Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
WD40 ist mW ein Reiniger, Bremsenreiniger geht aber noch besser.WD40 kann mMn gar nichts so wirklich gut, das einen Kauf ggü anderen Mitteln rechtfertigt. Vor allem taugt es nicht als (Langzeit-) Schmiermittel; ich kaufe das nie. Carramba mag helfen festgegammelte Teile besser lösen zu können, geht allerdings das Problem ja nicht bei der Wurzel an. Es löst die ursächliche Oxidationsschicht (bei Alu/Stahl) ja nicht auf. Mein Mittel der Wahl ist es trotzdem. Erstmal länger Carramba einwirken lassen schadet ja nicht. Ich hatte kürzlich mit einer recht festen Sattelstütze noch Glück sie doch noch "losbrechen" zu können. Diese rauszudrehen ging superschwer; da hilft dann Carramba als Schmiermittel. Es wird sehr warm bei der Aktion! Könnte man aber genausogut Balistol nehmen; das lohnt sich immer daheim zu haben. Es gibt Fälle da hilft nur noch raussägen!
Ich nutze die Tacx als Ersatz und da gibt es auch ein upper und ein lower und da sind die Zähnchen unterschiedlich dick. Habe gerade keins griffbereit, um zusagen, welches welches ist..Moin!
Chorus und Record 9fach Schaltwerke haben ja verschiedene Schaltröllchen. Ist mir nie aufgefallen, bis ich mein Schaltwerk gerade nach dem Säubern wieder zusammenbauen wollte
Ich habe das “dickere“ Röllchen jetzt oben am Gelenk und das “dünnere“ am Ende der Schwinge verbaut. Scheint mir sinniger... Ist das korrekt?
Dank und Gruß, Micha
Jute statt Plastik!Bei meinem PY10 war im BB dieses Plastikgehäuse enthalten. Ist das notwendig, um die Kugellager im Tretlager am Ort und Stelle zu halten? Oder kann/sollte ich das weglassen beim Zusammenbau?
Eine Sattelstütze ist kein Zylinderschloss. Wenn das Zylinderschloss nicht mehr sperrt - oder noch schlimmer nicht mehr aufsperrt, hat mir WD40 auch manchmal geholfen. Wenn es wieder gängig ist, schmiert man oder tauscht es je nach Zustand auch aus.Sprüht Mal WD in ein Zylinderschloss ,auf eigene Gefahr U berichtet Mal
So haben wir das mal beim Kollegen gemacht:wahrscheinlich schon 1000x erklärt, aber habt Ihr bitte trotzdem nen Tipp bei störrischer Sattelstütze.
Sie lässt sich nur mit mit Kraft drehen, an rausziehen ist nicht zu denken.
Klemmschraube ist komplett draußen.
Hab schon WD40 von oben reinlaufen lassen....nix
da sich unter Kraft drehen lässt fehlt mir leider die Kraft nach oben
'Upper' und 'lower' sollte auf den originalen Campagnolo-Rädchen auch drauf stehen, das obere hat die dünneren Zähne.Ich nutze die Tacx als Ersatz und da gibt es auch ein upper und ein lower und da sind die Zähnchen unterschiedlich dick. Habe gerade keins griffbereit, um zusagen, welches welches ist..
Ja.Vielleicht bekloppte Frage: nutzen (MTB) U-Brakes und Mafac Competition Bremsen gleiche Sockelpositionen und -Abstände? Weiterführende Links?
Anhang anzeigen 991177
quelle
Anhang anzeigen 991178
quelle
U-Bremse und Mafax ähneln sich nur in der Funktionsweise, sind aber inkompatibel. Der Sockelabstand bei der U ist größer (noch ca. 2 cm mehr als bei der Raid) und die Sockel selber sind auch unterschiedlich.Vielleicht bekloppte Frage: nutzen (MTB) U-Brakes und Mafac Competition Bremsen gleiche Sockelpositionen und -Abstände? Weiterführende Links?
Anhang anzeigen 991177
quelle
Anhang anzeigen 991178
quelle
Moin, ich habe beim Umbau und Probefahren ohne Schaltzug die lose Schaltzug-Klemmschraube am RD-7700-Schaltwerk verloren. Super ärgerlich, die komische Unterlegscheibe mit der Nase ist natürlich auch verschwunden. Gestern Nacht noch mit Taschenlampe den ganzen Weg abgesucht – weg.
Passt dieses Teil eventuell?
Shimano Klemmschraube
Dann wäre es halb so wild. Wenn nicht, wer kennt eine Bezugsquelle? Passt Schraube von der nächsten Generation 7900?)
Habe dazu gerade das hier im Dura Ace Thread gefunden: DA-ThreadFunktioniert so nicht!
Entweder die Rippen der Längsrippen auf dem Freilaufkörper von außen um ca.2mm bis auf den Grundkörper des Freilaufkörpers kürzen (z.B.Dremel) oder Kassette mit 12Z. beginnend verwenden.