• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe falsch gemessen (mal wieder).
Mein Rahmen hat hinten EB 120mm, mein LRS 126mm.
Allerdings ist auf der Achse links ein 6mm Spacer verschraubt (s. Foto).

Kann ich das wie folgt lösen?
Spacer entfernen und Nabe auf der Achse neu zentrieren.
 

Anhänge

  • 07CC1C1B-9442-49D2-A1E6-1AFF0E601443.jpeg
    07CC1C1B-9442-49D2-A1E6-1AFF0E601443.jpeg
    263 KB · Aufrufe: 34

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Normal immer ohne die Distanzscheibe.
Die Kerben in der Nabe sind mal entstanden weil die Kette nach innen über den inneren (grossen) Zahkranz hinaus gewandert ist ( Anschlagschraube der Schaltung falsch eingestellt gewesen ) als wohl noch ein Schraubzahnkranz und Schaltwerk dran war , und sich da verklemmt hat .
Jo, das macht wohl Sinn! Danke dir! Werde das Rad wieder auf Schaltung um-, bzw. zurückbauen.
 
Ich habe falsch gemessen (mal wieder).
Mein Rahmen hat hinten EB 120mm, mein LRS 126mm.
Allerdings ist auf der Achse links ein 6mm Spacer verschraubt (s. Foto).

Kann ich das wie folgt lösen?
Spacer entfernen und Nabe auf der Achse neu zentrieren.
Jein , nicht so einfach , auf dem Radsatz war sicherlich mal ein 6 facher Kranz ( 125 -127 mm Nabenbreite ) , in den Rahmen (120 mm ) passt nur ein 5 facher! , also auch auf der rechten Seite ist der Achsstummel zu lang .
Dreh lose den 5er drauf und schau wieviel du auch rechts wegnehmen kannst ohne das die Kette am Rahmen rumkratzt .
Wahrscheinlich ist auch die Hohlachse von dem Rad zu breit und ragt aus den Ausfallenden seitlich raus , die muss du etwas absägen .
 
Jein , nicht so einfach , auf dem Radsatz war sicherlich mal ein 6 facher Kranz ( 125 -127 mm Nabenbreite ) , in den Rahmen (120 mm ) passt nur ein 5 facher! , also auch auf der rechten Seite ist der Achsstummel zu lang .
Dreh lose den 5er drauf und schau wieviel du auch rechts wegnehmen kannst ohne das die Kette am Rahmen rumkratzt .
Wahrscheinlich ist auch die Hohlachse von dem Rad zu breit und ragt aus den Ausfallenden seitlich raus , die muss du etwas absägen .
Danke für die flinke Antwort.
Tatsächlich ist momentan ein 6-Fach UG Steckritzel mit geschraubten Abschlussritzel verbaut.
Ich verstehe Dich so, dass ich 6er gegen 5er tauschen, den Spacer entfernen, die Nabe neu ausrichten und dann die überstehenden Enden der Hohlachse absägen soll. Richtig?
 
Spacer kommt auf die Kettenlinie an.
Bild 3: da ist wohl mal 'ne Kette durchgerauscht.
Danke! Die Kettenlinie ist da etwas speziell. Ich schaue es mir erstmal ohne Spacer an.

Aktuell sitze ich vor der Kurbel, die ich demontieren möchte. Stronglight 49D Depose, laut Suche benötigt man einen 23,35x1mm Abzieher. Möchte die Kurbel von 1x auf 2x umbauen.
 
Danke! Die Kettenlinie ist da etwas speziell. Ich schaue es mir erstmal ohne Spacer an.

Aktuell sitze ich vor der Kurbel, die ich demontieren möchte. Stronglight 49D Depose, laut Suche benötigt man einen 23,35x1mm Abzieher. Möchte die Kurbel von 1x auf 2x umbauen.
Oups - Ich hab meinen Beitrag eigentlich gelöscht 'von die Vega wer lesen kann ist klar im Vorteil' ;-))
Schraubkranz sollte eigentlich ohne Spacer passen. Sorry für die Irritierung.
 
Kurze Frage, schnelle Antwort :)

Wechsel von Singlespeed auf Schraubkranz. Schraubkranz mit oder ohne diesen Spacer montieren?! Danke!

Wissen am Rande: wie kommen diese "Kerben" auf der Nabe Bild 3 zustande?

Anhang anzeigen 1048059Anhang anzeigen 1048060Anhang anzeigen 1048061Anhang anzeigen 1048062
Denke auch ohne.
Verkaufst du mir den Spacer falls er bei dir übrig bleibt?
Sowas benötige ich für mein Gitane, weil das Schaltwerk laut in den Speichen klimpert und die Kette trotzdem nicht aufs größte Ritzel springt. Der Schraubranz sitzt wohl zu weit auf der Nabe...
 
