• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Nicht umschneiden!
Suche Dir einen VSF-Fahrradladen,der in seinem Händlerverbund eine Suchanfrage nach Deinem Innenlager stellt.
Alternativ ging man beim Innenlager(Nadax, Tune,Edco, Stronglight etc.) und beim Steuersatz (Stronglight) schon mal fremd-weil's besser war. Frankreich hatte Kolonien in Indochina-da passt das wieder.
Denke an Dien- pien-Pu.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe hier einen Satz Ambrosio Montreal Durex Felgen und leider gerade festgestellt, dass jemand einige Ösen entfernt hat (siehe Foto). Kann man das reparieren? Außerdem weiß ich, dass hier jemand mal ein Rezeptur zum Entrosten der Ösen gepostet hat (Backpulver und noch irgendwas). Könnte die hier bitte nochmal jemand reposten verlinken? Das wäre nett.
1E629476-F3D4-4F44-8B7A-492C6904E3CA.jpeg
 
Außerdem weiß ich, dass hier jemand mal ein Rezeptur zum Entrosten der Ösen gepostet hat (Backpulver und noch irgendwas). Könnte die hier bitte nochmal jemand reposten verlinken? Das wäre nett.

Hmm, also 66,66 Prozent Zitronensäure (kristalline Form) mit 33,33 Prozent Mehl (ca Angaben!) vermengen, dann ein bisschen Wasser dazu, rühren, damit eine sämige Konzistenz entsteht. Dann auftragen und über Nacht einwirken lassen. Abspülen, mit ner alten Zahnbürste Reste entfernen.
 
Ich habe hier einen Satz Ambrosio Montreal Durex Felgen und leider gerade festgestellt, dass jemand einige Ösen entfernt hat (siehe Foto). Kann man das reparieren? Außerdem weiß ich, dass hier jemand mal ein Rezeptur zum Entrosten der Ösen gepostet hat (Backpulver und noch irgendwas). Könnte die hier bitte nochmal jemand reposten verlinken? Das wäre nett. Anhang anzeigen 1041116
Ösen Rep nicht mit Hausmittel,ausserdem braucht man ersatz
 
Und den schraube ich dann einfach in das schon vorhandene Loch?
Nein.
An Deinem Rahmen bekommst Du so ein Teil nicht ohne weitere Veränderungen fest, weil es für lange, horizontale Ausfallenden gedacht ist.
Falls es aber groß genug ist, um die drei Löcher mit etwas Überstand abzdecken, kannst Du es passend bohren und dort wieder festschrauben.

Seid ihr sicher dass diese Löcher nicht reißen? Die sehen nicht so aus, als ob das sonderlich gut gemacht worden ist…

Das ist mehr oder weniger egal, wenn das dort angeschraubte Teil ebenfalls nur einen 10-mm-Schlitz für die Radachse hat, weil es dann im Betrieb immer zwischen Ausfallende und Schnellspanner festgeklemmt wird und alleine so schon an Ort und Stelle bleiben würde. Die drei Schräubchen müssen eigentlich nur das Schaltauge samt Schaltwerk festhalten, wenn das Rad mal draußen ist.
So ganz übel ist die Lösung eigentlich nicht, nur der erhabene Absatz auf dem Ausfallende sollte noch komplett plattgeschliffen werden.
 
Das könnte schwierig werden die Kette zu spannen...

Bei einem Campingplatzrad (also quasi Schrott) verwende ich alte KB und Ritzel sowie vorgelängte- bis hin zu Schrottketten. Da findet man vom Maß her immer eine Lösung, dass das exakt ohne die Kette zu spannen passt.
Gegebenenfalls braucht man ein Halflink. Dann passt auch eine Kette, die nach Verschleißlehre gerade nicht mehr zu gebrauchen ist.
 
Ösen Rep nicht mit Hausmittel,ausserdem braucht man ersatz
Also müsste ich Ersatzösen irgendwo herbekommen und die dann neu einnieten. Wenn du sagst, dass das nicht mit ,,Hausmitteln" geht, könntest du mir bitte vielleicht kurz erklären, wo ich das machen lassen könnte? Das wäre super. Danke.
 
Also müsste ich Ersatzösen irgendwo herbekommen und die dann neu einnieten. Wenn du sagst, dass das nicht mit ,,Hausmitteln" geht, könntest du mir bitte vielleicht kurz erklären, wo ich das machen lassen könnte? Das wäre super. Danke.
Wo kann ich nicht beantworten
Wie's gemacht wird schon
Man braucht ein 2teiliges Werkzeug und ne Presse,hier dürfte eine 2 T Drehdorn-Presse langen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo kann ich nicht beantworten
Wie's gemacht wird schon
Man braucht ein 2teiliges Werkzeug und ne Presse
Danke. Klingt kompliziert, war aber natürlich vorhersehbar. Schade. Ich verstehe nicht, wie man auf die Idee kommen kann, bei so hochwertigen Felgen einfach die Ösen rauszupulen. Ist mir erst gerade aufgefallen, ich habe die schon länger liegen und das beim Kauf gar nicht wahrgenommen :(.
 
Danke. Klingt kompliziert, war aber natürlich vorhersehbar. Schade. Ich verstehe nicht, wie man auf die Idee kommen kann, bei so hochwertigen Felgen einfach die Ösen rauszupulen. Ist mir erst gerade aufgefallen, ich habe die schon länger liegen und das beim Kauf gar nicht wahrgenommen :(.
Sind wohl raus gefault und waren locker ,der Vorbesitzer hatte wohl das gleiche Ansinnen wie du, Der Arbeitsgang is nicht kompliziert nur für nen Hobby Frickler nicht umsetzbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemand schonmal einen aufgesägten Anlötsockel, der aufgesägt ist repariert?

Lässt sich das schweißen, ohne den Lack groß zu zerstören im Sattelrohr?
Kostenpunkt etwas bekannt?
 
Jemand schonmal einen aufgesägten Anlötsockel, der aufgesägt ist repariert?

Lässt sich das schweißen, ohne den Lack groß zu zerstören im Sattelrohr?
Kostenpunkt etwas bekannt?
Schweißen ohne den Lack groß zu zerstören.... Kommt drauf an was du unter groß verstehst. Denke das muss gut gekühlt werden mit feuchten Lappen um den Schaden zu minimieren. Aber der Lack wird schon zerstört an der Stelle des Sattelrohrs.
 
Also müsste ich Ersatzösen irgendwo herbekommen und die dann neu einnieten. Wenn du sagst, dass das nicht mit ,,Hausmitteln" geht, könntest du mir bitte vielleicht kurz erklären, wo ich das machen lassen könnte? Das wäre super. Danke.
...vielleicht mal einen guten (Auto-)Sattler fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück