• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe mal ne Frage zu Campagnolo Super Record Steuersätzen.
Ich habe hier einen Steuersatz an einem Gazelle Tijdrit Rahmen und wollte den gegen einen O.M.A.S. Steuersatz tauschen. Vorher wollte ich aber das Gewinde checken, aber auf dem Campagnolo steht keinerlei Maße drauf und ausbauen geht grade nicht.
Ich blicke aber eh nicht so ganz durch bei den Gewinden von Steuersätzen. Gibt es nur die Gewinde ISO und JIS oder gibt es auch noch ITA, wenn ja vertragen sich ITA und ISO Gewinde oder macht man das was kaputt?

Anhang anzeigen 1053086Anhang anzeigen 1053085
Gazelle hat BSA
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo zusammen.
Könnte mir vielleicht jemand ein Paar Infos zum Shimano RD-7300 Dura-Ace AX Schaltwerk geben?
Hab so meine Probleme mit dem Einstellen des Schaltwerks.
Entweder fehlt beim Einstellen das ober oder das untere Ritzel.
Eine "Feinjustierung" gibt es bei dem SW wohl auch nicht.
Ich bin überfordert damit.
Danke und Gruß

20220222_184206.jpg
 
No Sir , sorry , du verwixelst da was , BSA Gewinde gibt es nur am Tretlagergehäuse , das ist kein Normgewinde sondern ein Sondergewinde das in keiner verbindlichen Norm gelistet ist .

Einige Komponentenhersteller habe das dann auch an Naben hinten und Schraubkränzen verwendet , weshalb ???? Waren wohl nicht so ganz im Thema .

Aber die Gabeln u. Steuersätze mit Zollgewinde haben das britische BSC ( British Standard Cycle ) Gewinde , und dieses hat die intern. ISO Norm und auch die DIN 79012 (Fahrradgewinde 25,4 ) 1:1 übernommen , nämlich 1 Zoll x 24 Gang.


Sch... Thema , das viele verwirrt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.
Könnte mir vielleicht jemand ein Paar Infos zum Shimano RD-7300 Dura-Ace AX Schaltwerk geben?
Hab so meine Probleme mit dem Einstellen des Schaltwerks.
Entweder fehlt beim Einstellen das ober oder das untere Ritzel.
Eine "Feinjustierung" gibt es bei dem SW wohl auch nicht.
Ich bin überfordert damit.
Danke und Gruß

Anhang anzeigen 1053140
Du weisst das es da nur folgendes einzustellen gibt : die beiden Schräublein sind nur Anschlag/Endpunkt für den Verfahrweg/Hub nach innen bzw, aussen .
Mein Tipp immer :
Mach den Bowdenzug am Schaltwerk ab , mach die Kette runter , bewege das Schaltwerk per Hand und peile
ob an den Endstellungen die Rollen genau unter dem ersten bzw. letzten Ritzel landen , wenn nicht muss du das mit den Schrauben so justierten , mehr ist das nicht .

Edith :alles richtig , nur für dieses Schaltwerk nicht brauchchbar da es
anders aufgebaut ist , wusste ich so nicht , siehe nachfolgenden Beitrag von @miyator ....😛
 
Zuletzt bearbeitet:
... bin gerade dabei einen Modolo Q-Even Vorbau zu verbauen
IMG_9651.jpg
leider hab ich die ober Hülse zum auseinanderspreizen komplett rausgedreht - die Gegenschraube ist fest im Lenker und lässt sich nicht nach unten raus drehen

Wenn ich versuche die Hülse, die aussen und innen jeweils ein Gewinde hat von oben wieder einzuschrauben lässt sich, die aber nur ein Stück auf die fest fixierte Gegenschraube aufdrehen.

Leider ist der Vorbau New Success gelabeled und nicht so einfach austauschbar - Was mach ich falsch oder was hab<' ich eventuell kaputt montiert...???
 
Du weisst das es da nur folgendes einzustellen gibt : die beiden Schräublein sind nur Anschlag/Endpunkt für den Verfahrweg/Hub nach innen bzw, aussen .
Mein Tipp immer :
Mach den Bowdenzug am Schaltwerk ab , mach die Kette runter , bewege das Schaltwerk per Hand und peile
ob an den Endstellungen die Rollen genau unter dem ersten bzw. letzten Ritzel landen , wenn nicht muss du das mit den Schrauben so justierten , mehr ist das nicht .
Nee. Das Schaltwerk hat außer der Zugklemmung nur EINE Einstellschraube. Keine Anschläge. Ein Manual gibt es leider nicht mehr von Shimano, nur den EV = Exploded View. Die Schraube, die zu sehen ist hat die gleiche Funktion wie bei der Positron Schaltung. Damit kann die interne Rasterung des Schaltwerks siehe hier zum Ritzelpaket synchronisiert werden. Eine Anpassung durch Zugspannung gab es noch nicht.

