• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Moin,

ich ab mal eine kurze Frage aus dem MTB Sektor.
Kann mir jemand sagen, ob diese Gabel ölgefüllt ist oder ist da eine klassische Stahlfeder drin?
Ich frage, weil die Gabel defekt ist bzw. die "Brücke" am Reifen schleift und eben nicht zurückfedert....

Das Teil gehört zu einem Cinell Rampichino Airone 10 von ca. 1996...

1635969224212.png
1635970559444.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moin,

ich ab mal eine kurze Frage aus dem MTB Sektor.
Kann mir jemand sagen, ob diese Gabel ölgefüllt ist oder ist da eine klassische Stahlfeder drin?
Ich frage, weil die Gabel defekt ist bzw. die "Brücke" am Reifen schleift und eben nicht zurückfedert....

Das Teil gehört zu einem Cinell Rampichino Airone 10 von ca. 1996...

Anhang anzeigen 1008305Anhang anzeigen 1008310
Ohne Feder federt eine Gabel doch nicht , natürlich sind da welche drin .
Das Öl darin reguliert nur die Hubgeschwindigkeit , das wird durch Ventilschlitze gedrückt , einfedern wird kaum , das ausfedern aber stark gedämpft , sonst hoppelt die Fuhre ja wie ein Karnickel .
Die Gabel könnte krumm oder verdereht sein und einfach klemmen , Feder gebrochen oder auch das Standrohr im Tauchrohr gefressen haben .
 
Moin,

ich ab mal eine kurze Frage aus dem MTB Sektor.
Kann mir jemand sagen, ob diese Gabel ölgefüllt ist oder ist da eine klassische Stahlfeder drin?
Ich frage, weil die Gabel defekt ist bzw. die "Brücke" am Reifen schleift und eben nicht zurückfedert....

Das Teil gehört zu einem Cinell Rampichino Airone 10 von ca. 1996...

Anhang anzeigen 1008305Anhang anzeigen 1008310
Tippe auch auf eine Stahlfeder oder eventuell Elastomere die möglicherweise zerbröselt sind...
 
Moin,

ich ab mal eine kurze Frage aus dem MTB Sektor.
Kann mir jemand sagen, ob diese Gabel ölgefüllt ist oder ist da eine klassische Stahlfeder drin?
Ich frage, weil die Gabel defekt ist bzw. die "Brücke" am Reifen schleift und eben nicht zurückfedert....

Das Teil gehört zu einem Cinell Rampichino Airone 10 von ca. 1996...

Anhang anzeigen 1008305Anhang anzeigen 1008310
Ohne Feder federt eine Gabel doch nicht , natürlich sind da welche drin .

Das stimmt so pauschal natürlich nicht, könnten auch wie von @Hexer erwähnt Elastomere sein, oder aber auch Luft, würde ja auf letzteres tippen.

@JJU Was findet sich denn unter den schwarzen Abdeckungen auf den Standrohren?
 
Das stimmt so pauschal natürlich nicht, könnten auch wie von @Hexer erwähnt Elastomere sein, oder aber auch Luft, würde ja auf letzteres tippen.

@JJU Was findet sich denn unter den schwarzen Abdeckungen auf den Standrohren?
Ich glaube Luft kam erst ein bisschen später auf. Ich tippe auf Elastomere. Wenn dem so ist, kann man diese gegen Stahl -oder Titanfedern tauschen. Aufmachen und reingucken, da dürfte nicht viel drin los sein.
 
Das stimmt so pauschal natürlich nicht, könnten auch wie von @Hexer erwähnt Elastomere sein, oder aber auch Luft, würde ja auf letzteres tippen.

@JJU Was findet sich denn unter den schwarzen Abdeckungen auf den Standrohren?
Wieso , ich habe geschrieben "Federn" nix von Stahlfedern , Werkstoffneutral , Elastomere sind auch Federn , was sind denn das sonst . :p

Das Luftreservoir über den "Federn" wird natürlich komprimiert beim zusammenfahren und unterstützt die "Federn" , zusätzlich kann bei einigen Gabeln das Luftpolster vorgespannt werden ( Druck schon im ausgefahrenen Zustand draufpumpen )
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu, sagt mal kann man eine Dura Ace 8fach Kassette auch mit einem 7401er Schaltwerk fahren?
Grüße
Silvan
 
Wieso , ich habe geschrieben "Federn" nix von Stahlfedern , Werkstoffneutral , Elastomere sind auch Federn , was sind denn das sonst . :p

Das Luftreservoir über den "Federn" wird natürlich komprimiert beim zusammenfahren und unterstützt die "Federn" , zusätzlich kann bei einigen Gabeln das Luftpolster vorgespannt werden ( Druck schon im ausgefahrenen Zustand draufpumpen )

Reine Luft-/Öl-Federgabeln haben überhaupt keine Federn, weder Stahl noch Elastomer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da federt dann aber ein Luftvolumen wie in meinem Auto, oder?

Keine Ahnung, wie das bei deinem Auto ist, aber das Federmedium bei Luft-/Öl-Federgabeln ist tatsächlich komprimierte Luft. Wie von @Thomthom bereits erwähnt, gibt es auch Gabeln, welche zusätzlich über eine kleine Stahlfeder verfügen, um das Losbrechmoment zu verringern und damit das Ansprechverhalten zu verbessern.
 
Zurück