikon und säurefrei, wasserbeständig, korrosionsbeständig, alterungsbeständig und walkstabil sowie staubabweisend- Außerdem gut auftragbare Konsistenz!
UND der Preis ist fair... und ich werde nicht von denen gesponsert!
Hmm, und vor Mücken schützt das nicht? Frechheit von denen, das nur dem Öl beizumengen... :)

Viele Grüße,
Georg
 
Moin Moin,

das grüne Castrol LMX ist nicht schlecht, das benutze ich für viele Sachen. Das Grüne von Shimano ist ähnlich.
Wenn es extrem wasserbeständig sein soll, ist BelRay Waterproof Grease eine gute Wahl, hat allerdings eine sehr feste Konsistenz. Das ist Aluminium-Komplex verseift.

Wasserbeständigkeit und Korrosionsschutz sind die Hauptkriterien beim Rad, für die Schmierung reicht auch Schweineschmalz.

Viele Grüße,
Georg
Moinsen

Wenn du ein Aluminiumkomplexverseiftes Fett benutzt, wie bereitest du die Stellen vor? Kaltreiniger?
Als ich mich mal kurz in Fette einarbeiten wollte, wurde vor der Mischung verschiedener Seifen gewarnt, weil sie dann evtl das Öl nicht mehr binden. Im Prinzip weiß man ja nie, welches Fett vorher verwendet wurde.
(Die meisten scheinen Lithium verseift, aber Aluminium- und Aluminiumkomplexverseiftes sollen schon stabiler gegen Feuchtigkeit und Nässe sein)

Gruß
dasulf
 
Gibt es eigentlich einen Fett-Thread?
Mein Fett ist alle und bevor ich mir neues kaufe wollte ich euch mal nach Vorlieben fragen...
Ich hab bisher für BB&HP Hanseline Titanfett benutzt...
Das grüne, Castrol?, taugt das was?
Interessante Frage. Ich habe in der Werkstatt jetzt 2 Dosen vom bösen Amazon stehen:

Für die Lager

https://www.amazon.de/Comma-GR2500G...d=1&keywords=comma+fett&qid=1628621523&sr=8-2
Für Vorbau, Sattelstütze, Pedalen und Innenlagerschalen

https://www.amazon.de/Comma-CE500G-...keywords=copper+grease&qid=1628621336&sr=8-21
 
Interessante Frage. Ich habe in der Werkstatt jetzt 2 Dosen vom bösen Amazon stehen:

Für die Lager

https://www.amazon.de/Comma-GR2500G...d=1&keywords=comma+fett&qid=1628621523&sr=8-2
Für Vorbau, Sattelstütze, Pedalen und Innenlagerschalen

https://www.amazon.de/Comma-CE500G-...keywords=copper+grease&qid=1628621336&sr=8-21
Cu Paste is für hitzebelastete Teile ,es ist im eigentlichen Sinne kein Schmiermittel
Hier sind nur Cu Partikel im Fett gebunden
Anwendung
Verschraubungen im Abgasbereich, Krümmer Turbo
Alles Sachen die an deinem Rad nicht sind
 
Cu Paste is für hitzebelastete Teile ,es ist im eigentlichen Sinne kein Schmiermittel
Hier sind nur Cu Partikel im Fett gebunden
Anwendung
Verschraubungen im Abgasbereich, Krümmer Turbo
Alles Sachen die an deinem Rad nicht sind
Kupfer- oder Silberpaste ist natürlich kein Schmiermittel. Die funktioniert wurnderbar bei der Montage von Vorbauten, Sattelstützen und Pedalen um der Korrosion zwischen Alu und Stahl vorzubeugen. Lässt sich auch nach 20 Jahren ohne Verrenkungen wieder lösen....
 
Moinsen

Wenn du ein Aluminiumkomplexverseiftes Fett benutzt, wie bereitest du die Stellen vor? Kaltreiniger?
Als ich mich mal kurz in Fette einarbeiten wollte, wurde vor der Mischung verschiedener Seifen gewarnt, weil sie dann evtl das Öl nicht mehr binden. Im Prinzip weiß man ja nie, welches Fett vorher verwendet wurde.
(Die meisten scheinen Lithium verseift, aber Aluminium- und Aluminiumkomplexverseiftes sollen schon stabiler gegen Feuchtigkeit und Nässe sein)

Gruß
dasulf
Ist in der Praxis kein Problem, auf jeden Fall hatte ich nie ein Problem damit. Und ich benutze Aluminiumkomplexfett seit Anfang der 90er.
In den meisten Fällen gibt es ja keine Mischung, wenn man damit montiert (Sattelstütze, Vorbau, Gewinde usw). Aber auch bei Kugellagern kein Problem. Ich sorge zB bei Steuersätzen, Innenlagern und Pedalen für eine 100% Fettfüllung der Lager schon bei Neuteilen, zwangsläufig wird da gemischt. Die Vorteile überwiegen auf jeden Fall.
Irgendwelche Entfetter benutze ich höchstens mal für Kettenblätter oder Ritzel. Bei Lagern mit einzelnen Kugeln wird nur per Papiertuch oder mit dem Lappen gereinigt und neu gefettet.

Viele Grüße,
Georg
 
Mein rechter SL BS79 (10f) tickt resp. klickt nicht richtig.

Die Scheibe (Nase nach unten) habe ich korrekt installiert, aber mir fehlen ein paar Klicks. Ich komme auf sechs. Vom nach unten zeigenden Hebel nach oben schaltend: 5 mal Klick, dann ein längerer Schritt, der sich nach Friktion anfühlt, bis es wieder Klick macht.

Ich komme nicht drauf, was ich falsch mache. Habe auch schon Lenkerendschalthebel älterer Generationen und anderer Hersteller (Friktion, Mikrorasterung, DA 8f / 9f) verbaut und nie Probleme gehabt.
 
Zurück