Moin,
habe da einen Rahmen, bei dem eine Einstellschraube im Ausfallende abgebrochen ist.
Leider Innen, sowie Außen. Habe also keinerlei Möglichkeit, da noch irgendwas zu packen.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
 
Denke auch ohne.
Verkaufst du mir den Spacer falls er bei dir übrig bleibt?
Sowas benötige ich für mein Gitane, weil das Schaltwerk laut in den Speichen klimpert und die Kette trotzdem nicht aufs größte Ritzel springt. Der Schraubranz sitzt wohl zu weit auf der Nabe...
Solche Spacer sitzen m.E. standardmässig hinter dem Ritzel von jeder Rücktrittnabe , jedenfalls hatte der alteingesessene Radhändler hier sowas in seine Grabbelkiste mehrfach da .
Was du schreibst "der Schraubkranz sitzt zu weit auf der Nabe" ist aber Unsinn , wie soll den das gehen , das Gewinde hat doch einen Anschlag , ich behaupte mal das Auge vom Ausfaller ist verbogen oder das Schaltwerk hat jede Menge Spiel in den Gelenken und hängt deshalb schräg rum , auch der Rollenkäfig kann verbogen sein .
 
Danke für die flinke Antwort.
Tatsächlich ist momentan ein 6-Fach UG Steckritzel mit geschraubten Abschlussritzel verbaut.
Ich verstehe Dich so, dass ich 6er gegen 5er tauschen, den Spacer entfernen, die Nabe neu ausrichten und dann die überstehenden Enden der Hohlachse absägen soll. Richtig?
ja , genau , wenn du den 6er lässt musst du das Rad stark Schirmförmig zentrieren , das ist Mist weil instabil .
Wann du die Achse absägst ist egal , mess mal wie breit dein Rahmen hinten AUSSEN ist , die Achse darf ja nicht breiter sein als das , sonst kannst du die ja nicht mit dem Schnellspanner einklemmen .
 
ja , genau , wenn du den 6er lässt musst du das Rad stark Schirmförmig zentrieren , das ist Mist weil instabil .
Wann du die Achse absägst ist egal , mess mal wie breit dein Rahmen hinten AUSSEN ist , die Achse darf ja nicht breiter sein als das , sonst kannst du die ja nicht mit dem Schnellspanner einklemmen .
Schirmformung ist instabil? Dann ist jedes Vorderrad instabil? Klar mich auf Habs kapiert. Kaffee hat gefehlt😇Aufgespannt er Schirm😁
 
Solche Spacer sitzen m.E. standardmässig hinter dem Ritzel von jeder Rücktrittnabe , jedenfalls hatte der alteingesessene Radhändler hier sowas in seine Grabbelkiste mehrfach da.
Dann frage ich mal nach. Danke!
ich behaupte mal das Auge vom Ausfaller ist verbogen oder das Schaltwerk hat jede Menge Spiel in den Gelenken und hängt deshalb schräg rum , auch der Rollenkäfig kann verbogen sein .
Nein
 
ja , genau , wenn du den 6er lässt musst du das Rad stark Schirmförmig zentrieren , das ist Mist weil instabil .
Wann du die Achse absägst ist egal , mess mal wie breit dein Rahmen hinten AUSSEN ist , die Achse darf ja nicht breiter sein als das , sonst kannst du die ja nicht mit dem Schnellspanner einklemmen .
Vielen Dank. Dann ist das der Weg.
 
Moin,

kurze Frage:

Gibt's beim Herstellen eines Kettenschutzringes aus einem alten Kettenblatt eine bestimmte/optimierte Vorgehensweise oder ist es reine Fleißarbeit mit Säge und Feile?

Gruß Robert
 
Schirmformung ist instabil? Dann ist jedes Vorderrad instabil? Klar mich auf Habs kapiert. Kaffee hat gefehlt😇Aufgespannt er Schirm😁
Ein Regenschirm ist gemeint und bei dem ist das ganze doch einseitig gewölbt und nur in einer Richtung stabil dadurch .
Ein V-Rad ist doch symmetrisch gespeicht und daher viel seitenstabiler , beidseitig , fällt der Groschen jetzt 🤔
 
Moin,

kurze Frage:

Gibt's beim Herstellen eines Kettenschutzringes aus einem alten Kettenblatt eine bestimmte/optimierte Vorgehensweise oder ist es reine Fleißarbeit mit Säge und Feile?

Gruß Robert
Wäre es auch nicht klug eine Art Halterung zu fabrizieren wo das KB eingespannt wird und dann (zur letzten Schleifgang) schön gedreht werden kann an der Bandschleifer? Dann wird es nämlich einfach wirklich schön und perfect rund.
 
Wäre es auch nicht klug eine Art Halterung zu fabrizieren wo das KB eingespannt wird und dann (zur letzten Schleifgang) schön gedreht werden kann an der Bandschleifer? Dann wird es nämlich einfach wirklich schön und perfect rund.
Damit geht man zu einer Dreherei , der macht das in 2 Minuten und rund läuft das denn auch .
 
Zurück