• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hi,
Weiß jemand wie man den innendurchmesser mit dem historischen Gerät bestimmt? Muss ja gehen, sonst wären die schnapper nicht angeschliffen.?

C8452763-27D7-422D-B763-9BDBA3DF8433.jpeg
 
Hi,
Weiß jemand wie man den innendurchmesser mit dem historischen Gerät bestimmt? Muss ja gehen, sonst wären die schnapper nicht angeschliffen.?

Anhang anzeigen 1042549
Du musst halt einfach die Breite der Messschenkel zum Meßwert addieren. Ich hab auch so einen alten. Da sind das jeweils 5mm. Man kann halt keine kleineren Innenmaße abnehmen. Hier könnten das 2 x 10mm sein. Dann ist das ein alter Scheeren für ungefähr 27mm Lenkerdurchmesser.
 
Du musst halt einfach die Breite der Messschenkel zum Meßwert addieren. Ich hab auch so einen alten. Da sind das jeweils 5mm. Man kann halt keine kleineren Innenmaße abnehmen. Hier könnten das 2 x 10mm sein. Dann ist das ein alter Scheeren für ungefähr 27mm Lenkerdurchmesser.

Ich hab halt den alten im Keller für die Schnelle und den guten oben liegen.

Zum Vorbau, Ist ein Grünert Sportrad Vorbau mit 25mm.

Ok. Dann messe ich mal die Schenkel mit dem guten und addiere hinzu .

Danke.
 
Ich hab halt den alten im Keller für die Schnelle und den guten oben liegen.

Zum Vorbau, Ist ein Grünert Sportrad Vorbau mit 25mm.

Ok. Dann messe ich mal die Schenkel mit dem guten und addiere hinzu .

Danke.
Wobei ich denke wenn das kein rundes Maß ist wird er nicht dafür gedacht sein. Die Schenkel müssen ja dann auch außen auf Maß gearbeitet sein und überall gleich dick sein.
 
Danke für eure Antworten.
Anhang anzeigen 1042654
Meint ihr, dass Art. 298 genau das Teil nur ohne Gewindebolzen ist?
Ich denke das auch hier beide Hälften per Gewinde verbunden sind und das Teil nur kpl. zusammengedreht abgebildet ist .
Annahme auch das das normales M5 Gewinde ist , also das Gewinde zur Schalthebelbefestigung einfach durchgeht .
 
Ich habe diese Sockel immer sowohl mit dem 4-Kantblech auf das Unterrohr mit 2K und zusätzlich die durchgehende Gewindestange verklebt, um Lockerung zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jemand eine weitere Bezugsquelle für ein solches Teil?
Anhang anzeigen 1042371
ich bräuchte das eventuell für einen Alurahmen, der nur zwei Bohrungen statt Anlötsockel hat

so einen Kandidaten hab' ich hier allerdings sind da die gelbten Schaltsockel abgefallen bzw. einer aufgebohrt worden haben diese Vierkant-Auflagen auch einen Radius
 
Ich habe eine Hohlachse mit zerquetschtem Gewinde von der Konus und Kontermutter abmüssen, weil sie auf der NDS sind...
Ich möchte jetzt aber nicht einfach die Mutter und den Konus "wegwürgen", denn sonst ist womöglich dort das Gewinde auch noch im Eimer...
Leider habe ich keine perfekt ausgestattete Werkstatt mit passenden Gewindeschneidern oder so, ein paar feine Feilen wären da.
Wie gehe ich am besten vor? Alten Konus oder Kontermutter, die danach halt kaputt sind, vom Ende her draufschrauben? Mit einer Feile versuchen, das so hinzukriegen, dass die Muttern drüber gehen? Hat ein gut sortierter Fahrradmechniker spezielle Tools, mit denen man so was "richtig" retten kann...?
Danke für Auskünfte und Anregungen, am liebsten natürlich Ideen, wie ich das selbst richten kann...

