• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
ICH steige hier aus,zu schwere kost das Pillepalle Problem
ICH glaube es liegt dir schwer im Magen im Irrtum gewesen zu sein.
Anstatt das zuzugeben stellst du nun die ganze Diskussion als unnötig dar.

Fast alles was hier diskutiert wird ist unnötig.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ob sich der Aufwand lohnt für eine olle Stahlfelge? Die würde ich wegen der schlechten Bremsleistung eh nur mit Rücktritt am 25kg schweren Hollandrad empfehlen.
Was bringt Dich auf die abstruse Idee, die Felge der Scirocco G3-Laufräder wäre aus Stahl?! Das ist natürlich eine Alufelge, und ja, der Aufwand lohnt sich.
 
Was bringt Dich auf die abstruse Idee, die Felge der Scirocco G3-Laufräder wäre aus Stahl?! Das ist natürlich eine Alufelge, und ja, der Aufwand lohnt sich.

Von was bitte redest du? @Guderider sprach über eine olle Stahlfelge eines Rades welches einer Bekannten von @felixcurly gehört. Wer spricht hier von einer Scirocco?

Hallo zusammen,

Eine Freundin hat mich gebeten ihr Hinterrad zu zentrieren. Ich denke das ding wurde mal krumm getreten: innerhalb von 10cm wandert die Felge 1cm rüber. Die Speichen sind auf den entsprechenden Seiten dementsprechend lose. Es ist eine Stahlfelge - kann man sowas richten?

Und ja, eine Stahlfelge die um 1cm verzogen ist, kann man inne Tonne kloppen.
 
es könnte klappen , wenn du eine der ersten 9f naben mit der alten form als teilespender nimmst, und das komplette innenleben umbaust.
zumindest die normalen 8f record/chorus naben kann man so aufrüsten.
user @Panchon oder @Beelzebub könnten das wissen, die haben sich meiner erinnerung nach mit solchen basteleien mal beschäftigt...
Wie @roykoeln schon schrieb benötigst du eine Nabe mit 9-fach Freilauf von 97 oder 98. Auf diesen kannst du auch 10- oder mit etwas tricksen 11-fach Kassetten montieren
 
Moin, ich hab in meinem Rad eine Mirage HR Nabe (FH8-MI, 2008) und bräuchte einen neuen Freilauf (nein es ist nucht nur die Feder). Weiß jemand ob es Baugleiche Freilaufkörper zum FH-SC015 gibt?
 
Ich bin auf der Suche nach einem Lenkerendschalthebel für meinen 1x6 Crosser. Alles was halbwegs preislich i.O. ist, sind "neuere" Shimano 2/3x.

Lassen die sich auch im Friction Modus betreiben und somit nutzen und sind die Hebel links/rechts spezifisch?

...neben Antworten, würde ich mich auch über einen alten Lenkerendschalthebel freuen :)
 
Ich bin auf der Suche nach einem Lenkerendschalthebel für meinen 1x6 Crosser. Alles was halbwegs preislich i.O. ist, sind "neuere" Shimano 2/3x.

Lassen die sich auch im Friction Modus betreiben und somit nutzen und sind die Hebel links/rechts spezifisch?

...neben Antworten, würde ich mich auch über einen alten Lenkerendschalthebel freuen :)

Die neueren (10f) Lenkerendschalthebel von Shimano lassen sich leider nicht mehr auf Mikrorasterung umschalten, bei 8f/9f funktioniert das aber bspw. noch.

Die Hebel sind für die jeweilige Seite spezifisch, Du brauchst somit für 1x6 einen rechten Hebel.

Ich glaube, die 8f Version gab's für DA 74xx spezifisch und DA 74xx / 77xx (9f) kompatibel, bin mir aber nicht ganz sicher (letzteres gab's auf jeden Fall). Da Du aber eh auf (Micro-)friction umstellen möchtest, könntest Du das 74xx spezifische Problem bei der Schaltung ignorieren und auch einen Hebel verwenden, der nur 74xx kompatibel ist.

Schalthebel für das SW sind derzeit in der Tat schwer zu finden (u.a. auch neue von SunRace), da braucht's etwas Geduld.
 
Zuletzt bearbeitet:
ICH glaube es liegt dir schwer im Magen im Irrtum gewesen zu sein.
Anstatt das zuzugeben stellst du nun die ganze Diskussion als unnötig dar.

