• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wäre es auch nicht klug eine Art Halterung zu fabrizieren wo das KB eingespannt wird und dann (zur letzten Schleifgang) schön gedreht werden kann an der Bandschleifer? Dann wird es nämlich einfach wirklich schön und perfect rund.
An so etwas in der Art hatte ich gedacht. Elektrisches Schleifgerät habe ich aber nicht. Noch nicht. :rolleyes:

Damit geht man zu einer Dreherei , der macht das in 2 Minuten und rund läuft das denn auch .
Ich werde mal auf Arbeit in der Werkstatt vorbeigehen, vielleicht gibt's da etwas passendes.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe hier noch einen Alan Carbon Rahmen mit dem typischen Riss in der Steuerrohrmuffe. Hat das schon mal jemand repariert? Ist das überhaupt reparabel oder einfach nur Schrott oder sogar unbedenklich? 😬 Ich denke, dass der Vorbesitzer das Rad lange so gefahren hat.
Schweißen würde ja vermutlich die Klebeverbindung zerstören oder gibt es evtl. noch andere Methoden das zu reparieren?

Anhang anzeigen 1047110Anhang anzeigen 1047111
Anhang anzeigen 1047112
Könnte man da nicht mittels einer Lage Carbonlaminat die Muffe stabilisieren? Hierzu könnte ein Carbonreparaturbetrieb vielleicht was sagen. Das sieht dann oben am Steuerrohr herum etwas knubbelig aus, aber der Rahmen wäre gerettet.
 
Kann man die NevrDull-Wolle eigentlich in die bloße Hand nehmen oder sollte man Handschuhe tragen bei der Arbeit? Riecht ja nicht gerade harmlos, deshalb frage ich. Und da neulich jemand schrieb, man solle selbst bei WD40 Handschuhe anziehen, …
Echt jetzt? Ich nehme das Zeug immer, um nach Arbeiten am Rad, die ölverschmierte Hände zur Folge haben, diese im ersten Arbeitsschritt sauber zu wischen, um im zweiten dann mit Pril und Bürste die Hände wieder vorzeigbar sauber zu bekommen.
 
Könnte man da nicht mittels einer Lage Carbonlaminat die Muffe stabilisieren? Hierzu könnte ein Carbonreparaturbetrieb vielleicht was sagen. Das sieht dann oben am Steuerrohr herum etwas knubbelig aus, aber der Rahmen wäre gerettet.
Das könnte evtl. möglich sein. Aber optisch wäre das für mich keine Option 😬😅
 
Könnte man da nicht mittels einer Lage Carbonlaminat die Muffe stabilisieren? Hierzu könnte ein Carbonreparaturbetrieb vielleicht was sagen. Das sieht dann oben am Steuerrohr herum etwas knubbelig aus, aber der Rahmen wäre gerettet.
Dann kannste auch gleich ne Va Schlauchschelle nehmen;)
 
Ein kleiner Knubbel Waschpulver und dann normal Hände waschen.
 
Ein kleiner Knubbel Waschpulver und dann normal Hände waschen.
Mir geht es ja primär darum, die Gefährlichkeit von Nevr Dull und WD40 für die bloßen Hände besser einschätzen zu können. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte der Holländer damals auf die Warnhinweise auf der WD40-Verpackung verwiesen und betont, dass man ja bescheuert sei, wenn man auf sowas nicht achte. 🤷‍♂️
 
Mir geht es ja primär darum, die Gefährlichkeit von Nevr Dull und WD40 für die bloßen Hände besser einschätzen zu können. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte der Holländer damals auf die Warnhinweise auf der WD40-Verpackung verwiesen und betont, dass man ja bescheuert sei, wenn man auf sowas nicht achte. 🤷‍♂️
Erst wenn du den Geschmack von der Volkssuppe auf der Zunge hast dann ist es gefährlich
zB bei Azeton
 
Mir geht es ja primär darum, die Gefährlichkeit von Nevr Dull und WD40 für die bloßen Hände besser einschätzen zu können. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte der Holländer damals auf die Warnhinweise auf der WD40-Verpackung verwiesen und betont, dass man ja bescheuert sei, wenn man auf sowas nicht achte. 🤷‍♂️
Alternativ kannst du auch auf Leichtöl,Nähmaschinenöle Sprühöl ausweichen
ohne Zusatzstoffe wie Geruch u Lösungsmittel
Da gibts genug Produkte
 
Moin,
habe da einen Rahmen, bei dem eine Einstellschraube im Ausfallende abgebrochen ist.
Leider Innen, sowie Außen. Habe also keinerlei Möglichkeit, da noch irgendwas zu packen.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
1,5 mm Bohrer, mit kleiner Umdrehungszahl ausbohren. Gewinde vorsichtshalber nachschneiden. ist aber ne fizzelige Arbeit die ruhige Hand und Konzentration erfordert.
 
Wenn wir hier schon beim Thema "Bohren" sind:

Wie bekomme ich eine Kettenblattschraube (bei welcher sich der Innensechskant "rundgedreht" hat, da Schraube und Gegenstück festgerostet waren) aus einem Kurbelsatz heraus?
 
1,5 mm Bohrer, mit kleiner Umdrehungszahl ausbohren. Gewinde vorsichtshalber nachschneiden. ist aber ne fizzelige Arbeit die ruhige Hand und Konzentration erfordert.
Aber nicht mit ner 800 Watt Schlagbohrmaschine
ne kleine Fein Electronic mit Drehzahlregler Ausschlag gebend is ob das Futter 1,5 greift
Tipp
Möglichst einen gekürzten Bohrer nehme
WEIL der verbiegt sich nicht
 
Wenn wir hier schon beim Thema "Bohren" sind:

Wie bekomme ich eine Kettenblattschraube (bei welcher sich der Innensechskant "rundgedreht" hat, da Schraube und Gegenstück festgerostet waren) aus einem Kurbelsatz heraus?
Kopf abbohren
Wenns mitdreht von der Rückseite nen Torx reinwürgen
 
Zurück