• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
das hinterrad an meinem motobecane tourer bei muddi
müsste ich mal in rente schicken, da schon speichen bruch und auch ne delle in der felge..
hatte nachgemessen 122 mm,
allerdings eher schwer zu finden heute.

ist es okay, auf 126 mm aufzuweiten?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Guten Tag liebe Experten für ältere Rennräder. Eine Frage die hoffentlich nicht schwer für Kenner zu beantworten ist. Meine Göttergattin hat ein Francesco Moser Rennrad aus den 90ern. Wurde bis auf ein paar km in den USA die sie selbst gefahren hat, so gut wie nie benutzt. Alle Abnutzungserscheinungen des Rennrads stammen aus den diversen Umzügen, welches dieses Fahrrad schon mitgemacht hat. In meinem Wahn habe ich die Pedale ausgewechselt und billige Teile aus China reingeschraubt um ab und zu ein paar Runden zu drehen. Jetzt ist das Gewinde auf der Kurbelseite Schrott. Versuch ein neues Gewinde zu bohren sind gescheitert. Daher die Frage: Kann man die Kurbel mit einer kompatiblen austauschen? In der Kurbel ist eingraviert: Shimano FC 1055 Japan (werden wohl dort hergestellt) DI 170. Bei Ebay findet man teilweise so Teile, sehen aber doch schon alles sehr verrammelt aus und kosten mehr als das Rennrad wahrscheinlich noch Wert ist. Kann jemand sagen ob man das tauschen kann und wenn ja was man kaufen soll? Weitere Angaben, sehr gerne. Ein Bild ist angehängt.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2021-08-11 at 17.35.58.jpeg
    WhatsApp Image 2021-08-11 at 17.35.58.jpeg
    204 KB · Aufrufe: 78
das hinterrad an meinem motobecane tourer bei muddi
müsste ich mal in rente schicken, da schon speichen bruch und auch ne delle in der felge..
hatte nachgemessen 122 mm,
allerdings eher schwer zu finden heute.

ist es okay, auf 126 mm aufzuweiten?
Jede Seite 2mm- auf jeden Fall. Außer bei Alu.. =)
 
Guten Tag liebe Experten für ältere Rennräder. Eine Frage die hoffentlich nicht schwer für Kenner zu beantworten ist. Meine Göttergattin hat ein Francesco Moser Rennrad aus den 90ern. Wurde bis auf ein paar km in den USA die sie selbst gefahren hat, so gut wie nie benutzt. Alle Abnutzungserscheinungen des Rennrads stammen aus den diversen Umzügen, welches dieses Fahrrad schon mitgemacht hat. In meinem Wahn habe ich die Pedale ausgewechselt und billige Teile aus China reingeschraubt um ab und zu ein paar Runden zu drehen. Jetzt ist das Gewinde auf der Kurbelseite Schrott. Versuch ein neues Gewinde zu bohren sind gescheitert. Daher die Frage: Kann man die Kurbel mit einer kompatiblen austauschen? In der Kurbel ist eingraviert: Shimano FC 1055 Japan (werden wohl dort hergestellt) DI 170. Bei Ebay findet man teilweise so Teile, sehen aber doch schon alles sehr verrammelt aus und kosten mehr als das Rennrad wahrscheinlich noch Wert ist. Kann jemand sagen ob man das tauschen kann und wenn ja was man kaufen soll? Weitere Angaben, sehr gerne. Ein Bild ist angehängt.
Überhaupt kein Problem.

Gute, gebrauchte Kurbeln 1055 bekommst du in den Kleinanz. oder hier für 30-40 Euro.

Im Prinzip geht auch fast jede andere Shimano-Kurbel (RX100, 600,Exage,..)
 
Überhaupt kein Problem.

Gute, gebrauchte Kurbeln 1055 bekommst du in den Kleinanz. oder hier für 30-40 Euro.

Im Prinzip geht auch fast jede andere Shimano-Kurbel (RX100, 600,Exage,..)
Bei dem Preis sollten aber schon Kettenblätter dabei sein. Die braucht er ja nicht, da könnte er auch mal Glück haben und etwas für 10€ finden.
 
