• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich möchte dich nicht erschrecken , aber ist nicht auch das Parallelogram der Schaltung verbogen , das sieht doch total krumm aus , normal sind die beiden Arme doch gerade ?Anhang anzeigen 1044139
Hast Du vollkommen recht - muss das SW eh auseinandernehmen, mal sehen was sich da noch retten lässt, Hauptsache der Rahmen (ausfallende) ist nicht Schrott…
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Montage eines Huret Hebelwerfers: wie sieht die korrekte Montage am Rahmen aus? Habe ich das richtig simuliert? Oder muss der Bolzen andersrum sitzen? Oder muss der Bolzen erst durch das Gewinde des vertikalen Halters und dann durch die Schelle?

B1505E83-6BBF-4F6F-99DF-2BCAE62A21C5.jpeg
 
Zum Vergleich noch ein anderes Bild aus dem Netz, von dem ich nicht weiß, ob es korrekt ist:

HURET_UNDER_GO_2048x2048.jpg
 
Montage eines Huret Hebelwerfers: wie sieht die korrekte Montage am Rahmen aus? Habe ich das richtig simuliert? Oder muss der Bolzen andersrum sitzen? Oder muss der Bolzen erst durch das Gewinde des vertikalen Halters und dann durch die Schelle?

Anhang anzeigen 1044324

ich meine die Schelle musst du 180Grad nach vorn drehen, sodass der Umerfer hinter dem Sattelrohr sitzt.
Sonst scheint es mir korrekt zusammengebaut.
1643882142351.png
 
Vor allem muss die Öse des Werfers außen an der Schelle anliegen. Sonst beteht Gefahr, dass die Schelle nicht fest wird.
1643882535594.png
 
...das will nicht passen. Dazu müsste ich am vertikalen Halter etwas abschleifen.

Und genau das wollte ich nicht verstehen. Ein Formschluss zwischen der graden vertikalen Kante des Halters außen an der Schelle würde ja Sinn machen, weil es vor dem Verdrehen des Werfers schützt. Das passt ohne Abschleifen nur leider nicht, wie @fuerdieenkel schon schrieb!
 
Sagt mal ihr kennt doch sicher das Problem mit dem kaputten Chrom an den 7400er STIs? Es sind ja kaum noch welche mit schönem Chrom zu bekommen. Unter dem Chrom kommt ja der Alubody zum Vorschein. Ist mal jemand auf die Idee gekommen den Chrom komplett weg zu machen und das Metall zu polieren?
Meine das mal auf Kleinanzeigen gesehen zu haben. Sah garnicht schlecht aus. Erfahrungen irgendwer?
 
Kwadie Rahmenlackierung
- ich möchte gerne zu denen was schicken, würde gerne aber mal Silber und Weiß auf einem Rahmen sehen
zufällig die Farben bei denen mal machen lassen? (auf die Email mit Fotos warte ich schon 3 Wochen, die sind immer schwer beschäftigt)
 
Sagt mal ihr kennt doch sicher das Problem mit dem kaputten Chrom an den 7400er STIs? Es sind ja kaum noch welche mit schönem Chrom zu bekommen. Unter dem Chrom kommt ja der Alubody zum Vorschein. Ist mal jemand auf die Idee gekommen den Chrom komplett weg zu machen und das Metall zu polieren?
Meine das mal auf Kleinanzeigen gesehen zu haben. Sah garnicht schlecht aus. Erfahrungen irgendwer?

Das hat glaube ich der @Profiamateur mal gemacht, einfach mal suchen
 
N'Abend!

Was bedeutet

70 - SS - 120
+1 - + 1.5

??? Ich dachte erst, 120 sei die Länge. Aber die ist nur 115 lang 😳

Danke für die Hilfe!
Ich habe mir dazu mal selber einen Guide erstellt. Es wird Zeit, dass ich diesen mal digitalisiere und an geeigneter Stelle hier poste: Also meine Erkenntnis:
  • 70 Tretlagerbreite
  • SS: Serie Strada
  • 120: 120mm Einbaubreite der Hinterradnabe für eine optimale Kettenlinie
  • +1 -+1,5: mm-Angaben auf Grund der CPSC Änderungen 1978 bezüglich des Umwerfers und der damit einhergehenden Änderungen an der Kurbel.
 
Ich habe mir dazu mal selber einen Guide erstellt. Es wird Zeit, dass ich diesen mal digitalisiere und an geeigneter Stelle hier poste: Also meine Erkenntnis:
  • 70 Tretlagerbreite
  • SS: Serie Strada
  • 120: 120mm Einbaubreite der Hinterradnabe für eine optimale Kettenlinie
  • +1 -+1,5: mm-Angaben auf Grund der CPSC Änderungen 1978 bezüglich des Umwerfers und der damit einhergehenden Änderungen an der Kurbel.
Kleine Ergänzung: Damit ist die Kettenlinie auch für 126mm Hinterbaubreite optimiert worden.
 
