• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Erstmal die Rechte Seite abbauen? Wenn das so einfach wäre. In der Regel ist es ja die Rechte Seite die fester sitzt.
Habe es jetzt aber mit viel Gedult und WD 40 hinbekommen. Und mit dem hier. Da sind die Zapfen in der Tat etwas stabiler.

Danke trotzdem an alle, vor allem für den Tipp mit dem Spezialwerkzeug, das war mir bisher neu!
Normalerweise gehe ich auch zur Haustür rein, aber wenn die klemmt steige ich über den Balkon ;-)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Erstmal die Rechte Seite abbauen? Wenn das so einfach wäre. In der Regel ist es ja die Rechte Seite die fester sitzt.
Habe es jetzt aber mit viel Gedult und WD 40 hinbekommen. Und mit dem hier. Da sind die Zapfen in der Tat etwas stabiler.

Danke trotzdem an alle, vor allem für den Tipp mit dem Spezialwerkzeug, das war mir bisher neu!
Die muss vor allem bei ITA Lagern fest genug sein. Und macht dann später gerne Probleme. Klassisch linke Seite hatte ich noch nicht als Problem.
Es gibt aber für rechts, neben den älteren Profi Werkzeug, von Cyles Tools ein gutes welches auch schon am Aussterben ist. CNC hat glaube ich noch welche davon.
Ich nehme aber lieber die schwarze Caramba Dose statt WD40. Ist um Längen besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls noch jemand eine RatzFatz Turbine MTB Kurbel in silbern aus den früheren Jahren liegen hat.
Sowas suche ich noch.
 
Hallo,

welches Werkzeug brauche ich denn, um dieses Tretlager auszubauen?

20220204_212620.jpg
 
Nimm noch erst einmal die linke Seite und die Achse raus. Dann reicht rechts ein Stück Flachstahl mit einem Meter Länge.
Eine zweite Person um das Stück Stahl gegen Abrutschen zu sichern ist hilfreich.
 
Leider sieht die linke Seite genauso aus, die Achse kann ich nicht herausnehmen.
Auf beiden Seiten war ein Konterring verbaut, die gingen mit dem Hakenschlüssel mit ein wenig Einsatz ab.
Trotzdem vielen Dank für den Tipp.
 
Gut. auf beiden Seiten ein Konterring. Nun erst mal mit klassischem Caramba mehrere Tage einsprühen.
Ich würde nun zum Kollegen (Metaller) fahren. Da werden dann zwei Flacheisen mit der Dicke der Nut mit einem U-Stück zum Umgehen der Achse zusammengeschweißt. Mit einem Meter Hebel geht das nach der Caramba Behandlung über einige Tage vorher problemlos auf.

Hebel ist immer besser als stumpfe Gewalt mit einem Austreiber oder Meißel und Hammer.
 
Zurück