• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Nö warum. Die Revell Modellfarbe ist ja wasserfest und so wie das aussieht hast du sie ja auch in "glänzend" genommen. Ist da unten noch ein "Lunker" in der weissen Farbe oder ist das Dreck?
Ja, ich habe "glänzend" genommen.

Kann sein, dass dass Dreck oder eine Blase ist. Ich habe dieses Fenster aber ohnehin mit mehr Farbe aufgefüllt. Deswegen ist der Makel nun nicht mehr zu sehen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Unbestätigten Gerüchten zufolge stammen beide Kassetten aus dem gleichen Metallwarenbackbetrieb.

Miche Kassetten werden immer wieder gerne genommen wenn man bei Verschleissteilen keinen Wert auf prominente Markenbezeichnungen legt. So wie Vanillepudding der Aldi-Handelsmarke in Geschmack und Zusammensetzung dem Dr. Oetker Markenprodukt entspricht, nur ebend halb soviel kostet.
Das glaube ich nicht, denn die Miche sind schon deutlich anders gemacht. Ich fand es sehr gewöhnungsbedürftig, dass da an irgendeiner Position kein Distanzring zwischen die Ritzel kommt, da das Ritzel schräg ist. Ansonsten hab ich eine 11-25 in Gebrauch am Alltagsrad. Anfangs gab es auf zwei Ritzeln immer etwas Geräusche, nach ca. 500km waren die aber weg. Ich meine, die Schaltperformance ist fast so gut, wie die von Campa. Ein paar Gramm schwerer sind die Miche, was am Alltagsrad nicht sooo schlimm ist. Über die Dauerhaltbarkeit kann ich noch nichts sagen, da die erst ca. 1500km Dienst tut.
 
Auf der 8fach Kassette laufen 8/9/10fach Ketten smooth, das Schaltwerk wird wohl eine 10fach Kette erforderlich machen wenn die originalen Pulleys drin sind.
Danke für den Hinweis! An den Durchlauf im Schaltwerk hatte ich gar nicht gedacht, sondern nur an die 8fach-Kassette.... Macht wohl Sinn, lieber eine 10fach Kette zu nehmen.
 
Ich kenne mich mit Lacken/Farben gar nicht aus.

Wenn ihr meint, dass die Email-Farbe "solo" hinreichend strapazierfähig ist, dann lasse ich das so.
was soll denn da strapaziert werden
es sei denn du reinigst deine Räder mit Abrazzo, Scheuermilch u Domesto
Mach da mal kein Drama draus
 
Danke für den Hinweis! An den Durchlauf im Schaltwerk hatte ich gar nicht gedacht, sondern nur an die 8fach-Kassette.... Macht wohl Sinn, lieber eine 10fach Kette zu nehmen.
Du solltest auch den vorderen Teil = Kurbel und Kettenblätter beobachten wenn Du Deinen Sohn dort zweifach schalten lässt. Die Kurbel bzw der Abstand der Kettenblätter sollte zur Kette passen. Im Reiserad Thread gibt es öfter mal Fragen dazu weil ja gerne exotische Kurbeln mit weniger Zähnen zum Einsatz kommen die mit 10fach Ketten nicht immer zusammenarbeiten. Bei Dir ist es dann wohl genau umgekehrt wenn ich es richtig verstanden habe.
 
Du solltest auch den vorderen Teil = Kurbel und Kettenblätter beobachten wenn Du Deinen Sohn dort zweifach schalten lässt. Die Kurbel bzw der Abstand der Kettenblätter sollte zur Kette passen. Im Reiserad Thread gibt es öfter mal Fragen dazu weil ja gerne exotische Kurbeln mit weniger Zähnen zum Einsatz kommen die mit 10fach Ketten nicht immer zusammenarbeiten. Bei Dir ist es dann wohl genau umgekehrt wenn ich es richtig verstanden habe.
:daumen:

Die von Frog verbaute 2fach-Kurbel ist für (hinten) 9fach vorgesehen; ich denke, das sollte mit der 10fach-Kette noch funktionieren. Wenn nicht, versuche ich, ob eine 9fach Kette durch das 10fach SW flutscht... Plan C wäre dann, in das 10fach SW 9fach Röllchen zu verbauen. Mal schauen.

Auch hier danke für den Tipp!

:daumen:
 
:daumen:

Die von Frog verbaute 2fach-Kurbel ist für (hinten) 9fach vorgesehen; ich denke, das sollte mit der 10fach-Kette noch funktionieren. Wenn nicht, versuche ich, ob eine 9fach Kette durch das 10fach SW flutscht... Plan C wäre dann, in das 10fach SW 9fach Röllchen zu verbauen. Mal schauen.

Auch hier danke für den Tipp!

:daumen:

… oder 1x10 mit NW-Kettenblatt? Damit könnte man zu einfachen (Kinder-)Bremshebeln mit einem 10f Lenkerendschalthebel wechseln. Es ist gewöhnungsbedürftig, aber ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.

