• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Schaden nein. Warum auch. Auf die Decals aufpassen und mit Watte auftragen und mal schauen.
Meiner Meinung nach wird aber immer der Fehler gemacht, mit Lackreiniger anzufangen.
Da muss erst mal der Schmodder runter. Ansonsten poliert man auch Dreck in die angelöste Oberfläche ein.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Schaden nein. Warum auch. Auf die Decals aufpassen und mit Watte auftragen und mal schauen.
Meiner Meinung nach wird aber immer der Fehler gemacht, mit Lackreiniger anzufangen.
Da muss erst mal der Schmodder runter. Ansonsten poliert man auch Dreck in die angelöste Oberfläche ein.

Ja gut, das mache ich sowieso, sonst weiß man ja gar nicht was stumpfer Lack und was Schmutz
 
Ich habe den bis jetzt für alle Rädchen benutzt und hatte nicht das Gefühl, dass es dem Lack schadet.
Es gibt ja von Sonax auch Lackpolitur, die ist ja nach meinem Verständnis etwas weniger aggressiv.

Solange man immer vorsichtig antestet und nicht hiermit loslegt, ist man wohl auf der sicheren Seite:

1643757242065.jpeg
 
Wusste nicht, dass Du Dasty nicht nur für Alu und blanken Stahl, sondern auch für die lackierten Teile nimmst. Wieder was gelernt. 🙏
Einfach verdünnen und nur wenige Sekunden einwirken lassen. Sofort mit Wasserschlauch abspülen.
Aufpassen mit Decals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin weitergekommen mit dem Allez, nun habe ich festgestellt das mir zwei Unterlagsscheiben der 600er Bremse fehlen.
Welche Meinung habt ihr denn zum Einbau ohne, Kool Stop hat ja die kleinen beigelegt…

Danke für Eure Hilfe.
 

Anhänge

  • 8A2F6704-CDB3-4D29-B109-16106B506A71.jpeg
    8A2F6704-CDB3-4D29-B109-16106B506A71.jpeg
    313,5 KB · Aufrufe: 49
  • FCF73AA1-7974-484D-9911-CF4D8C373D6B.jpeg
    FCF73AA1-7974-484D-9911-CF4D8C373D6B.jpeg
    264,3 KB · Aufrufe: 51
Bin weitergekommen mit dem Allez, nun habe ich festgestellt das mir zwei Unterlagsscheiben der 600er Bremse fehlen.
Welche Meinung habt ihr denn zum Einbau ohne, Kool Stop hat ja die kleinen beigelegt…

Danke für Eure Hilfe.
Die Bremsschuhe sind falsch rum drin, die Einfädelhilfen müssen nach unten also links und rechts vertauscht.
Ich hätte mit den Scheiben kein Problem.
Bremse ist im Bild auch offen, das weißt du aber, oder?
 
Mist, grad ausgepackt und dann das entdeckt: da hat beim Transport das Schaltwerk wohl einen Schlag bekommen (ist auch beschädigt). Das Auge aber ist "zugebogen" - hat am "Anfang" nur noch ca. 7,5mm Öffnung, anstatt 10mm. Würdet Ihr versuchen, zurückzubiegen? Wenn ja wie? Oder Rahmenbauer?Anhang anzeigen 1044004
Solche Ausfaller sind ein Stahlschmiedeteil , das kannst ruhig zurückformen , es sei denn da wurde schon ein paar mal dran gebogen .
Besonders elegant wäre es das bei der M3 Schraube heiss zu machen (kleiner Autogenbrenner).
Die Schraube täte ich aber vorher entfernen ,
nicht das die festgeklemmt drin stecken bleibt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bremsschuhe sind falsch rum drin, die Einfädelhilfen müssen nach unten also links und rechts vertauscht.
Ich hätte mit den Scheiben kein Problem.
Bremse ist im Bild auch offen, das weißt du aber, oder?

Danke für die prompte Antwort, Unterlagsscheibenthematik ist dann geklärt.

Okay, tausche die Seiten- sprich Haifischflosse nach unten und Seiten tauschen.

Bremse ist offen, ist bekannt.
Danke!
 
