G
Gelöschtes Mitglied 71483
Die Ösen vom Sattler würde ich aber mit Vorsicht genießen. Wir haben auch welche im Nähatelier, aber die sind zu weich. Vorallem Messing,Alublech usw. Sind mehr zur Zierde gedacht .
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja , ich denke aber das das Unterteil / Matritze nicht in das Felgenmaul passt , die ist da doch nur so 14 mm offen , zumal das ja nicht flach ist....wer auch immer Ersatzösen vorrätig haben sollte, kann diese bestimmt auch vernieten.
Alles andere ergibt keinen Sinn...
Das Handwerksszeug sieht so in etwa aus:
Anhang anzeigen 1041301
Danke euch allen für die Rückmeldungen. Das glaube ich tatsächlich leider auch inzwischen. Ich schaue mal durch, ob bei beiden Felgen Ösen fehlen und wenn eine Felge in Ordnung ist, suche ich vielleicht einen Partner dafür oder so. Mal sehen.Irgendwie hat das hier was von Schrottveredelung finde ich
Man muss auch axeptieren das nicht alles altes gelumpe reparabel isDanke euch allen für die Rückmeldungen. Das glaube ich tatsächlich leider auch inzwischen. Ich schaue mal durch, ob bei beiden Felgen Ösen fehlen und wenn eine Felge in Ordnung ist, suche ich vielleicht einen Partner dafür oder so. Mal sehen.
Und Watt is dann mit der Unwucht ?Die Ösen weglassen und Schiffchen einlegen?
AnglerbleiUnd Watt is dann mit der Unwucht ?
Dazu müsste die innere Bördelung heil zurück gebogen werden,damit man die Ösen raus bekommt,2 Mal hin und her gebogene dünne Blechteile reissen leichtSchau mir gerade eine kaputte,geöste Felge an. Da müsste man doch welche rausfummeln und neu einnieten können
Nee ,datt geit nich , der Kragen der Öse wird ja mit dem Nietwerkzeug richtig aufgerollt , so als wenn du Socken runterrollst , das bekommt man unmöglich wieder zurück geformt und dann nochmal gerollt .Schau mir gerade eine kaputte,geöste Felge an. Da müsste man doch welche rausfummeln und neu einnieten können
Zug/Kabelanschlag fürs unterrohrMoin,
Baue grad ein Rennrad für die Freundin meines Sohnes auf. Sie möchte die Unterrohr-Schalthebel an den Vorbau versetzt haben. Vorbauschalthebel habe ich bei ebay gesehen, aber:
Wie heißen die „Dinger“, die man auf die Unterrohrkonsolen setzt um den Bowdenzug an den Vorbau zu verlängern?
Danke schon mal für die Hilfe