Fast alles was hier diskutiert wird ist unnötig.
Ich konnte mir bis gerade auch nicht vorstellen @Olddutsch recht zu geben, aber:
1. die angebenen Maße stimmen BSA 113, ITA 115
2. das kann man zwar diskutieren, aber das wurde von Shimano so geliefert und dokumentiert
3. über das "warum" und "wie" kannste gerne grübeln
4 die Tretlagerwellen bei den Konuslagern sind nicht tauschbar ITA-Welle in BSA steht links zu weit raus, rechte Kurbel passt nicht richtig oder touchiert die Lagerschale, BSA-Welle in ITA-Gehäuse - linke Lagerschale verschwindet im Gehäuse und Konterring passt nicht mehr.

HTH und Gruß ...
 

Anhänge

Moin, erkennt jemand diesen Freilaufkörper? Klar, für Shimano 8/9/10S, und mit dem Industrielager vermutlich für einen "System-LRS"... nur für welche Nabe?

IMG_20210918_210728.jpgIMG_20210918_210739.jpgIMG_20210918_210748.jpg
 
Ich konnte mir bis gerade auch nicht vorstellen @Olddutsch recht zu geben, aber:
1. die angebenen Maße stimmen BSA 113, ITA 115
2. das kann man zwar diskutieren, aber das wurde von Shimano so geliefert und dokumentiert
3. über das "warum" und "wie" kannste gerne grübeln
4 die Tretlagerwellen bei den Konuslagern sind nicht tauschbar ITA-Welle in BSA steht links zu weit raus, rechte Kurbel passt nicht richtig oder touchiert die Lagerschale, BSA-Welle in ITA-Gehäuse - linke Lagerschale verschwindet im Gehäuse und Konterring passt nicht mehr.

HTH und Gruß ...
1. - 4. habe ich verstanden und nie angezweifelt. Darum ging es gar nicht.
Es ging bei uns um die Frage, ob die Kettenlinie dann bei 113er und 115er Wellen die Selbe sein kann, wenn die gleichen Kurbeln verbaut werden. @Olddutsch meinte es ist die Selbe und ich glaube das nicht.
 
guten tach,
bei meinem Panasonic Tange Prestige bilden sich an den Muffen und sonstigen Anlötstellen ständig hässliche braune Rostflecken. Geh' dann ab und an mit Zahnbürste und Ballistol ran. Aber abgesehen davon, dass es echt hässlich aussieht, ist es denn bedenklich? Kommt das von innen? Lohnt sich da vielleicht doch mal 'ne Hohlraumkonservierung?

DSC_1042.JPG
DSC_1043.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich löse mal auf:
Anhang anzeigen 976369
Der Pumpenkopf ist tatsächlich verschraubt, jedoch sinnigerweise von innen! Heran kommt man nur mit einem mehrfach verlängerten Werkzeug, an dessen Ende ein großer Schlitzbit steckt, welcher dann die Zentralschraube lösen kann.

Im Detail sieht der Pumpenkopf bzw. sein Innenleben so aus:
Anhang anzeigen 976370
In der Mitte ist die zerfallene Dichtung zu erkennen, die es so bei Zéfal nicht mehr gibt. Ich werde es mit der 22 bzw. 23mm Version aus deren aktuellem Programm versuchen.

Hier noch Ausschnitte aus dem 1974er Katalog zur Pumpe:
Anhang anzeigen 976372
Anhang anzeigen 976373
Anhang anzeigen 976374
Hier der gesamte Katalog als Link:
https://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=5893
Edit: Das mir (wie eine Madenschraube aussehende) aus dem Pumpenkopf entgegenkullernde Kleinteil entpuppte sich als abgebrochener Gewindeteil eines Prestaventils:
Anhang anzeigen 976371
...hiermit konnte ich nun die Funktion der Pumpe wiederherstellen:
Dichtung 22mm.jpg
 
KLEINE bastelfrage.
Schaltsockel japanisch von 4,5 auf 5mm aufgewinden? Wer kann das, wer macht das?
Ich will rastern.

Allein auf M5 Gewinde aufzuschneiden , reicht eher nicht . Der M4,5 Japansockel hat auch noch eine zusatzliche Nase , der verhindert , dass die üblichen ita.-Norm Schalthebel draufpassen ..
Du brauchst eigentlich spezielle Zwischenstücke , die in die jap. Nase einfassen und auf die dann die Schalthebel montiert werden .
Hast Du solche Teile ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück