• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
sowas ist da perfekt um die Staubkappen des Freilaufs zu entfernen: Innenauszieher

Weiteres Problem ist, die Staubkappen zerstörungsfrei in der genau richtigen Tiefe wieder hinein zu bekommen. Bei 600Tri Naben z.B wg. der Dichtung sehr wichtig und Schleifen soll es auch nicht. Sitzt die Kappe schlecht, gibts unter Umständen auch mit dem Lockring etwas Probleme bei HG Kassetten.
Noch nie Probleme gehabt bei Kunstoffteilen...
Deckel aus Blech sind allerdings empfindlich.

Bei HG kann man die finale Tiefe doch gut mit dem Lockring herstellen. Den dürfen die Kappen ja berühren.

Viele Grüße,
Georg
 
Hallo zusammen,
Ich bin noch nicht so firm im Schrauben und habe ein spontanes Problem:

Beim Nabenservice musste ich bei meinem „Neu“-Erwerb die Achse auf der Nicht-Kassetten-Seite herausziehen (Mavic 190FB-Felge mit Shimano 105-Nabe).
Bei einem YouTube-Tutorial wurde gesagt, die Achse wird immer auf der Kassettenseite herausgezogen.

Was ist jetzt richtig?
 
Auf der Kassettenseite ist aber der Konus mit den Schlüsselflächen doch verdeckt , nur auf der linken Seite kann man doch den Konus festhalten und die Kontermutter abmachen , den Konus runterschrauben und dann die Achse nach rechts rausziehen .
Wie hast du das den andersrum überhaupt gemacht ( Bilder bitte )
Ist das überhaupt eine Kassettennabe ?
 
Auf der Kassettenseite ist aber der Konus mit den Schlüsselflächen doch verdeckt , nur auf der linken Seite kann man doch den Konus festhalten und die Kontermutter abmachen , den Konus runterschrauben und dann die Achse nach rechts rausziehen .
Wie hast du das den andersrum überhaupt gemacht ( Bilder bitte )
Ist das überhaupt eine Kassettennabe ?
Diese Achse habe ich links herausgezogen:
image.jpg

Das war rechts dran:
image.jpg
 
Ja und...
eine 600 sieht von der Seite auch so aus. Die Teile vom Schnellspanner kannst Du weglassen. Das verwirrt hier nur. :D
 
Scheint wohl eine langwierige Geschichte mit dem Hinterrad zu werden… 😢

Habe die Achse nach dem Schmieren der Lager wieder so eingebaut, wie ich sie vorgefunden hatte. Das Spiel habe ich vorsichtig am Konus per Hand eingestellt, aber nicht direkt am Konus, sondern an den zwei zusätzlichen Muttern gekontert. Hat recht gut geklappt. Vorerst zufriedenstellend.

Dafür habe ich nach dem Einbau bemerkt, dass die Kassette leicht eiert, wenn sich das Rad frei dreht.
Ist das üblich bei 30 Jahre alten Rädern?
Ist der Freilauf verbogen?
Wirkt sich das auf Performance oder sogar Sicherheit aus?
 
Ein eiernder Freilauf ist normal.
Bei Kraftschluss ist das weg.
Vielen Dank. Mir fällt ein Stein vom Herzen. Jetzt wird mein Schlaf bestimmt ruhiger ausfallen.
…unruhig wird es erst wieder, wenn die Familie morgen früh die Werkstatt im Wohnzimmer entdeckt. 😉
 
Der Konus war rechts komplett verdeckt. Links ist er nicht beweglich.Anhang anzeigen 983843Anhang anzeigen 983844
Links ist doch der Konus zu sehen und der hat doch 2 Schlüsselflächen dran , dafür brauchst du einen 14er Konusschlüssel , die Kontermutter aussen hat die SW von 17 mm , was meinst du mit der ist nicht beweglich ?
Der Konus wird mit der Kontermutter angezogen und ist dann natürlich fest .
Und dass mus auch so sein , auf beiden Seiten natürlich , der darf doch nicht drehbar bleiben .

Die bei dir kleineren äusseren Muttern sind Fremdteile und gehören da nicht hin , ich vermute damit hat jemand die Nabe breiter machen wollen , aber das tut man indem man zwischen der originalen Kontermutter und dem Konus Scheiben hinzufügt .
Die kleinen Mutter sind auch nicht geeignet als Anlage in den Ausfallenden , viel zu klein dazu .

Bild zeigt solche sogen. Konusschlüssel , die sind so dünn vom Material das du damit den Konus beim festziehen oder lösen der Kontermutter halten kannst .
 

Anhänge

  • DSCF0294.JPG
    DSCF0294.JPG
    331,8 KB · Aufrufe: 31
Vielen Dank.
Links sind Konus und Mutter festgegammelt. Das meinte ich mit nicht beweglich. Merkwürdigerweise sind meine Konusschlüssel vom Material her zu dick, um sie dort anzusetzen.
Rechts dienen die zwei kleinen Muttern offenbar dazu, das Kontern am Konus selbst, der ja im Zahnkranz versenkt ist, zu ersetzen. Merkwürdig, aber funktioniert.
Insgesamt ist die Nabe sehr breit, passt gerade so in den Rahmen. Offenbar könnte ich wohl eine Unterlegscheibe rechts noch entfernen, falls die ganze „Behelfskonstruktion“ dann noch funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen
könnt Ihr mir sagen, ob das 600er Tricolor Schaltwerk mit Rahmenschalthebel eine 9fach Kassette schalten kann?
Ich möchte einen Stahlrenner auf einen Wahoo Rollentrainer stellen und der kommt mit einer 9fach Kassette.
Muss ich was umbauen?
Danke
 
Beu dich einfach eine 8fsch-Kassette aufs Rad, der Freilaufkörper ist bei Shimano 8-10-fach der gleiche.
Vorausgesetzt, du hast 8fach-Schalthebel.
Bei 7-fach geht das auch (also 7f-Kassette draufbauen), aber der Rotor ist ab 8-fach etwas breiter, da muss nur ein dünner Distanzring unter die Kassette gelegt werden. So ein Blechring, wie er beim 13er Ritzel immer verwendet werden muss, reicht aus.
 
danke aber am Rad kann ruhig die jetzige Kassette bleiben
Nur der Wahoo hat eine 9fach Kassette angebaut (damit ich auch mein MTB draufstellen kann).
Screenshot_20210905_085048.jpg


Ich weiß jetzt aber nicht ob die 600er Schaltung mit dem 9fach Kranz zurecht kommt
 
danke aber am Rad kann ruhig die jetzige Kassette bleiben
Nur der Wahoo hat eine 9fach Kassette angebaut (damit ich auch mein MTB draufstellen kann).
Anhang anzeigen 983877

Ich weiß jetzt aber nicht ob die 600er Schaltung mit dem 9fach Kranz zurecht kommt
Die Schaltung wird es schaffen, musst aber die Rasterung ausstellen und ggf. die Begrenzung neu einstellen.
 
Zurück