• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
WD40 kann mMn gar nichts so wirklich gut, das einen Kauf ggü anderen Mitteln rechtfertigt. Vor allem taugt es nicht als (Langzeit-) Schmiermittel; ich kaufe das nie. Carramba mag helfen festgegammelte Teile besser lösen zu können, geht allerdings das Problem ja nicht bei der Wurzel an. Es löst die ursächliche Oxidationsschicht (bei Alu/Stahl) ja nicht auf. Mein Mittel der Wahl ist es trotzdem. Erstmal länger Carramba einwirken lassen schadet ja nicht. Ich hatte kürzlich mit einer recht festen Sattelstütze noch Glück sie doch noch "losbrechen" zu können. Diese rauszudrehen ging superschwer; da hilft dann Carramba als Schmiermittel. Es wird sehr warm bei der Aktion! Könnte man aber genausogut Balistol nehmen; das lohnt sich immer daheim zu haben. Es gibt Fälle da hilft nur noch raussägen!
WD40 ist mW ein Reiniger, Bremsenreiniger geht aber noch besser.
Zur Rostbehandlung ist Kriechöl das Mittel der Wahl, ob da nu Caramba draufsteht, Beco oder Addinol. Soll halt den Dreck unterkriechen und schmieren, was ein stark flüchtiger Reiniger eben nicht macht.
 
Moin!

Chorus und Record 9fach Schaltwerke haben ja verschiedene Schaltröllchen. Ist mir nie aufgefallen, bis ich mein Schaltwerk gerade nach dem Säubern wieder zusammenbauen wollte :D

Ich habe das “dickere“ Röllchen jetzt oben am Gelenk und das “dünnere“ am Ende der Schwinge verbaut. Scheint mir sinniger... Ist das korrekt?

Dank und Gruß, Micha
 
Moin!

Chorus und Record 9fach Schaltwerke haben ja verschiedene Schaltröllchen. Ist mir nie aufgefallen, bis ich mein Schaltwerk gerade nach dem Säubern wieder zusammenbauen wollte :D

Ich habe das “dickere“ Röllchen jetzt oben am Gelenk und das “dünnere“ am Ende der Schwinge verbaut. Scheint mir sinniger... Ist das korrekt?

Dank und Gruß, Micha
Ich nutze die Tacx als Ersatz und da gibt es auch ein upper und ein lower und da sind die Zähnchen unterschiedlich dick. Habe gerade keins griffbereit, um zusagen, welches welches ist..
 
Sprüht Mal WD in ein Zylinderschloss ,auf eigene Gefahr U berichtet Mal
Eine Sattelstütze ist kein Zylinderschloss. Wenn das Zylinderschloss nicht mehr sperrt - oder noch schlimmer nicht mehr aufsperrt, hat mir WD40 auch manchmal geholfen. Wenn es wieder gängig ist, schmiert man oder tauscht es je nach Zustand auch aus.
 
WD40 ist in der Schifffahrt auch oftmals die letzte Rettung:
Bildschirmfoto 2021-03-28 um 20.50.59.png

Danach kommt dann nur noch Messer-Griesheim...
 
wahrscheinlich schon 1000x erklärt, aber habt Ihr bitte trotzdem nen Tipp bei störrischer Sattelstütze.
Sie lässt sich nur mit mit Kraft drehen, an rausziehen ist nicht zu denken.
Klemmschraube ist komplett draußen.
Hab schon WD40 von oben reinlaufen lassen....nix
da sich unter Kraft drehen lässt fehlt mir leider die Kraft nach oben
So haben wir das mal beim Kollegen gemacht:

seatpost.jpg
 
Moin, ich habe beim Umbau und Probefahren ohne Schaltzug die lose Schaltzug-Klemmschraube am RD-7700-Schaltwerk verloren. Super ärgerlich, die komische Unterlegscheibe mit der Nase ist natürlich auch verschwunden. Gestern Nacht noch mit Taschenlampe den ganzen Weg abgesucht – weg.

