• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hi,
nicht ganz Bastelfrage aber vielleicht ist dafür auch kein eigener Thread notwendig... Gestern habe ich neues "Kork"-Lenkerband gewickelt - und heute hält das Tape zum Befestigen der Lenkerband-Enden (oben/Mitte Lenker) nicht mehr richtig. :p
Habt ihr eine schöne Alternative zum Befestigen der Enden? Also welches Klebeband könnte ich mir dafür besorgen?
Danke und viele Grüße
Entweder dünnes Abisolierband für Elektroinstallation (gibt es in jedem Baumarkt in schwarz, rot, weiß, etc.) oder ein Abschluss mit Hanfschnur á la Grant Petersen (wirkt etwas "rustikal").
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hi,
miss doch mal die Einbaubreite Deines Rahmens - ich vermute, das sind 126 mm (UG-Ritzel => Rahmen aus den 80ern..?). Dann könntest Du die beiden zusätzlich aufgeschraubten dünnen Muttern weglassen. Es wird immer Konus gegen Mutter gekontert und nicht zwei Muttern gegeneinander (auch wenn's wohl geht). Wenn Du die Achse schon raus hast, müsstest Du die beiden auf der linken Seite auch losbekommen - das sieht doch alles gut gefettet aus, verrostet ist da nix. Denke auch, mit nem gescheiten Konusschlüssel hast Du da kein Problem - zum sauberen Einstellen von Naben brauchst Du sowas eh (und viel Gefühl...!).
Wie Du die Kassette abbekommst, weißt Du? Ist bei UG anders...
Vielen Dank für die Hinweise.
Ja, es ist ein Rahmen aus den Achtzigern.
Die festgängigen Teile habe ich mit WD40 behandelt und warte auf dessen Wirkung sowie einen 15er (merkwürdig, vorne war 14er) Konusschlüssel aus dünnerem Material.
Der Nabenkonus ist jetzt justiert, wenn auch auf eher ungewöhnliche Weise, das Hinterrad ist wieder eingebaut - ich wüsste nicht, wo ich die Einzelteile und das halb zusammengebaute Rad sonst lagern sollte.
An der Kassette war ich bislang noch nicht dran. Da sie sehr gut aussieht, sah ich bislang nicht die Notwendigkeit, sie abzubauen.
 
Brauch mal ne Einschätzung
Wollte diese Mich Nabe gegen ne Maillard Tauschen
kennt jemand diese Nabe
Hit oder niete
IMG_5215.jpg
 
Brauch mal ne Einschätzung
Wollte diese Mich Nabe gegen ne Maillard Tauschen
kennt jemand diese Nabe
Hit oder nieteAnhang anzeigen 984528
Diese Miche Schraubkranznaben sind etwa auf Quando-Niveau, verbaut an Kinderrädern oder einfachen Cityrädern. Ersatzachsen/Konen leicht verfügbar, was bei Maillard nicht der Fall ist.
 
Hallo zusammen
Habe an einem meiner Stahlrenner vor eventuell auf eine gerasterte Schaltung umzurüsten. Es fehlen aber leider die Bolzen am Rahmen für die Schalthebel. So dass ich das Ganze nur über eine Schelle lösen könnte. Wie wäre es mit einer Sachs New Success siehe Bild?..... Vielleicht hat jemand sogar noch eine viel bessere Idee?....Bin gespannt🚴🚴🚴🚴
 

Anhänge

  • Screenshot_20210906-180853.png
    Screenshot_20210906-180853.png
    1,6 MB · Aufrufe: 48
Hallo zusammen
Habe an einem meiner Stahlrenner vor eventuell auf eine gerasterte Schaltung umzurüsten. Es fehlen aber leider die Bolzen am Rahmen für die Schalthebel. So dass ich das Ganze nur über eine Schelle lösen könnte. Wie wäre es mit einer Sachs New Success siehe Bild?..... Vielleicht hat jemand sogar noch eine viel bessere Idee?....Bin gespannt🚴🚴🚴🚴
Wenn du die dazugehörigen anderen Komponenten auch verwendest geht das ( Schaltwerk , Umwerfer , Aris Zahnkranz bzw. Kassettennabe )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen
Habe an einem meiner Stahlrenner vor eventuell auf eine gerasterte Schaltung umzurüsten. Es fehlen aber leider die Bolzen am Rahmen für die Schalthebel. So dass ich das Ganze nur über eine Schelle lösen könnte. Wie wäre es mit einer Sachs New Success siehe Bild?..... Vielleicht hat jemand sogar noch eine viel bessere Idee?....Bin gespannt🚴🚴🚴🚴
Umwerfer kannst du jeden nehmen, Schaltwerk und Kassette brauchst du, ist für 7 fach, also nichts für das Rickert.🤣
 
Hallo zusammen
Habe an einem meiner Stahlrenner vor eventuell auf eine gerasterte Schaltung umzurüsten. Es fehlen aber leider die Bolzen am Rahmen für die Schalthebel. So dass ich das Ganze nur über eine Schelle lösen könnte. Wie wäre es mit einer Sachs New Success siehe Bild?..... Vielleicht hat jemand sogar noch eine viel bessere Idee?....Bin gespannt🚴🚴🚴🚴
Die ‚Bolzen‘ werden meistens als ‚schaltsockel‘ bezeichnet.. will nicht klugscheissen, aber es könnte hilfreich sein.. :)
 
Ach, der Rahmen ist angekommen?
Nee bin am überlegen ob ich die gelbe Gefahr noch von unkomfortabel ungerastert auf komfortabel gerastert umrüste. Fehlen aber leider die Schaltsockel ( Vielen Dank an Chruisius....hiess der nicht Croesus😂🤣😂🤣) aber ich glaube die Sachs New Success Schalthebel sehen gegen Campagnolo Scheiße aus 🚴🚴🚴🚴🚴🙋
Werde wohl weiter ungerastert durch die Gegend knattern
PXL_20210905_095311114.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bestellt ihr eure Kugeln für die Nabenlager? Gibts da was zu beachten die Qualität betreffend? Gibts irgendwo eine Übersicht über die benötigten Größen (Shimano)? Sonst müsste ich alle öffnen, es sind aber nicht alle LRS jetzt dran mit Service...
 
Zurück