𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇
Da kannste mal seh'n!
Ich glaube es ist umgekehrt, 115mm ITA und 113 bei BSA weil 68mmIn der Regel 113mm Achse bei ITA und 115mm bei BSA Tretlager. Es gibt Sonderfälle, lohnt es sich ein 113mm Lager trotz 70mm Gehäuse zu verbauen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich glaube es ist umgekehrt, 115mm ITA und 113 bei BSA weil 68mmIn der Regel 113mm Achse bei ITA und 115mm bei BSA Tretlager. Es gibt Sonderfälle, lohnt es sich ein 113mm Lager trotz 70mm Gehäuse zu verbauen.
Und dann sind das wie hier beschrieben 43,5mm Kettenlinie in der Mitte?In der Regel 113mm Achse bei ITA und 115mm bei BSA Tretlager. Es gibt Sonderfälle, lohnt es sich ein 113mm Lager trotz 70mm Gehäuse zu verbauen.
Halt, das kann ja nicht sein, der Vierkant auf der Achse sollte ja bei BSA und ITA derselbe sein...Und dann sind das wie hier beschrieben 43,5mm Kettenlinie in der Mitte?
Ist die Kettenlinie dann nicht zwischen 113 und 115mm Achse anders? Also zwar nur 1mm, aber so rein theoretisch?Kettenlinie bei Shimano 2x und deiner 6400er Kurbel immer so:
Zweifachkurbel Straße 43,5 mm Shimanospezifisch, wird zum Mittelpunkt zwischen den Blättern gemessen. Dabei sind typischerweise die Blätter 5mm voneinander entfernt, so dass das kleinere Blatt eine Kettenlinie von 41 mm und das größere von 46 mm aufweist.
https://www.wikipedalia.com/index.php?title=Kettenlinienstandards_(Tabelle)
(bild)
Ich dachte die Kettenllinie wird von der Rahmenmitte aus gemessen, und bei längerer Achse guckt doch dann die Kurbel auch weiter raus.Die Kettenlinie sollte identisch sein. 113/68 und 115/70 ist ja kein Unterschied und die Kurbel gleich.
Bei beiden Varianten BSA / Ita hast du die gleiche Kettenlinie , vorrausgesetzt die gleiche KurbelIch dachte die Kettenllinie wird von der Rahmenmitte aus gemessen, und bei längerer Achse guckt doch dann die Kurbel auch weiter raus.
Sorry, vielleicht steh ich irgendwo massiv auf dem Schlauch.
So oder so danke, habe was gelernt und weiß jetzt dass ich die FC-6400 benutzen kann
Du kannst auf Dein Avatar Bild oben in der Leiste klicken und dann rechts auf Lesezeichen... Beim Smartphone jedenfalls.Ist keine Bastelfrage, aber vielleicht kann ich die Frage trotzdem hier platzieren:
Ich kann ja hier bei einzelnen Postings auch Lesezeichen setzen, dann ist ja das entspr. Fähnchen bunt ausgefüllt. Kann ich die dann auch irgendwie ansteuern? Oder ist dann wirklich nur das Fähnchen ausgefüllt? Das fänd ich ein bisschen wenig, um was wiederzufinden
Super, DANKEDu kannst auf Dein Avatar Bild oben in der Leiste klicken und dann rechts auf Lesezeichen... Beim Smartphone jedenfalls.Anhang anzeigen 990160Anhang anzeigen 990161
Dachte die äußerste Spitze wäre bei den japanischen immer gleich dick, also 12,63mmIch gehe davon aus, dass Shimano den Vierkant bei den Achsen jeweils so gestaltet hat, dass die Kurbel bei beiden Kombinationen so weit draufgepresst wird, dass das eben genau passt.
Wie meinst du das, also beim Nachtrag?Bei beiden Varianten BSA / Ita hast du die gleiche Kettenlinie , vorrausgesetzt die gleiche Kurbel
Nachtrag
Bei einer längeren Welle,sind die 4kante nicht länger
Nur die Position der Lagerschultern ( wo die Kugeln laufen ) verändert sich um den Wert X
BSADachte die äußerste Spitze wäre bei den japanischen immer gleich dick, also 12,63mm
(gelesen hier https://wikipedalia.com/index.php/A...ierkant-Kurbelaufnahmesystemen_bei_Tretlagern).
Wie meinst du das, also beim Nachtrag?
Wenn der Vierkant derselbe ist und die Achse länger, dann ist doch die Kurbel weiter außen...?
Also falls mit selbem Vierkant das äußere Maß gemeint ist, wie im Link oben.
Hmm...
Der Schlitz vom Vorbau ist jetzt doch parallel , für mich ist das völlig oK , kann es sein das mal ein kleinerer Lenker darin geklemmt war und du deshalb etwas aufbiegen musstest ?Ich hab mal wieder gepfuscht, denke ich. Hab einen Vorbau mit einem kleinen Holzkeil etwas aufgespreizt, um den Lenker reinzubekommen.
Nix passiert, alles okay - aber ich hab nun doch ein bisschen Angst wegen der Spannung im Vorbau. Hab mir da auch gar keine Gedanken drum gemacht, aber ein netter Hinweis hier aus dem Forum hat mich ins Grübeln gebracht.
Hab den Lenker grade m. 25,8 mm Durchm. gemessen.
Was für eine Größe wäre eurer Meinung nach angemessen? 25,4 oder 25,0 mm?
Oder, um sicher zu gehen, auseinander bauen u. Vorbau messen? So sieht das jetzt aus:
Klar, kann auch sein. Ich hab den Vorbau von ich-weiß-nicht-mehr-woherDer Schlitz vom Vorbau ist jetzt doch parallel , für mich ist das völlig oK , kann es sein das mal ein kleinerer Lenker darin geklemmt war und du deshalb etwas aufbiegen musstest ?
Ich verstehe das auch nicht. 113mm und 115mm sind die jeweilige länge der Tretachsen richtig?BSA
68 / 113
ITA
70 / 115
Die Einbaubreite macht's
Das wäre eine Erklärung die ich akzeptieren könnte. Wobei ich es nicht ganz glauben kann, da die Vierkantaufnahmen genormt sind.Ich gehe davon aus, dass Shimano den Vierkant bei den Achsen jeweils so gestaltet hat, dass die Kurbel bei beiden Kombinationen so weit draufgepresst wird, dass das eben genau passt.
JIS oder ISO?Ich verstehe das auch nicht. 113mm und 115mm sind die jeweilige länge der Tretachsen richtig?
Wenn ich die horizontal vor mich halte ist die 115er doch auf jeder Seite 1mm breiter. Wenn ich dann Kurbeln drauf stecke müsste das so bleiben, wenn es die gleichen Kurbeln sind die gleich weit aufgesteckt werden.
Weiß ich nicht, spielt aber auch keine Rolle.JIS oder ISO?
Stimmt. Hier wurde aber lediglich das Vorhandensein oder Nicht-Vorhandensein dieses Millimeters diskutiert. Ob das egal ist oder nicht, soweit sind wir noch gar nicht.Und mal im Ernst der Millimeter mehr ist doch völlig egal , das merkt keiner , die Kette schon gleich gar nicht .
ICH steige hier aus,zu schwere kost das Pillepalle ProblemWeiß ich nicht, spielt aber auch keine Rolle.
Stimmt. Hier wurde aber lediglich das Vorhandensein oder Nicht-Vorhandensein dieses Millimeters diskutiert. Ob das egal ist oder nicht, soweit sind wir noch gar nicht.