Passt dieses Teil eventuell?
Shimano Klemmschraube

Dann wäre es halb so wild. Wenn nicht, wer kennt eine Bezugsquelle? Passt Schraube von der nächsten Generation 7900?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich habe beim Umbau und Probefahren ohne Schaltzug die lose Schaltzug-Klemmschraube am RD-7700-Schaltwerk verloren. Super ärgerlich, die komische Unterlegscheibe mit der Nase ist natürlich auch verschwunden. Gestern Nacht noch mit Taschenlampe den ganzen Weg abgesucht – weg.

Passt dieses Teil eventuell?
Shimano Klemmschraube

Dann wäre es halb so wild. Wenn nicht, wer kennt eine Bezugsquelle? Passt Schraube von der nächsten Generation 7900?)

Das müsste eigentlich passen, RD-7700 hat auch M5x8 ........
 
Kann ich mit dieser Dura-Ace-Nabe (vermutlich eine 7403?) eine 10fach-Kassette mit 11er-Ritzel fahren?
Es gab irgendein Problem mit den 11er-Ritzeln.

Ich kenne diese Abhandlung hier, aber werde nicht richtig schlau draus: sheldon brown

Mein Freilaufkörper hat ja auch noch dieses zusätzliche Außengewinde, das unter dem Link gar nicht mehr vorkommt, aber offensichtlich gehen die Stege bis zum Rand. Also dürfte 11er problematisch sein. Oder?

Falls ich das richtig verstehe: Kann ich statt meines Freilaufkörpers einen neueren montieren, bei dem die Stege vor dem Rand aufhören?
 

Anhänge

  • IMG_9309.jpeg
    IMG_9309.jpeg
    260,6 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_9310.jpeg
    IMG_9310.jpeg
    257,4 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_9312.jpeg
    IMG_9312.jpeg
    234,8 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_9313.jpeg
    IMG_9313.jpeg
    212,9 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_9314.jpeg
    IMG_9314.jpeg
    233,1 KB · Aufrufe: 35
Funktioniert so nicht!
Entweder die Rippen der Längsrippen auf dem Freilaufkörper von außen um ca.2mm bis auf den Grundkörper des Freilaufkörpers kürzen (z.B.Dremel) oder Kassette mit 12Z. beginnend verwenden.
 
Funktioniert so nicht!
Entweder die Rippen der Längsrippen auf dem Freilaufkörper von außen um ca.2mm bis auf den Grundkörper des Freilaufkörpers kürzen (z.B.Dremel) oder Kassette mit 12Z. beginnend verwenden.
Habe dazu gerade das hier im Dura Ace Thread gefunden: DA-Thread
Macht mich allerdings auch nicht schlauer. Wieso ist der Recordfahrer der Meinung, dass das alles gar nicht stimmt?
 
Apropos Dura Ace... als zwar bekennender Italojünger habe ich dennoch gerade etwas in Arbeit, was mit japanischer Schmiedekunst behängt sein wird. Das wird prima. Soviel vorweg.

Jetzt bin ich gerade auf der Suche nach 8- (oder meinetwegen auch 9-fach, ich bin bereit, Friktion zu schalten statt gerastert, der 7400 8-fach Hebel kann das ja noch) Kassetten in brauchbarer Qualität, Abstufung am liebsten etwas in der Richtung 13-28.

13 als kleinstes dabei als gesetzt zu verstehen - kleiner macht keinen Sinn, da ich das in meinem Leben nicht mehr vernünftig treten können werde.

Online finde ich nur noch arg gespreizte 11- oder 12- bis weit in die 30er. Gibt es wirklich nichts anderes mehr, ausser auf ebay NOS alte Kassetten für EUR 200+ aufgerufen?

Oder bin ich einfach nur blind 😎
 
Zurück