Nirgendwo mehr zu bekommen. Jetzt wohl unter neuem Namen "Dynamic Galli Kugellagerfett". Soll aber gleich das 3 fache kosten....
Tragisch, sehr tragisch. Was sind denn die Alternativen? Das von Atlantic, das von Balistol? Ich bin verunsichert, worauf ich umsteigen soll (muss), wenn die halbe Dose, die ich noch habe, alle ist.
 
Nachdem das blöde FAG Lager draußen ist und das Tretlager nachgeschnitten wurde, geht es weiter mit dem Schauff, das aussieht wie ein Nishiki.
DSC_2924.JPG
DSC_2925.JPG


Ich möchte gerne anstatt der alten Canti-Bremsen neuere Deore V-Brakes montieren. Kann ich da die alten Schrauben der STX Cantis für die V-Brakes benutzen? Die V-Brakes kamen nämlich ohne die Schrauben.
DSC_2927.JPG
DSC_2928.JPG


Dann muss ich mich noch für eine Kurbel entscheiden. Wie kam man nochmal an die alten Shimano Dokumente. Da sollten sich doch die zugehörigen Längen der Innenlager für 135 breite Rahmen finden lassen oder?!
DSC_2926.JPG
 
Guten Tag liebe Experten für ältere Rennräder. Eine Frage die hoffentlich nicht schwer für Kenner zu beantworten ist. Meine Göttergattin hat ein Francesco Moser Rennrad aus den 90ern. Wurde bis auf ein paar km in den USA die sie selbst gefahren hat, so gut wie nie benutzt. Alle Abnutzungserscheinungen des Rennrads stammen aus den diversen Umzügen, welches dieses Fahrrad schon mitgemacht hat. In meinem Wahn habe ich die Pedale ausgewechselt und billige Teile aus China reingeschraubt um ab und zu ein paar Runden zu drehen. Jetzt ist das Gewinde auf der Kurbelseite Schrott. Versuch ein neues Gewinde zu bohren sind gescheitert. Daher die Frage: Kann man die Kurbel mit einer kompatiblen austauschen? In der Kurbel ist eingraviert: Shimano FC 1055 Japan (werden wohl dort hergestellt) DI 170. Bei Ebay findet man teilweise so Teile, sehen aber doch schon alles sehr verrammelt aus und kosten mehr als das Rennrad wahrscheinlich noch Wert ist. Kann jemand sagen ob man das tauschen kann und wenn ja was man kaufen soll? Weitere Angaben, sehr gerne. Ein Bild ist angehängt.
Alternativ könntest du nach Helicoil Pedalgewinde Reparatur suchen.
Ich habe es bisher nicht ausprobiert und weiß auch nicht, wie teuer das ist. Aber dann bräuchtest ggf. keine neue Kurbel.
 
Tragisch, sehr tragisch. Was sind denn die Alternativen? Das von Atlantic, das von Balistol? Ich bin verunsichert, worauf ich umsteigen soll (muss), wenn die halbe Dose, die ich noch habe, alle ist.
Sch... Egal welches Fett,alles überbewertet
Vor 40 Jahren hat sich keiner nen Kopp gemacht & hat trotzdem gefrunzt
 
Nachdem das blöde FAG Lager draußen ist und das Tretlager nachgeschnitten wurde, geht es weiter mit dem Schauff, das aussieht wie ein Nishiki.
Anhang anzeigen 974331Anhang anzeigen 974332

Ich möchte gerne anstatt der alten Canti-Bremsen neuere Deore V-Brakes montieren. Kann ich da die alten Schrauben der STX Cantis für die V-Brakes benutzen? Die V-Brakes kamen nämlich ohne die Schrauben.
Anhang anzeigen 974334Anhang anzeigen 974333

Dann muss ich mich noch für eine Kurbel entscheiden. Wie kam man nochmal an die alten Shimano Dokumente. Da sollten sich doch die zugehörigen Längen der Innenlager für 135 breite Rahmen finden lassen oder?!
Anhang anzeigen 974337
Nach Shimano manuals suchen, ggf. oben links auf Deutsch umstellen und dann in die Suche, die Bezeichnung der Komponente eingeben.
Z.B. EV = Explosionszeichnung
 
Kann ich da die alten Schrauben der STX Cantis für die V-Brakes benutzen? Die V-Brakes kamen nämlich ohne die Schrauben.

