• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
hey Leute,
ich habe bei meinen innen-verlegten Schaltzügen am Stahlrahmen das Problem, dass der Ausgang des Schaltzugröhrchens (also die Führung im Rahmen) für den vorderen Umwerfer schnell verschmoddert, bzw. Rost ansetzt. War gerade ein riesen Akt da nen neuen Schaltzug einzufädeln, weil sich glaube Rost und Dreck angesetzt hat und in die Führung eingedrungen ist. Für ne Teflonhülle ist die Führung zu eng.

Ist das ein bekanntes Problem? Wie am besten vorbeugen? Regelmäßig Kriechöl fluten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein eindeutiges "Nein".
(sollte satt reingehen)
Dann habe ich ein Problem: Ich bekomme nur eine 26,8 mm Stütze hinein, aber wenn sie drin ist, wackelt die Stütze.

Liegt es an der Klemmung? Zugewürgt?

Der Rahmen ist mal neu lackiert worden.

IMG_3601.jpeg
IMG_3598.jpeg
IMG_3599.jpeg
 
Das Sattelrohr gehört (mit einer Reibahle) ausgerieben (was laut den Fotos bislang wohl nie erfolgt ist), damit es rund ist und die Stütze nicht wackelt.
Kann danach natürlich sein, dass Du eine 27.0 mm Stütze brauchst.
 
Hallo zusammen,
ich habe ein günstiges, leider etwas verbasteltes Pinarello auf einem Flohmarkt gekauft.
Wie auf den Bildern zu sehen, wurde die Campa Kurbel von einem Vorbesitzer auf eine 3-fach Shimano umgebaut. Ich würde gern wieder eine Campa Garnitur und Umwerfer verbauen. Ich bin auf zwei Campa Teile gestoßen (Bilder 4&5). Ich habe bislang noch nicht viel geschraubt und würde ungern Geld für nicht kompatible Teile ausgeben. Kann man anhand der Bilder herausfinden ob die Teile passen würden? Bzw. was müsste ich prüfen um herauszufinden, ob die Teile kompatibel sind?
Die Teile sollen aus der Modellreihe Stratos aus '94 sein.


Meine Schaltung ist derzeit 3x8. Die Campa Umwerfer und Kurbel sind für 2x8 ausgelegt.

Über etwas Hilfe würde ich mich sehr freuen!
Danke im Voraus!
 

Anhänge

  • Umwerfer_alt.jpeg
    Umwerfer_alt.jpeg
    139,9 KB · Aufrufe: 51
  • Kurbel_alt.jpeg
    Kurbel_alt.jpeg
    171,9 KB · Aufrufe: 51
  • Kassette.jpeg
    Kassette.jpeg
    152,9 KB · Aufrufe: 53
  • Kurbel_Campa.jpeg
    Kurbel_Campa.jpeg
    273,8 KB · Aufrufe: 50
  • Umwerfer_Campa.jpeg
    Umwerfer_Campa.jpeg
    178 KB · Aufrufe: 49
Das Sattelrohr gehört (mit einer Reibahle) ausgerieben (was laut den Fotos bislang wohl nie erfolgt ist), damit es rund ist und die Stütze nicht wackelt.
Kann danach natürlich sein, dass Du eine 27.0 mm Stütze brauchst.
Danke zunächst. 👍

Kann ich das selbst per Handarbeit beheben? Alternativ mit einem Fächerschleifer und einer Bohrmaschine?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich habe ein günstiges, leider etwas verbasteltes Pinarello auf einem Flohmarkt gekauft.
Wie auf den Bildern zu sehen, wurde die Campa Kurbel von einem Vorbesitzer auf eine 3-fach Shimano umgebaut. Ich würde gern wieder eine Campa Garnitur und Umwerfer verbauen. Ich bin auf zwei Campa Teile gestoßen (Bilder 4&5). Ich habe bislang noch nicht viel geschraubt und würde ungern Geld für nicht kompatible Teile ausgeben. Kann man anhand der Bilder herausfinden ob die Teile passen würden? Bzw. was müsste ich prüfen um herauszufinden, ob die Teile kompatibel sind?
Die Teile sollen aus der Modellreihe Stratos aus '94 sein.


Meine Schaltung ist derzeit 3x8. Die Campa Umwerfer und Kurbel sind für 2x8 ausgelegt.