IMG_20220130_230058.jpg
 
Ich habe eine Hohlachse mit zerquetschtem Gewinde von der Konus und Kontermutter abmüssen, weil sie auf der NDS sind...
Ich möchte jetzt aber nicht einfach die Mutter und den Konus "wegwürgen", denn sonst ist womöglich dort das Gewinde auch noch im Eimer...
Leider habe ich keine perfekt ausgestattete Werkstatt mit passenden Gewindeschneidern oder so, ein paar feine Feilen wären da.
Wie gehe ich am besten vor? Alten Konus oder Kontermutter, die danach halt kaputt sind, vom Ende her draufschrauben? Mit einer Feile versuchen, das so hinzukriegen, dass die Muttern drüber gehen? Hat ein gut sortierter Fahrradmechniker spezielle Tools, mit denen man so was "richtig" retten kann...?
Danke für Auskünfte und Anregungen, am liebsten natürlich Ideen, wie ich das selbst richten kann...
Die Achse einfach vor dem beschädigten Teil kürzen/absägen?
 
Danke bestens... Kannte ich noch nicht...
Mein Händler hier scheint Stahlwille-Produkte zu haben, die werden, hochpreisig wie sie sind, sicher auch ganz passabel sein. Die Anschaffung einer Gewindefeile soll ja gemäss Google-quick-Suche durchaus etwas sein, dass sich ein Leben lang lohnt...
Noch zwei kurze Fragen:
eine Feile geht idR für verschiedene Gewindesteigungen?
Welche Gewindesteigung hat denn so eine Shimano-Hinterachse...?
 
Danke bestens... Kannte ich noch nicht...
Mein Händler hier scheint Stahlwille-Produkte zu haben, die werden, hochpreisig wie sie sind, sicher auch ganz passabel sein. Die Anschaffung einer Gewindefeile soll ja gemäss Google-quick-Suche durchaus etwas sein, dass sich ein Leben lang lohnt...
Noch zwei kurze Fragen:
eine Feile geht idR für verschiedene Gewindesteigungen?
Welche Gewindesteigung hat denn so eine Shimano-Hinterachse...?
ja, die gängigen steigungen sind vorhanden, 8 insgesamt.
 
Habe gestern meine alte shimano 600 Nabe zerlegt. Dabei sind mir ein paar 1/8 Zoll Kugeln stiften gegangen.
Wie viele gehören in den Freilauf ?
 

Anhänge

  • F0E2B97F-DDFB-41CB-9A4A-3F3F9AEBF4B3.jpeg
    F0E2B97F-DDFB-41CB-9A4A-3F3F9AEBF4B3.jpeg
    218,8 KB · Aufrufe: 41
Ich habe eine Hohlachse mit zerquetschtem Gewinde von der Konus und Kontermutter abmüssen, weil sie auf der NDS sind...
Ich möchte jetzt aber nicht einfach die Mutter und den Konus "wegwürgen", denn sonst ist womöglich dort das Gewinde auch noch im Eimer...
Leider habe ich keine perfekt ausgestattete Werkstatt mit passenden Gewindeschneidern oder so, ein paar feine Feilen wären da.
Wie gehe ich am besten vor? Alten Konus oder Kontermutter, die danach halt kaputt sind, vom Ende her draufschrauben? Mit einer Feile versuchen, das so hinzukriegen, dass die Muttern drüber gehen? Hat ein gut sortierter Fahrradmechniker spezielle Tools, mit denen man so was "richtig" retten kann...?
Danke für Auskünfte und Anregungen, am liebsten natürlich Ideen, wie ich das selbst richten kann...

Anhang anzeigen 1042956
Hohlachsengewinde habe 1mm Steigung ( Ausnahme ital. Naben u.U. )
Der Konus ist übrigens gehärtet und würde ein runterwürgen glatt wegstecken , der formt sogar das Gewinde zurück ,
Die Konterrmutter aber wohl nicht .
Neue Hohlachsen bekommst du in ebay für ca 10.- , CrMo-Stahl , die kannst du gerne verwenden .
 
Zurück