• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mehr oder weniger passend zum Thema über mir:

"Klingt" ein ERD von 599mm plausibel für eine ungeöste Schlauchreifenfelge von 28"? Kann nicht wirklich dazu recherchieren und Datenblätter herzaubern, da auf der Felge schlichtweg nicht steht von wem sie produziert wurde.

Gerechnet habe ich wie folgt:

1. Zwei kurz Speichen genau gegenüber voneinander in die Felge rein
2. mit einem Gummiband die beiden Speichen miteinander verbunden
3. die Distanz zwischen inneren Felgenrand gemessen = 593,6mm
4. Dann die Felgendicke dazu addiert (3mm) = 599mm

Grüße


Edit:

dazu kommt noch folgendes:

Ich habe gerade zwei Speichenrechner bemüht. Der von DT-Swiss und der von Sapim. Jeweils die gleichen Werte eingegeben und nun bekomme ich zwei Ergebnisse die unterschiedlicher nicht sein könnten.

284mm bei Sapim (ohne Angabe von Nippellänge, weiß jemand wovon die ausgehen?)
282mm DT-Swiss mit Nippeln in 12mm Länge
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr oder weniger passend zum Thema über mir:

"Klingt" ein ERD von 599mm plausibel für eine ungeöste Schlauchreifenfelge von 28"? Kann nicht wirklich dazu recherchieren und Datenblätter herzaubern, da auf der Felge schlichtweg nicht steht von wem sie produziert wurde.

Gerechnet habe ich wie folgt:

1. Zwei kurz Speichen genau gegenüber voneinander in die Felge rein
2. mit einem Gummiband die beiden Speichen miteinander verbunden
3. die Distanz zwischen inneren Felgenrand gemessen = 593,6mm
4. Dann die Felgendicke dazu addiert (3mm) = 599mm

Grüße


Edit:

dazu kommt noch folgendes:

Ich habe gerade zwei Speichenrechner bemüht. Der von DT-Swiss und der von Sapim. Jeweils die gleichen Werte eingegeben und nun bekomme ich zwei Ergebnisse die unterschiedlicher nicht sein könnten.

284mm bei Sapim (ohne Angabe von Nippellänge, weiß jemand wovon die ausgehen?)
282mm DT-Swiss mit Nippeln in 12mm Länge
Ich verstehe nicht so genau warum die erst Speichen einfädelst und dann die Distans zwischen den inneren Felgenräder misst?

Ich kann nur sagen wie ich es immer mache (von Herr Musson gelernt)… Ich mache es ähnlich nur haben die beiden Speichen genau 200 mm bei mir. Ich drehe sie beide in jeweils eine Nippel bis das Ende mit dem Gewinde, abschließt mit dem Nippel (siehe Bild). Dann messe ich die Lücke zwischen den Speichenenden und addiere dazu dann 2 x 200 = 400 mm. Das ergibt dann die ERD.

So ergab sich für eine Mavic GP4 616 mm (eine eher flache Felge) und DT Swiss R470 596 mm (eine hohe Felge).
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-02-26 um 17.32.20.png
    Bildschirmfoto 2022-02-26 um 17.32.20.png
    307,5 KB · Aufrufe: 31
DIe Größenordnung ist für den ERD einer "28""-Schlauchreifen-Felge in Ordnung. Man müsste den genauen Typ kennen, um exakt vergleichen zu können, teilweise findet man ja gelistete ERDs.
Wie von flim bemerkt, verstehe in den Ansatz mit den eingebauten Speichen bei deiner Messung auch nicht.
Allerdings wird der ERD über die Nippelenden gemessen, wie film es auch beschreibt. Von daher ist dein Ansatz mit dem Einbau der Speichen nicht ganz abwegig. Du musst dann aber anders messen.
ERD wäre dann Innen-Durchmesser plus 2x Felgen(loch)dicke plus 2x Nippelüberstand (plus evtl. Dicke der Nippelscheiben - bei ungeösten Felgen empfohlen!).
Hier kann man rechnen lassen, wenn man seine Messwerte kennt bzw. die zu verwendenden Teile in der Datenbank sind: https://komponentix.de/wheel-designer

P.S.: 282 mm und 284 mm könnten unterschiedlicher nicht sein?? Das ist bei den meisten Speichentypen genau 1 Längeneinheit unterschied!
 
Ich verstehe nicht so genau warum die erst Speichen einfädelst und dann die Distans zwischen den inneren Felgenräder misst?

Ich kann nur sagen wie ich es immer mache (von Herr Musson gelernt)… Ich mache es ähnlich nur haben die beiden Speichen genau 200 mm bei mir. Ich drehe sie beide in jeweils eine Nippel bis das Ende mit dem Gewinde, abschließt mit dem Nippel (siehe Bild). Dann messe ich die Lücke zwischen den Speichenenden und addiere dazu dann 2 x 200 = 400 mm. Das ergibt dann die ERD.

