Hui, die sind aber hübsch! Die passen prima an einen klassischen Condorino.Ok.....
Dann wird's wohl nix.
Ich dachte Fiamme gelb wären cool auf dem Rad...Anhang anzeigen 1011156
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hui, die sind aber hübsch! Die passen prima an einen klassischen Condorino.Ok.....
Dann wird's wohl nix.
Ich dachte Fiamme gelb wären cool auf dem Rad...Anhang anzeigen 1011156
Die müssen schon unter die Kontermutter sonst ist doch Rad ein- u. ausbau fummelig .Hi, ich hätte noch eine (oder zwei) Frage(n):
Habe a) eine DA Pista Nabe und b) einen Rahmen mit 126mm EBB.
1. Frage: beidseitig 3mm auf die Achse sollte das Verhältnis von 120mm zu 126mm ja beheben (Kettenlinie mal außer acht gelassen). Wenn ich die Spacer anbringe, sollten die unter den Konterring oder geht im Prinzip auch drüber (liegt dann nur lose auf)?
2. Der dazugehörige Rahmen soll auch und vornehmlich abseits befestigter Straßen bewegt werden: Matsch, Sand, Schnee. Macht das der DA Pista was aus, ich meine sowas gelesen zu haben, aber vielleicht weiß hier jemand mehr.
Danke und Gruß
-caemis-
Danke. Die Nabe hat eine recht massive Vollachse - Platz genug für alles sollte sein. Aber Versuch macht kluchDie müssen schon unter die Kontermutter sonst ist doch Rad ein- u. ausbau fummelig .
Und meinst du das die Hohlachse lang genug ist dafür , die sollte ja noch so 3mm pro Seite im Ausfallerschlitz sitzen?
Das 2. ist eine Frage der Dichtung , es fahren sicherlich Millionen Nabe rum die auch nur einen feinen Spalt zwischen Konus und Abdeckkappe als "Dichtung" haben und das geht doch auch , gelegentlich mal zerlegen , reinigen , fetten und gut .
Ach ja , Bahnnabe....Danke. Die Nabe hat eine recht massive Vollachse - Platz genug für alles sollte sein. Aber Versuch macht kluch
Wenn klassisch eingespeicht wird, kommt eine Speichenkreuzung über den Felgenstoß, die den Spalt (zumindest theoretisch) zusammenziehen sollte.
Ich würde es probieren und mir anschauen wie der Stoß aussieht, wenn Spannung auf den Speichen ist.
Wie kriege ich diese Kasette runter?
Müsste doch eigentlich einfach mit zwei Kettenpeitschen gelöst werden können oder nicht?
Anhang anzeigen 1011586Anhang anzeigen 1011587
Wer sagt, dass man unbedingt diese beiden nehmen muss?Hm, dann verstehe ich nicht warum das nicht klappt. Muss ich unbedingt das erste und das zweite Ritzel mit der Peitsche fixieren oder würde auch das erste und das dritte gehen?
meine Peitschen sind zu breit um die ersten beiden Ritzel zu fixieren
Vorher noch gut frühstücken, das geht richtig schwer. Krichöl ist sehr nützlich. Alles gut sicheren damit Du Dich nicht verletzt.Ok danke, ich versuch’s nochmal und wenn’s nicht klappt dann kriechöl oder caramba und nochmal
Kraftfutter futtern + Hebelverlängerung verwenden (Vierkantrohr o.ä.).Vorher noch gut frühstücken, das geht richtig schwer. Krichöl ist sehr nützlich. Alles gut sicheren damit Du Dich nicht verletzt.
Vorher noch gut frühstücken, das geht richtig schwer. Krichöl ist sehr nützlich. Alles gut sicheren damit Du Dich nicht verletzt.
Indem du zuerst Kontermutter und Konus auf der Gegenseite abmachst und die Achse dann nach rechts einfach rausziehstDanke es hat tatsächlich auch jetzt ohne Frühstück und kriechöl
Habe aber direkt die nächste Frage, muss die Gummikappe auf der Nabe steinhart sein? Und wenn ja, wie komme ich an den Konus dran?