• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich weiß vermutlihc schon hundert mal gefragt und dennoch...gibt es eine Chance ein Clickpedal zu finden mit franz. Gewinde oder soll ich eine Mavic 630 umschneiden lassen/ bzw. umschneiden...ich bin hin und hergerissen. ich möcht das radl halt auch länger strecken halbwegs sportlich bewegen (Brevets)...
 
Kann ich eine Kurbel mit ISO Vierkant ohne Probleme auf eine Innenlagerwelle mit JIS Vierkant aufziehen ?
Der Durchmesser des JIS Vierkants ist ja ein wenig größer was bedingt dass die ISO Kurbel dann weniger weit auf der Achse sitzt.
Habe keine große Lust ein passendes Innenlager zu suchen und die Kettenlinie bleibt beim Kurbeltausch gegenüber der "alten" JIS Kurbel gemessen unverändert
 
Um das Stück mit der natürlichen Führung geht es gar nicht, es geht um den Bogen, welcher danach kommt. Dort läuft der Umwerferzug schon in einer Rille aus blankem Metall, welche sich der Zug dort eben reingearbeitet hat. Und das mag ICH nicht. Ich mag es, wenn dort wo Lack sein sollte, auch welcher ist. Züge direkt über den Lack zu reiben ist meiner Meinung nach Pfusch. Aber egal, es war so und wird nicht so bleiben. Danke nochmal für den konstruktiven Vorschlag mit den Linern.

Mfg
Conny

Wenn du die Züge unterm Tertlager in Linern führst, wird sich darin (am tiefsten Punkt) zwangsläufig Feuchtigkeit und Schmutz sammeln. Mit allen Konsequenzen. Offen geführt ist die sauberste und reibungsärmste Lösung.
LG
 
Kann ich eine Kurbel mit ISO Vierkant ohne Probleme auf eine Innenlagerwelle mit JIS Vierkant aufziehen ?
Der Durchmesser des JIS Vierkants ist ja ein wenig größer was bedingt dass die ISO Kurbel dann weniger weit auf der Achse sitzt.
Habe keine große Lust ein passendes Innenlager zu suchen und die Kettenlinie bleibt beim Kurbeltausch gegenüber der "alten" JIS Kurbel gemessen unverändert
ja kann funkionieren..die alten Mavic z.B. habens halt nicht gut ausgehalten und sind dann aufgebrochen. weil sie iso nicht exakt vollflächig aufsitzt auf der welle wie es sollte...
 
Wenn du die Züge unterm Tertlager in Linern führst, wird sich darin (am tiefsten Punkt) zwangsläufig Feuchtigkeit und Schmutz sammeln. Mit allen Konsequenzen.
OK. Schönwetterrad. Liner kann man tauschen. Wenn Lack ab ist, kommt Rost, mit allen Konsequenzen (auch wenn man nur bei Sonne fährt). Wenn irgendwann kein Stahl mehr da ist, ist dann aber auch Schluß mit Reibung.😉
 
Um das Stück mit der natürlichen Führung geht es gar nicht, es geht um den Bogen, welcher danach kommt. Dort läuft der Umwerferzug schon in einer Rille aus blankem Metall, welche sich der Zug dort eben reingearbeitet hat. Und das mag ICH nicht. Ich mag es, wenn dort wo Lack sein sollte, auch welcher ist. Züge direkt über den Lack zu reiben ist meiner Meinung nach Pfusch. Aber egal, es war so und wird nicht so bleiben. Danke nochmal für den konstruktiven Vorschlag mit den Linern.

Mfg
Conny
Ja und , da isr doch der Endzustand schon erreicht , mehr passiert da nicht mehr , da wo das Seil hochgeht zum Umwerfer täte ich mal eben eine runde Schlüsselfeile nutzen , fertig.
Welches Problem erwartest du den ?
 
Ich weiß vermutlihc schon hundert mal gefragt und dennoch...gibt es eine Chance ein Clickpedal zu finden mit franz. Gewinde oder soll ich eine Mavic 630 umschneiden lassen/ bzw. umschneiden...ich bin hin und hergerissen. ich möcht das radl halt auch länger strecken halbwegs sportlich bewegen (Brevets)...
Umschneiden in das übliche Zollgewinde ist total einfach , und mal im Ernst zu sehen ist davon doch auch nichts , Gewindebohrer in ebay ca. 20.- , wer einen Nagel gerade in ein Brett bekommt kann das selbst .
 
Umschneiden in das übliche Zollgewinde ist total einfach , und mal im Ernst zu sehen ist davon doch auch nichts , Gewindebohrer in ebay ca. 20.- , wer einen Nagel gerade in ein Brett bekommt kann das selbst .
dann schneid ich um...ständerbohrmaschine um händisch fluchtend anzusetzen ist eh vorhanden...und handwerklich scheiterts nicht...merci
 
OK. Schönwetterrad. Liner kann man tauschen. Wenn Lack ab ist, kommt Rost, mit allen Konsequenzen (auch wenn man nur bei Sonne fährt). Wenn irgendwann kein Stahl mehr da ist, ist dann aber auch Schluß mit Reibung.😉
Leider nein :cool: . Kondenswasser und Straßenstaub hast du auch beim schönsten Schönwetterrad (ich würde davon zwar keine Probleme erwarten, ist aber "unschön", jedenfalls vielmals unschöner als "unten ohne").
Und nein, Inliner kannst du nicht so einfach tauschen, außer du tauscht auch den kompletten Schaltzug.
LG
 
Hast Du keine Angst, dass die Züge das BB durchtrennen?
Duck&ganzschnellweg....
Kommt doch auf die Qualität der Züge an oder :rolleyes::
Seilsäge.jpg
 
Das geht nur weil der Roy in Wirklichkeit ganz wenig damit fährt und unter allen Umständen das Schalten vermeidet.
der crosser macht fast keine meilen mehr, winter gibt es hier ja nicht mehr.
an der tiefe der rillen kann man bei alan die laufleistung ablesen, irgendwo gab es mal ne tabelle...
 
OK. Schönwetterrad. Liner kann man tauschen. Wenn Lack ab ist, kommt Rost, mit allen Konsequenzen (auch wenn man nur bei Sonne fährt). Wenn irgendwann kein Stahl mehr da ist, ist dann aber auch Schluß mit Reibung.😉
@ironrabuman , sorry , genug gelästert.
Gib etwas Fett in die Führungen & gut ist.
 
Zurück