• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Danke euch dreien für die Bestätigung. Ich gucke morgen mal genauer.
Kannst ja schon mal in den Freilauf, also in den Spalt zwischen dem Drehenden und festen Teil WD40 oder Balistol oder Petroleum oder sowas rein träufeln. Am besten wenn sich das Rad dreht. Dann morgen gucken was passiert ist
 
Hat jemand zufällig eine Explosionzeichnung für ca 2000er Campagnolo Dual Pivot Bremsen (Chorus oder Record) ?
Muss sich das Gelenk mit der Feder im ausgebauten Zustand frei bewegen können ?

image.jpg
 
Denn Schraubkranz zu revidieren macht nur Sinn, wenn man über Sperrklinken und Federn als Ersatzteil verfügt.
Jein , in den allermeisten Fällen ist der einfach nur Freilauf in beide Richtungen weil die Klinken schwergängig sind .
Ich rate dazu den Kranz abzuschrauben und das Teil in einem Lösungsmittelbad einzuweichen , in fast allen Fällen tut der danach wieder was er soll .
Das Klinken zerbrochen oder auch die Feder kommt echt ganz selten vor .
 
Jein , in den allermeisten Fällen ist der einfach nur Freilauf in beide Richtungen weil die Klinken schwergängig sind .
Ich rate dazu den Kranz abzuschrauben und das Teil in einem Lösungsmittelbad einzuweichen , in fast allen Fällen tut der danach wieder was er soll .
Das Klinken zerbrochen oder auch die Feder kommt echt ganz selten vor .
Noch besser ist in dem Fall, den Freilauf komplett zu zerlegen (um anschließend die Reinigung und Revidierung durchzuführen). :D
 
Vielleicht liegts ja auch am erhöhten Widerstand in den Schaltzügen?
die habe ich zuvor raus gezogen und mit reichlich Öl wieder eingeführt. Es entsteht das Geräusch wirklich am Schalthebel. Das Innenleben ist mit einem Sprengring gesichert. Ich zögere nur, weil da wahrscheinlich ziemlich viele sehr kleine Teile verbaut sind. Deshalb fragte ich nach einer Explosionszeichnung
 
lenkerender sind nicht soo kompliziert, wahrscheinlich hilft dir auch ein bild von einem accushift hebel, die sind alle ziemlich ähnlich. für die indexierung hat suntour 2mm kügelchen verwendet, zumindest bei 7/8f hebeln. auf die mußt du aufpassen!:D
 
Hat jemand zufällig eine Explosionzeichnung für ca 2000er Campagnolo Dual Pivot Bremsen (Chorus oder Record) ?
Muss sich das Gelenk mit der Feder im ausgebauten Zustand frei bewegen können ?

Anhang anzeigen 1040454
Ja, das muss sich bewegen können, sonst wären es ja nich 2 Gelenke. Als erstes bei solchen Arbeiten hängt man zweckmäßigerweise dei Feder aus, dann kann man auch das Spiel in den Gelenken besser kontrollieren und einstellen.
 
Ich habe hier ein gemufftes Carbon Alan, wohl wahrscheinlich ein Stevens. Und leider hat sich hier das Schaltauge verabschiedet und der Vorbesitzer hat mal eben eine sehr schlechte Lösung dafür gefunden und hat in die Alu Muffe drei Löcher gebohrt, nachdem die ersten Versuche wohl nicht so richtig geglückt sind.
Kann man das noch retten und mit einer besseren Lösung da wieder ein Schaltwerk dran bekommen oder ist das nur noch auf Singlespeed zu fahren?
Danke schonmal für eure Tipps und Hilfe :)



1643134532975.png

1643134543471.png
 
Ich habe hier ein gemufftes Carbon Alan, wohl wahrscheinlich ein Stevens. Und leider hat sich hier das Schaltauge verabschiedet und der Vorbesitzer hat mal eben eine sehr schlechte Lösung dafür gefunden und hat in die Alu Muffe drei Löcher gebohrt, nachdem die ersten Versuche wohl nicht so richtig geglückt sind.
Kann man das noch retten und mit einer besseren Lösung da wieder ein Schaltwerk dran bekommen oder ist das nur noch auf Singlespeed zu fahren?
Danke schonmal für eure Tipps und Hilfe :)



Anhang anzeigen 1040808
Anhang anzeigen 1040809
Probier doch mal einfach so einen Adapter
 
Vllt. passt ja auch eines der tausendfältig verfügbaren Alu-Ausfallenden, wo doch schon ein entspr. Lochbild vorhanden zu sein scheint?
Guck mal aus ausfallenden.de nach.
 
Probier doch mal einfach so einen Adapter

Und den schraube ich dann einfach in das schon vorhandene Loch?

Vllt. passt ja auch eines der tausendfältig verfügbaren Alu-Ausfallenden, wo doch schon ein entspr. Lochbild vorhanden zu sein scheint?
Guck mal aus ausfallenden.de nach.

Seid ihr sicher dass diese Löcher nicht reißen? Die sehen nicht so aus, als ob das sonderlich gut gemacht worden ist…
 
Und den schraube ich dann einfach in das schon vorhandene Loch?



Seid ihr sicher dass diese Löcher nicht reißen? Die sehen nicht so aus, als ob das sonderlich gut gemacht worden ist…
Der Adapter wird gehalten vom Schnellspanner , das kleine Teilchen mit der Schraube ist nur eine Verdrehsicherung .
Aber in dem kurzen Ausfallende passt das wohl so nicht , das muss man wohl weglassen , aber als Verdrehsicherung könnte man die vorhandenen händisch eingebrachten Gewinde doch nutzen , im Adapter Durchgangsloch bohren , ansenken und Senkkopfschrauben verwenden , käme auf den Versuch an .
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage:

Sind Gipiemme Dual Sprint Pedale im Innenaufbau gleich zu Campa NR ?
11mm Kontermutter und 13mm Konus zum Einstellen ? Konus von aussen mit Konusschlüssel zu erreichen ?

Oder brauch ich was Spezielles mit dünnen Rohrschlüsseln ?

Oliver
 
mal eine Glaubensfrage - ich bin gerade dabei einen Sakae Litage zu restaurieren - den würde ich gerne Nippon only aufbauen - entweder eine Sakae (Such nach der berühmthen Nadel ...) oder eine Suntour SUPERBE PRO, die ich bereits bis auf den steuersatz schon liegen hab (... ich geb aber nicht auf:))

Da der Rahmen BSA Gewinde fürs Innenlager hat - ich aber nur ein ITA Lager hab' überlege ich den Rahmen auf 36x24F umschneiden zu lassen was aber entgültig und nicht wieder umkehrbar ist. Die Breite des Tretlagerghäuses könnte man dann mit einem Spacerring ausgleichen oder sich ggf. eine kürzere Welle suchen.

Aber macht man sowas ???

Falls jemand wider Erwartung eine schöne Sakae CR übrig hätte würde ich gern gegen die Suntour SUPERBE PRO eventuell tauschen, da ich die schon 2x an meinen Rädern verbaut habe
 
Zurück