Das nunmehr aktuelle Frog 70 wird auch mit mit 1x10 (38 / 11-34) ausgeliefert. Geschaltet wird aber weiterhin am Bremshebel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest auch den vorderen Teil = Kurbel und Kettenblätter beobachten wenn Du Deinen Sohn dort zweifach schalten lässt. Die Kurbel bzw der Abstand der Kettenblätter sollte zur Kette passen. Im Reiserad Thread gibt es öfter mal Fragen dazu weil ja gerne exotische Kurbeln mit weniger Zähnen zum Einsatz kommen die mit 10fach Ketten nicht immer zusammenarbeiten. Bei Dir ist es dann wohl genau umgekehrt wenn ich es richtig verstanden habe.
Bei der Gelegenheit nicht vergessen, auch einen schmaleren Umwerfer zu verwenden. Bei einer 10f-Kette gibts sonst viel Leerweg mit ner breiten Schaltgabel.
 
… oder 1x10 mit NW-Kettenblatt? Damit könnte man zu einfachen (Kinder-)Bremshebeln mit einem 10f Lenkerendschalthebel wechseln. Es ist gewöhnungsbedürftig, aber ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.

Das nunmehr aktuelle Frog 70 wird auch mit mit 1x10 (38 / 11-34) ausgeliefert. Geschaltet wird aber weiterhin am Bremshebel.
Die Ausgangslage ist aber ja, dass er mit Ergos am besten klar kommt; 10fach Centaur Carbon Ergopower sind hier bereits vorhanden. Das verbaute Hinterrad hat aber einen Shimano-kompatiblen Freilauf. Ich möchte da nicht noch mehr in ein neues Hinterrad mit Campagnolo 10fach-Nabe investieren! Der Spaß (Rad incl. Versand) kostet so schon 405€... Dann die Ergopower, das DuraAce SW... vermutlich eine neue Sattelstütze...
 
Die Ausgangslage ist aber ja, dass er mit Ergos am besten klar kommt; 10fach Centaur Carbon Ergopower sind hier bereits vorhanden. Das verbaute Hinterrad hat aber einen Shimano-kompatiblen Freilauf. Ich möchte da nicht noch mehr in ein neues Hinterrad mit Campagnolo 10fach-Nabe investieren! Der Spaß (Rad incl. Versand) kostet so schon 405€... Dann die Ergopower, das DuraAce SW... vermutlich eine neue Sattelstütze...
Nimm 8-Fach Shimano SW (kein 74xx) und eine 8-Fach Shimano Kassette. Das funktioniert hier an 2Rädern perfekt und ist für dich dann der einfachste Umbau.
 
Die Ausgangslage ist aber ja, dass er mit Ergos am besten klar kommt; 10fach Centaur Carbon Ergopower sind hier bereits vorhanden. Das verbaute Hinterrad hat aber einen Shimano-kompatiblen Freilauf. Ich möchte da nicht noch mehr in ein neues Hinterrad mit Campagnolo 10fach-Nabe investieren! Der Spaß (Rad incl. Versand) kostet so schon 405€... Dann die Ergopower, das DuraAce SW... vermutlich eine neue Sattelstütze...

Ok. Dachte an eine 10f Shimano-Kassette + Tektro Junior (oder so ähnliche gibt auch von Saccon, BIBOKO etc.) Bremshebel + einen rechten 10f Lenkerendschalthebel, aber wenn die Ergos gesetzt sind…

Ich finde aber auch den Vorschlag (2x8) von @Mischief gut.
 
Nimm 8-Fach Shimano SW (kein 74xx) und eine 8-Fach Shimano Kassette. Das funktioniert hier an 2Rädern perfekt und ist für dich dann der einfachste Umbau.
Ja, so ähnlich war der Plan ja:

• 8fach HG-Kassette
• 10 Fach Ergopower
SHIMANO (10fach) SW

Ein 8fach Schaltwerk habe ich gerade nicht, jedoch ein schön schwarzes RD-7900 (DuraAce, 10fach). Möglichst viel schwarz sieht an dem Rad auch am besten aus, deswegen auch das RD-7900:

549377-qyit8hsv6ubz-img_20220407_190837-large.jpg


549616-juug7tx3tr0m-5413082b_fc32_46f7_8239_1881d283885d-large.jpg


549617-ze45vyjjd5na-ff07fb93_8297_4b40_b61b_0f5795a36109-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ausgangslage ist aber ja, dass er mit Ergos am besten klar kommt; 10fach Centaur Carbon Ergopower sind hier bereits vorhanden. Das verbaute Hinterrad hat aber einen Shimano-kompatiblen Freilauf. Ich möchte da nicht noch mehr in ein neues Hinterrad mit Campagnolo 10fach-Nabe investieren! Der Spaß (Rad incl. Versand) kostet so schon 405€... Dann die Ergopower, das DuraAce SW... vermutlich eine neue Sattelstütze...
Nimm einfach einen 10-fach Umwerfer aus dem campa Programm. Mit 10-fach Kette und irgendeinem Shimano Road bis 10-fach oder MTB bis 9-fach passt es dann. Die Kassette stört sich nicht an der schmaleren Kette, höchstens der Umwerfer. Deswegen dort einen 10-fach (und weil ergopower natürlich auch besser einen campa Werfer).

Gruß
dasulf
 
Zurück