Sollte funktionieren, einfach ausprobieren. Wichtig ist, dass die Canti-Sockel weit genug auseinander stehen, damit das mit V-Brakes harmoniert, bei älteren Rahmen ist der Abstand häufig zu gering.

Dann muss ich mich noch für eine Kurbel entscheiden. Wie kam man nochmal an die alten Shimano Dokumente. Da sollten sich doch die zugehörigen Längen der Innenlager für 135 breite Rahmen finden lassen oder?!

Bei Sheldon Brown gibt es dazu eine recht umfangreiche Database. Die STX-Kurbel oben links funktioniert allerdings nur mit den zugehörigen proprietären Kettenblättern, und die gibt es schon sehr lange nicht mehr käuflich zu erwerben.
 
Guten Tag liebe Experten für ältere Rennräder. Eine Frage die hoffentlich nicht schwer für Kenner zu beantworten ist. Meine Göttergattin hat ein Francesco Moser Rennrad aus den 90ern. Wurde bis auf ein paar km in den USA die sie selbst gefahren hat, so gut wie nie benutzt. Alle Abnutzungserscheinungen des Rennrads stammen aus den diversen Umzügen, welches dieses Fahrrad schon mitgemacht hat. In meinem Wahn habe ich die Pedale ausgewechselt und billige Teile aus China reingeschraubt um ab und zu ein paar Runden zu drehen. Jetzt ist das Gewinde auf der Kurbelseite Schrott. Versuch ein neues Gewinde zu bohren sind gescheitert. Daher die Frage: Kann man die Kurbel mit einer kompatiblen austauschen? In der Kurbel ist eingraviert: Shimano FC 1055 Japan (werden wohl dort hergestellt) DI 170. Bei Ebay findet man teilweise so Teile, sehen aber doch schon alles sehr verrammelt aus und kosten mehr als das Rennrad wahrscheinlich noch Wert ist. Kann jemand sagen ob man das tauschen kann und wenn ja was man kaufen soll? Weitere Angaben, sehr gerne. Ein Bild ist angehängt.
Es könnte sich lohnen bei einer radwerkstatt zu fragen ob die helicoils/gewindehülsen einsetzen können. Das könnte am Ende billiger sein als eine neue zu kaufen, ich habe das mal für 25€ machen lassen.
 
Sollte funktionieren, einfach ausprobieren. Wichtig ist, dass die Canti-Sockel weit genug auseinander stehen, damit das mit V-Brakes harmoniert, bei älteren Rahmen ist der Abstand häufig zu gering.



Bei Sheldon Brown gibt es dazu eine recht umfangreiche Database. Die STX-Kurbel oben links funktioniert allerdings nur mit den zugehörigen proprietären Kettenblättern, und die gibt es schon sehr lange nicht mehr käuflich zu erwerben.

Stimmt, das Problem mit den schmalen Abständen bei den Sockeln, war schon häufiger Thema. Ich messe es mal aus.

Die original Kettenblätter liegen hier auch noch, sind allerdings aktuell noch dreckig.
 
Tragisch, sehr tragisch. Was sind denn die Alternativen? Das von Atlantic, das von Balistol? Ich bin verunsichert, worauf ich umsteigen soll (muss), wenn die halbe Dose, die ich noch habe, alle ist.
Ich kann Dir nicht helfen fürcht ich. Ich hab auch noch das Galli Fett da :rolleyes:
Ansonsten stimmt schon was @Olddutsch sagt
 
Vielen Dank für das Angebot. Ich messe den Kugeldurchmesser Zuhause mal nach und melde mich dann.

Ich habe 3/16"- Kugeln (4,7625mm), und das ist tatsächlich eine Dose mit 500 Stück (jetzt eben nur noch 48X Kugeln), es wäre also kein Problem, ein paar abzutreten, Zahl der Kugeln des Kugelringes +1 oder so, das müßten die Experten hier klären.
 
Alternativ könntest du nach Helicoil Pedalgewinde Reparatur suchen.
Ich habe es bisher nicht ausprobiert und weiß auch nicht, wie teuer das ist. Aber dann bräuchtest ggf. keine neue Kurbel.
Vielen Dank für die Rückmeldung. Das wurde schon von einem Fachmann versucht. Ist irgendwie gescheitert.
 
Zurück