Mist, grad ausgepackt und dann das entdeckt: da hat beim Transport das Schaltwerk wohl einen Schlag bekommen (ist auch beschädigt). Das Auge aber ist "zugebogen" - hat am "Anfang" nur noch ca. 7,5mm Öffnung, anstatt 10mm. Würdet Ihr versuchen, zurückzubiegen? Wenn ja wie? Oder Rahmenbauer?Anhang anzeigen 1044004
Einen Flachmeißel von vorne in den Schlitz und dann sanfte Schläge, bis vorne 10mm anliegen.

Viele Grüße,
Georg
 
@Flat Eric . @GEBLA . @DaleCannon - vielen Dank für Eure schnelle Hilfe! Mutig habe ich nun ein vorne mit Tesa umwickelten (der war schon etwas rostig) 40cm Flachmeisel angesetzt und von Hand zurückgebogen. War erstaunt, wie "weich" diese Ausfallenden sind. Jedenfalls habe ich bei 9,86mm aufgehört, getreu (übertragen) nach dem Motto "nach fest kommt lose". Bin happy, das Hinterrad flutscht rein und das Schaltwerk bekomme ich auch wieder repariert.
PS: Mehr zu der neuen blauen Errungenschaft dann bald ... Rosa Zeiten ;) 🥰
 
Zuletzt bearbeitet:
@Flat Eric . @GEBLA . @DaleCannon - vielen Dank für Eure schnelle Hilfe! Mutig habe ich nun ein vorne mit Tesa umwickelter (der war schon etwas rostig) 40cm Flachmeisel angesetzt und von Hand zurückgebogen. War erstaunt, wie "weich" diese Ausfallenden sind. Jedenfalls habe ich bei 9,86mm aufgehört, getreu (übertragen) nach dem Motto "nach fest kommt lose". Bin happy, das Hinterrad flutscht rein und das Schaltwerk bekomme ich auch wieder repariert.
PS: Mehr zu der neuen blauen Errungenschaft dann bald ... Rosa Zeiten ;) 🥰
Was ist denn kaputt an dem Schaltwerk, wenn ich mal ganz indiskret nachfragen darf?
 
@Flat Eric . @GEBLA . @DaleCannon - vielen Dank für Eure schnelle Hilfe! Mutig habe ich nun ein vorne mit Tesa umwickelter (der war schon etwas rostig) 40cm Flachmeisel angesetzt und von Hand zurückgebogen. War erstaunt, wie "weich" diese Ausfallenden sind. Jedenfalls habe ich bei 9,86mm aufgehört, getreu (übertragen) nach dem Motto "nach fest kommt lose". Bin happy, das Hinterrad flutscht rein und das Schaltwerk bekomme ich auch wieder repariert.
PS: Mehr zu der neuen blauen Errungenschaft dann bald ... Rosa Zeiten ;) 🥰
Ja gerne, ich kenne das und ärgere mich auch ab und zu wenn jemand den Anfängerfehler begeht und vor Versand das Schaltwerk nicht abschraubt und die Anschlagschrauben ganz reindreht oder entfernt. Das sind wenige Handgriffe die u.U große Schäden vermeiden....
 
Da gibt es indiskretere Fragen 😉
Das „Gehäuse“ für die anschlagschraube ist gebrochen. Das habe ich aber noch eines, die Schraube hat es auch erwischt, die fehlt mir …
Anhang anzeigen 1044129
Was ein Mist. :( total doof, wenn so etwas durch einen Transport passiert. Ich glaube ich weiß, warum ich mich vor dem Versand von Rädern hüte.
 
Eigentlich war das ganz gut verpackt, auch das schaltwerk gut geschützt und gepolstert - an die vertkalkraft wenn der Karton zB auf den Boden knallt hat der Versender nicht gedacht. So what - dank eurer Hilfe war das ja relativ schnell gerichtet … und die Freude ist wieder Rosa 😉
 
Da gibt es indiskretere Fragen 😉
Das „Gehäuse“ für die anschlagschraube ist gebrochen. Das habe ich aber noch eines, die Schraube hat es auch erwischt, die fehlt mir …
Anhang anzeigen 1044129
Ich möchte dich nicht erschrecken , aber ist nicht auch das Parallelogram der Schaltung verbogen , das sieht doch total krumm aus , normal sind die beiden Arme doch gerade ?
B71E27C9-AC18-40CA-9B80-3BE4754245A0.jpeg
 
Zurück