So ergab sich für eine Mavic GP4 616 mm (eine eher flache Felge) und DT Swiss R470 596 mm (eine hohe Felge).
DIe Größenordnung ist für den ERD einer "28""-Schlauchreifen-Felge in Ordnung. Man müsste den genauen Typ kennen, um exakt vergleichen zu können, teilweise findet man ja gelistete ERDs.
Wie von flim bemerkt, verstehe in den Ansatz mit den eingebauten Speichen bei deiner Messung auch nicht.
Allerdings wird der ERD über die Nippelenden gemessen, wie film es auch beschreibt. Von daher ist dein Ansatz mit dem Einbau der Speichen nicht ganz abwegig. Du musst dann aber anders messen.
ERD wäre dann Innen-Durchmesser plus 2x Felgen(loch)dicke plus 2x Nippelüberstand (plus evtl. Dicke der Nippelscheiben - bei ungeösten Felgen empfohlen!).
Hier kann man rechnen lassen, wenn man seine Messwerte kennt bzw. die zu verwendenden Teile in der Datenbank sind: https://komponentix.de/wheel-designer

P.S.: 282 mm und 284 mm könnten unterschiedlicher nicht sein?? Das ist bei den meisten Speichentypen genau 1 Längeneinheit unterschied!
https://www.radreise-wiki.de/ERD
Hab ein Fehler gemacht, Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Ne eigentlich nicht. Ich habe durch diese Art der Messung den ERD bestimmen können, denn letztendlich habe ich die Dicke des Felgenmaterials ebenfalls berücksichtigt und dazu addiert.

Also:

Innendurchmesser + 2(Materialstärkestarke)

=

ERD

593 + 2(3) = 599


Aber selbst wenn der ERD nicht stimmen sollte, warum kommen bei den selben Werten unterschiedliche Längen raus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Ne eigentlich nicht. Ich habe durch diese Art der Messung den ERD bestimmen können, denn letztendlich habe ich die Dicke des Felgenmaterials ebenfalls berücksichtigt und dazu addiert.

Also:

Innendurchmesser + 2(Materialstärkestarke)

=

ERD

593 + 2(3) = 599


Aber selbst wenn der ERD nicht stimmen sollte, warum kommen bei den selben Werten unterschiedliche Längen raus?
Sind doch nur 2mm Unterschied.
Solche Rechner berücksichtigen teilweise auch die Dehnung der Speichen.
Ich speiche nun seit knapp 40 Jahren ein, aber liege auch immer mal wieder 2mm daneben. Speichen raus, andere rein...
Verhindern lässt sich das nur bei Kombinationen, die man schon mal eingespeicht hat.
 
Edit: Ne eigentlich nicht. Ich habe durch diese Art der Messung den ERD bestimmen können, denn letztendlich habe ich die Dicke des Felgenmaterials ebenfalls berücksichtigt und dazu addiert.

Also:

Innendurchmesser + 2(Materialstärkestarke)

=

ERD

593 + 2(3) = 599


Aber selbst wenn der ERD nicht stimmen sollte, warum kommen bei den selben Werten unterschiedliche Längen raus?
Ich kenne beide Speichenrechner nicht, aber 2 mm ist jetzt nicht brutal viel Unterschied. Ich rechne den ERD immer so aus wie beschrieben und gebe das dann bei Mussons Rechner ein: https://www.wheelpro.co.uk/spokecalc/ dann kaufe ich die Länge die am nächsten dran ist. Und notiere mir auch was gemessen wurde, was gekauft wurde und ob das dann gut war oder etwas zu lang/zu kurz.

Und wenn keine Nippellänge angegeben wird, würde ich von dem Standard 12 mm ausgehen.
 
Wofür ist so'n Pinockel am Steuerrohr?
Die Frage wurde ja schon beantwortet, dafür hätte ich eine zu dem Bild: sind diese ungleichmäßig verlaufenden Linien unter dem Lack eigentlich besorgniserregend? Die hatten mich seinerzeit dazu veranlasst, den Rahmen schlussendlich pulvern zu lassen, aus Angst vor Rost. Im Nachhinein bereue ich das und bin mir eigentlich sicher, dass das unnötig war, deswegen den Rahmen so unwiederbringlich zu verunstalten.
 
Ich kenne beide Speichenrechner nicht, aber 2 mm ist jetzt nicht brutal viel Unterschied. Ich rechne den ERD immer so aus wie beschrieben und gebe das dann bei Mussons Rechner ein: https://www.wheelpro.co.uk/spokecalc/ dann kaufe ich die Länge die am nächsten dran ist. Und notiere mir auch was gemessen wurde, was gekauft wurde und ob das dann gut war oder etwas zu lang/zu kurz.

Und wenn keine Nippellänge angegeben wird, würde ich von dem Standard 12 mm ausgehen.
Da gäbe es höchstens zu ergänzen, daß sich auch die von Sapim mitgelieferten 14mm Nippel einspeichtechnisch wie 12mm Nippel verhalten. Da ist lediglich der gewindefreie Teil unten länger.
 
Hat jemand eine Idee, wie breit das Innenlager für eine XT-Kurbel (M730) sein muss, wenn ich es nur 2fach fahre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hängt vom Rahmen ab. Bei mir in einem Rahmen mit 135mm Hinterbau sind es 113mm. Bei 126mm Einbaubreite können es auch 107mm sein.
Dann gibt es bei XT noch zwei Versionen (M730 und M737) und eine baugleiche DX Kurbel. Die hat die gleichen Abmessungen wir die M730. Das sollte man je nach Rahmen probieren.

https://www.rennrad-news.de/forum/t...chslänge-des-innenlagers.176224/#post-5092472
https://www.rennrad-news.de/forum/t...eine-bastelfrage.92675/page-1394#post-3454132
Danke für die Info!

Rahmen hat 130mm. Ein Freund hat ein 110er BB-UN72 liegen. Das werd ich ihm mal abschwatzen und ausprobieren 👌
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal probieren. Dann sieht man, ob es noch knapper sein könnte.
 
Habe einen Crosser-Rahmen von DAWES in der Mache.
Da Cantibremsen dran können und sollen, brauche ich ja Gegenhalter.
Vorne kommt einer anstatt der Nasenscheibe in den Steuersatz, aber wie kann ich das hinten elegant lösen?
Jemand eine Idee?
 
Zurück