Gruß ...
 
Wenn ich versuche die Hülse, die aussen und innen jeweils ein Gewinde hat von oben wieder einzuschrauben lässt sich, die aber nur ein Stück auf die fest fixierte Gegenschraube aufdrehen.
die "fest fixierte Gegenschraube" dient dazu von unten den Lenker zu klemmen (rechtsrum drehen) und den Vorbau zu öffnen um den Lenker einfädeln zu können (linksrum drehen)?
Die Hülse ist dann doch ähnlich einem helicoil Einsatz lediglich ein Stahlgewinde in einem Alugrundkörper.
Innen- und Aussengewinde der Hülse haben dann doch wahrscheinlich unterschiedliche Steigungen so dass du beim Eindrehen der Hülse in den Grundkörper die Befestigungsschraube von unten gleichzeitig mitdrehen musst damit es nicht "auf Block" geht.
Oder habe ich das Grundprinzip dieses Klemm-/Öffnungsmechanismus missverstanden. Hast du ein Foto von unten?
 
Nee. Das Schaltwerk hat außer der Zugklemmung nur EINE Einstellschraube. Keine Anschläge. Ein Manual gibt es leider nicht mehr von Shimano, nur den EV = Exploded View. Die Schraube, die zu sehen ist hat die gleiche Funktion wie bei der Positron Schaltung. Damit kann die interne Rasterung des Schaltwerks siehe hier zum Ritzelpaket synchronisiert werden. Eine Anpassung durch Zugspannung gab es noch nicht.

Gruß ...
wieder was gelernt, ich wußte gar nicht, daß die 7300 schon indexiert war!!!
 
Hallo zusammen.
Könnte mir vielleicht jemand ein Paar Infos zum Shimano RD-7300 Dura-Ace AX Schaltwerk geben?
Hab so meine Probleme mit dem Einstellen des Schaltwerks.
Entweder fehlt beim Einstellen das ober oder das untere Ritzel.
Eine "Feinjustierung" gibt es bei dem SW wohl auch nicht.
Ich bin überfordert damit.
Danke und Gruß

Anhang anzeigen 1053140
@likealizard Vielleicht kann das hier helfen:

IMG_0001.jpgIMG_0002.jpgIMG_0003.jpgIMG_0004.jpg
 
die "fest fixierte Gegenschraube" dient dazu von unten den Lenker zu klemmen (rechtsrum drehen) und den Vorbau zu öffnen um den Lenker einfädeln zu können (linksrum drehen)?
Die Hülse ist dann doch ähnlich einem helicoil Einsatz lediglich ein Stahlgewinde in einem Alugrundkörper.
Innen- und Aussengewinde der Hülse haben dann doch wahrscheinlich unterschiedliche Steigungen so dass du beim Eindrehen der Hülse in den Grundkörper die Befestigungsschraube von unten gleichzeitig mitdrehen musst damit es nicht "auf Block" geht.
Oder habe ich das Grundprinzip dieses Klemm-/Öffnungsmechanismus missverstanden. Hast du ein Foto von unten?

Danke - doch ich denke so könnte es sein ... ich hätt' oben garnicht hinlangen sollen
😭🤫
 
Vielleicht liegts ja auch am erhöhten Widerstand in den Schaltzügen?
Das ist jetzt zwar schon ein paar Tage her, aber ich möchte dir sagen, deine Diagnose war doch richtig. Neue Schaltzughüllen mit Teflon und es läuft wie es soll 😄 Den Hebel habe ich nicht zerlegt. Manchmal lohnt es sich doch, auf andere zu hören.....
 
Das ist jetzt zwar schon ein paar Tage her, aber ich möchte dir sagen, deine Diagnose war doch richtig. Neue Schaltzughüllen mit Teflon und es läuft wie es soll 😄 Den Hebel habe ich nicht zerlegt. Manchmal lohnt es sich doch, auf andere zu hören.....
Den letzten Satz sollte man sich bei Gelegenheit zu Gemüte führen ... :daumen:
 
Genau, die obere Bolzenfeder muss gespannt werden. Dafür ist die Inbusaufnahme vorne gedacht. Hinten mit dem anderen Inbus gegenhalten.
Und längere Kette, hatten wir ja schon.
 
Zurück