Über etwas Hilfe würde ich mich sehr freuen!
Danke im Voraus!
KURBEL:
Bei 8-fach müsste alles von 8-fach runter kompatibel sein, da 6/7/8 fach die gleiche Kette benötigt.
Die gezeigte Kurbel müsste also gehen.
Worauf du achten musst, ist dass du ein passendes Tretlager mitbekommst. Das sollte idealerweise Campa sein und die Welle/Achse die passende Länge haben. Bei Pina dürfte es sich um ein ITA-GEwinde für die LAgerschalen handeln: Also - Campa Tretlager, ITA Gweinde, Länge passend zu Kurbel (dazu "velobase" oder alte Campa Kataloge befragen)

UMWERFER:
Der gezeigte ist ein "Anlöt-Umwerfer", der hat also keine Schelle zur Rahmenbefestigung. Die müsstest du extra dazukaufen (vermutlich 28.6 Durchmesser). Oder su müsstest einen Schellenumwerfer finden (Gibt es auch)
 
KURBEL:
Bei 8-fach müsste alles von 8-fach runter kompatibel sein, da 6/7/8 fach die gleiche Kette benötigt.
Die gezeigte Kurbel müsste also gehen.
Worauf du achten musst, ist dass du ein passendes Tretlager mitbekommst. Das sollte idealerweise Campa sein und die Welle/Achse die passende Länge haben. Bei Pina dürfte es sich um ein ITA-GEwinde für die LAgerschalen handeln: Also - Campa Tretlager, ITA Gweinde, Länge passend zu Kurbel (dazu "velobase" oder alte Campa Kataloge befragen)

UMWERFER:
Der gezeigte ist ein "Anlöt-Umwerfer", der hat also keine Schelle zur Rahmenbefestigung. Die müsstest du extra dazukaufen (vermutlich 28.6 Durchmesser). Oder su müsstest einen Schellenumwerfer finden (Gibt es auch)
Super, danke für die schnelle Antwort!
 
Selber hab ich auch eine kleine Frage:

Habe ein Nadax-Lager demontiert.
Die eine Schale ist aber mit keinem meiner hier vorhandenen Werkzeuge (einschließlich Vielzahl-Tretlagerdings - das passte hier nicht) schadfrei demontierbar...
Was nimmt man da normalerweise? Gibt es da einen Trick?

IMG_1246.JPG
 
Selber hab ich auch eine kleine Frage:

Habe ein Nadax-Lager demontiert.
Die eine Schale ist aber mit keinem meiner hier vorhandenen Werkzeuge (einschließlich Vielzahl-Tretlagerdings - das passte hier nicht) schadfrei demontierbar...
Was nimmt man da normalerweise? Gibt es da einen Trick?

Anhang anzeigen 1012162
Ich habe das mal mit einem goßen Schlitz-Schraubendreher und einem Hammer rausbekommen. Den Schraubendreher dazu in der Nut ansetzen.

Stahl auf Alu verursacht allerdings Macken.
 
Selber hab ich auch eine kleine Frage:

Habe ein Nadax-Lager demontiert.
Die eine Schale ist aber mit keinem meiner hier vorhandenen Werkzeuge (einschließlich Vielzahl-Tretlagerdings - das passte hier nicht) schadfrei demontierbar...
Was nimmt man da normalerweise? Gibt es da einen Trick?
hab ganz gute Erfahrungen mit diesem Gerät für alles, wo "normale" Hakenschlüssel nicht passen...auch für Konterringe bei Starrgang.

159402-00-d-284817.jpg
 
Ich habe das mal mit einem goßen Schlitz-Schraubendreher und einem Hammer rausbekommen. Den Schraubendreher dazu in der Nut ansetzen.

Stahl auf Alu verursacht allerdings Macken.
Danke, das gehalte ich mal als Notlösung im Sinn. Hätte sogar Körner da, die sich statt des Drehers nehmen könnte. Das Alu vom Nadax scheint aber sehr weich... Ist ja auch im vorgefundenen Zustand schon etwas vernuddelt.
 
Danke, das gehalte ich mal als Notlösung im Sinn. Hätte sogar Körner da, die sich statt des Drehers nehmen könnte. Das Alu vom Nadax scheint aber sehr weich... Ist ja auch im vorgefundenen Zustand schon etwas vernuddelt.
Ja, Körner aus Messing wären besser. Mittlerweile habe ich auch so etwas in der Werkstatt. :)
 
Danke, das gehalte ich mal als Notlösung im Sinn. Hätte sogar Körner da, die sich statt des Drehers nehmen könnte. Das Alu vom Nadax scheint aber sehr weich... Ist ja auch im vorgefundenen Zustand schon etwas vernuddelt.
Du könntest die Spitze des Schraubendrehers auch durch ein paar Schichten Isolierband oder Ähnliches polstern ...
 
Zurück