• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Besonders da würde ich das bleiben lassen, diese hochfesten Stähle haben eine sehr geringe Toleranz, da ist dran rumlöten schon so eine Sache, kalt biegen würde ich da eher nicht. Damit kannst Du den Rahmen himmeln...
Edit: Eric war schneller
Aber immer...:rolleyes:
:p:D
 
ich gestehe:
an meinem meral aus aelle, an meinem full pro aus fm1 und an meinem raleigh aus 653 fahre ich in 126er hinterbauten 130er laufräder.
bisher ohne befund, und das meral hat schon reichlich brevetkilometer gemacht, das raleigh ist auch eines der vielgefahrenen, das koga eher nicht.
 
Du machst dir darüber zuviel nen Kopf. Ein Rad ist ein Gebrachsgegenstand der nun einfach mal Spuren vom Gebrauch bekommt. Wo Fett ist kommt kein Wasser dran, aber du kannst das auch trocken verlegen. Die paar Millimeter hin und her des Zuges haben bislang noch kein Tretlagergehäuse zerstört. Du kannst wie aufgeführt auch Liner über den Zug ziehen, aber bei der Führung könnte das auch eher den Zuglauf erschweren.
WEenn der Abrieb eklatant wäre müßten wir alle paar hundert Kilometer die Schaltzüge nachspannen.

Ja, seh ich ja alles genauso 😉. Wenn bisher aber nur "moderne" (nach 1990) Räder hatte und sowas zum ersten Mal sieht, macht man sich einfach Gedanken. Danke euch fürs Klarstellen dass das unproblematisch ist!

Mfg
Conny
 
Hui, viele Seiten hier! Ich habe ein Problem an meinem kürzlich erworbenen Stahlrahmen entdeckt: Am Tretlagergehäuse werden ja die Schaltzüge entlanggeführt. Der Zug des Umwerfers allerdings hat sich nach der eigentlichen Führung durch den Lack geschnitten und schneidet sich jetzt durch den Stahl! Und auch beim Schaltwerkszug ist das schon passiert - warum auch immer...

1. Ist das normal?
2. Gibt es da abhilfe? Vielleicht ein dünne, aber feste Kevlarfolie drauf kleben oder etwas ähnliches?

Mfg
ConnyAnhang anzeigen 1070524
Hundert-Tausende von Stahlrahmen haben dieses scheinbare Problem bis heute schadlos überlebt, das wird deiner wohl auch, denke ich.
 
Hundert-Tausende von Stahlrahmen haben dieses scheinbare Problem bis heute schadlos überlebt, das wird deiner wohl auch, denke ich.
Es hat halt zwei Seiten:
Erstens kann man mit zwei Stückchen Liner den Lack schonen.
Zweitens hat man mit Linern weniger Reibung.

Ich benutze seit zig Jahren Liner an der Stelle. Aber klar, vom Rahmen her muß man das nicht.
 
Da hat jemand keine Ahnung. 😄
(oder will schlichtweg provozieren)
Zweiteres. Aber der Thom, der macht das nicht boshaft. Der weiß ja, dass er den entspannteren Job hat.
Ich bieten Leuten, die das ehrlich meinen, gerne mal ein Praktikum an, oder einfach mal einen Tausch. Schwupp, ist die Ansicht wieder geradegerückt.
 
Zweiteres. Aber der Thom, der macht das nicht boshaft. Der weiß ja, dass er den entspannteren Job hat.
Ich bieten Leuten, die das ehrlich meinen, gerne mal ein Praktikum an, oder einfach mal einen Tausch. Schwupp, ist die Ansicht wieder geradegerückt.
Ich habe in der heutigen Zeit großen Respekt vor Lehrern, meine ich Ernst. Ist nicht nur so das man sich mit den Hochbegabten rumärgern muss, die Eltern funken ja auch dauernd dazwischen und wissen alles ganz genau. Das wäre nichts für mich obwohl ich den Beruf im Grunde sehr gut finde.
 
Zurück