Ist das wirklich so, dass tubeless leichter ist, als konventionell? Als ich dieses Jahr einen “neoklassischen” LRS aufbauen wollte, war ich einfach mal davon ausgegangen und dachte mir, “wenn schon, dann TL”. Ich hatte schon alles im Warenkorb:
Felgen,
Felgenband,
Dichtmilch,
Reifen. Der deutlich höheren Preis für alles hat mich zwar etwas gewurmt, hätte ich aber akzeptiert. Bis ich dann zufällig noch mal auf die Gewichte geguckt habe. Ich hab die Werte jetzt nicht mehr im Kopf, aber der Unterschied zu konventionell war deutlich. Also Minipumpe und zwei Ersatzschläuche wären locker drin gewesen. Das hat mich echt schockiert. Wohl auch, weil es die
Felgen nur in “sinnlos” breit gab und die
Reifen nur in min. 25mm, was an einem klassischen Stahlrahmen optisch eigentlich schon ein no go ist. Das, zusammen mit dem Dichtmilchgezeter hat mich dann doch wieder vernünftig werden lasse, ich habe alles rausgeschmissen und durch bewährte Ware ersetzt
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
.
Noch ne Frage, was passiert eigentlich mit der
Dichtmilch, wenn man den Mantel wechselt, saut man da nicht alles voll? Und wie lange hält die eigentlich zuverlässig?
Vielen Dank und liebe Grüße!