Sagt mal ihr kennt doch sicher das Problem mit dem kaputten Chrom an den 7400er STIs? Es sind ja kaum noch welche mit schönem Chrom zu bekommen. Unter dem Chrom kommt ja der Alubody zum Vorschein. Ist mal jemand auf die Idee gekommen den Chrom komplett weg zu machen und das Metall zu polieren?
Meine das mal auf Kleinanzeigen gesehen zu haben. Sah garnicht schlecht aus. Erfahrungen irgendwer?
Hab ich schon gemacht .. Ist ne ziemliche Frickelei. Man kann das Alu darunter dann schön polieren, aber nach meiner Erfahrung läuft es ziemlich schnell wieder an.
Viell. hat noch wer eine Idee, wie man das Wieder-Anlaufen verhindert?
 
Kleine Ergänzung: Damit ist die Kettenlinie auch für 126mm Hinterbaubreite optimiert worden.
Das wusste ich noch nicht, vielen Dank für die Zusatzinfo. Ich werde das in meinem Guide ergänzen und mir die Tage für die pingeligen Sachen, die ich so veranstalte, einen Faden erstellen.
 
Sagt mal ihr kennt doch sicher das Problem mit dem kaputten Chrom an den 7400er STIs? Es sind ja kaum noch welche mit schönem Chrom zu bekommen. Unter dem Chrom kommt ja der Alubody zum Vorschein. Ist mal jemand auf die Idee gekommen den Chrom komplett weg zu machen und das Metall zu polieren?
Meine das mal auf Kleinanzeigen gesehen zu haben. Sah garnicht schlecht aus. Erfahrungen irgendwer?

Das hat glaube ich der @Profiamateur mal gemacht, einfach mal suchen

Ja, das habe ich mal gemacht...

Klar, Alu läuft ja immer wieder an, ist aber eigentlich kein großes Problem. Wenn es einmal ordentlich poliert ist, dann reicht kurzes "rüberpolieren", dann glänzt es wieder... ggf. kann man mit Wachs entgegenwirken....

Vorher:

398143-oiqf6po7x7ng-downloadfile_5-large.jpg



Nachher:

408495-o7coswhy4l49-st_7400_1-large.jpg


398212-1wuu5dpfjx55-st_7400_r_02-large.jpg


398211-jzimf6cb6qkn-st_7400_r_01-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
N’abend, woher kommt die Beule im Schlauchreifen? Luft verliert der Reifen keine. Der Vorbesitzer hat den Reifen in eine Clincherfelge eingeglebt. Ich bin damit sicherlich 400km inkl L’Eroica gefahren 😅
Dafür habe ich etwas Reifendichtmilch eingefüllt.

Kann ich den nochmals verkleben? Auf richtigen Schlauchreifenfelgen versteht sich ;)
 

Anhänge

  • 2984865D-7ECB-42CE-B77D-EDB1CC71FAB9.jpeg
    2984865D-7ECB-42CE-B77D-EDB1CC71FAB9.jpeg
    163,4 KB · Aufrufe: 63
  • B51F46EE-72EA-4DF2-8544-8B7DE82C1A6E.jpeg
    B51F46EE-72EA-4DF2-8544-8B7DE82C1A6E.jpeg
    175,3 KB · Aufrufe: 58
Ich habe an einer alten Campa Chorus Kurbel bemerkt, dass hier ein großes 50er Kettenblatt von Campagnolo montiert ist.

Frage: Ist das irgendwie selten/besonders? Bislang habe ich idR 52er Blätter gesehen.
 
Ich habe an einer alten Campa Chorus Kurbel bemerkt, dass hier ein großes 50er Kettenblatt von Campagnolo montiert ist.

Frage: Ist das irgendwie selten/besonders? Bislang habe ich idR 52er Blätter gesehen.
Das ist ein Fall für ein spezielles Ermittlungsteam. :idee:
 
Kann man ruhig nehmen, ist man dann halt für 'ne Weile versorgt. Das ist aber die Simpel-Ausführung von Shimano, bei der beide Rädchen spielfrei gelagert sind (was aber im echten Leben kein Problem ist, bei etwas ausgeleierten Schaltwerken sogar von Vorteil sein kann).

Ansonsten gibt's alternativ auch noch im Ausverkauf diese Röllchen von Tacx.

https://www.bike24.de/p1184.html
Sind im Unterschied zu den einfachen Shimano-Teilen kugelgelagert statt gleitgelagert (wobei ich bezweifeln möchte, dass man da beim Fahren einen Unterschied spüren kann).
Wobei man für Campa 10fach auch 11 Zähne Rollen nehmen kann, die nutzen dann gleichmäßiger ab. Nur der Kauf von mitunter hochgelobten Delrin-Rädchen hat sich nicht gelohnt, die verschleißen auch nicht weniger oder langsamer als "normale" oder Carbon-Schalträdchen.
 
Zurück